


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.12.2018, 18:30
|
#1
|
VIELFAHRER
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
|
Federbeinlager...
Moin ,
hätte da mal ne Frage an die Gemeinde...
Will bei meinem 750 die Federn vorn gegen H&R tauschen..
Würde gleich die Federbeinlager wechseln.
Da steht" Wälzlager wird nicht benötigt ????? " Warum nicht ???
Nun die Frage: Da sind Schleiflager/ Kugellager drin... müssen die auch neu ?
Oder sind die im FB Lager bereits integriert so das die nicht extra gekauft werden müssen ????
DANKE
Geändert von SZille (12.12.2018 um 21:13 Uhr).
|
|
|
12.12.2018, 19:56
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Schau Dir das Foto an von Leebmann...sagt mehr als 1000 Worte  Die Nr. 1 ist das Stützlager, die Nr. 8 ist Federteller oben mit Axialkäfiglager

|
|
|
12.12.2018, 20:00
|
#3
|
VIELFAHRER
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
|
Danke, verstanden... sollte man das Lager auch wechseln wenn man das schon zerlegt hat ?
|
|
|
12.12.2018, 20:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
So etwas würde ich nur komplett tauschen.
|
|
|
12.12.2018, 20:17
|
#5
|
VIELFAHRER
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
|
also Stützlager & Schleiflager beides neu ....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|