Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2024, 23:59   #1
Boala
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort:
Fahrzeug: e65-730d, e28-bald mit V8, S1000RR
Standard 730d Motortausch 45d

Hey
Leider sifft mein 3l Diesel Öl an stellen wo ich nicht ran komme also muss der ganze block raus (danke MFK :( )

Wenn ich schon einen riesen Aufwand betreibe stellt sich mir die frage ob ich nicht gleich einen 745d draus bauen könnte. Hat jemand Erfahrung damit? Ich könnte Motor, Steuergerät, Tacho, Schlüssel etc alles aus einem Schlachter haben.

Was brauche ich alles und hat jemand Plan was die schweizer MFK da alles will?
Boala ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2024, 20:01   #2
unknu**elig
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
Standard

wenn ich mich nicht irre, muss da mehr getauscht werden als nur der Motor. Z.B. Getriebe ist anders, wie siehts mit Kardanwelle aus? Bremsanlage ist ebenfalls anders. Der 745d hat z.B. die Bremsanlage vom 760er verbaut.

ist dein 730d eine Langversion?
Langversion und 745d = geht nicht / gibts nicht

wäre sicherlich einfacher den Schlachter zu nehmen und deine komplette Ausstattung auf den umzubauen

Frag mal am besten Laki was man dafür alles umbauen müsste. Der hat da mehr Erfahrung mit dem kompletten Wagen als ich
unknu**elig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2024, 22:50   #3
Boala
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort:
Fahrzeug: e65-730d, e28-bald mit V8, S1000RR
Standard

Ich habe es tatsächlich geschafft durch die MFK zu kommen (5dosen Bremsenreiniger 1kilometer von der Prüfstelle weg

Damit ist das hinfällig aber der v8 diesel lässt mich nicht los 😀 in dem Fall aber eher meinen verkaufen und einen anderen kaufen

Danke für die Infos
Boala ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 11:55   #4
unknu**elig
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Zitat:
Zitat von Boala Beitrag anzeigen
Hey
Leider sifft mein 3l Diesel Öl an stellen wo ich nicht ran komme also muss der ganze block raus (danke MFK :( )
Zitat:
Zitat von Boala Beitrag anzeigen
Ich habe es tatsächlich geschafft durch die MFK zu kommen (5dosen Bremsenreiniger 1kilometer von der Prüfstelle weg
Naja wenn man sein Auto liebt, einem etwas an der Umwelt liegt, dann würde man den Fehler / Ursache suchen und fachmännich reparieren anstelle nur die Spuren zu entfernen

Klar ist es viel Arbeit und kann auch teuer werden wenn man es nicht selber machen kann oder will aber so ist es nun mal mit jedem Auto. Egal ob billiger Kleinstwagen, teure Oberklasse Schlitten, Sportwagen, Neuwagen oder Oldtimer.

Wir sagen immer "Auto fängt mit Au an und hört mit o(hhh) auf und man muss sich im Vorfeld klar sein ob man es sich leisten kann oder will.
Wenn man sich die Reparatur nicht leisten kann = Auto stilllegen und sparen bis man die Reparatur durchführen kann oder Auto verkaufen aber doch nicht als "Drecksschleuder" und gegebenenfalls Sicherheitsrisiko für alle (auch unbeteiligte Mitmenschen) oder der Umwelt weiter fahren.
Sowas finde ich persönlich unverantwortlich. Naja muss jeder für sich selber wissen ob das sein Weg ist

Zitat:
Zitat von Boala Beitrag anzeigen
Damit ist das hinfällig aber der v8 diesel lässt mich nicht los 😀 in dem Fall aber eher meinen verkaufen und einen anderen kaufen
Wenn die Reparatur vom 730d "zu teuer" ist, was denkst du wird beim 745d auf dich zu kommen? Günstiger wird es nicht

Zusätzlich ist der Unterhalt (Versicherung, Steuern, Verbrauch) teurer. Ich fahre meinen 745d größtenteils Langstrecke Autobahn wo auch viel Anteil von 200kmh + drin vorkommt und Rest Landstraße. So liege ich meistens zwischen 10 und 11,x Liter auf 100km.
Reiner Stadtverkehr, nur City 30kmh, 50kmh dagegen fast 16 Liter auf 100km und da war kein Berufsverkehr mit Stop und Go dabei.

Weiß ja nicht wie das bei dir im Kanton geregelt ist da sich ja die Steuern von Fahrzeugen je nach Kanton unterscheiden.
In Deutschland zahle ich für den 535d, wo der identische Motor wie bei dir im 730d verbaut ist, 463€ KFZ Steuer im Jahr und für den 745d komme ich auf 694€ Steuern

Bei Versicherungen wird es nicht anders sein. Hab da schon einige gesehen die sich einen Wagen kauften und vorher nicht nach den Kosten für Versicherungen informierten und den Wagen schneller wieder verkauften als sie ihn gekauft hatten oder wo die Versicherungsbeiträge und KFZ Steuer in gerade mal 1 bis 2 Jahren teurer als der ganze Fahrzeugkauf war

Egal. Jeder muss da seine eigenen Erfahrungen sammeln - auch du
Überlege dir das noch mal mit der Reparatur von deinem Schätzchen und du wirst noch viele Jahre Freude daran haben. Falls nicht und du ihn verkaufst, vergess den Käufer nicht über die Mängel zu informieren. Nicht das du da auch hingehst und ihn vorher mit 5 Dosen Bremsenreiniger auf Hochglanz bringst und hoffst, das es nicht auffällt... leider gibt es von solchen unerhlichen Menschen auch viel zu viele auf der Welt und ich wünsche mir von Herzen, das es solche Personen hier in diesem schönen Forum nicht gibt!
[und mit dieser Schlussbemerkung möchte ich niemanden etwas unterstellen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!]
unknu**elig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 02:57   #5
Boala
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort:
Fahrzeug: e65-730d, e28-bald mit V8, S1000RR
Standard

Evtl muss ich das relativieren. Für deutsche Verhältnisse ist beim TÜV Öl schwitzen so lange es keine Tropfenbildung gibt iO.

In der Schweiz ist das Schwitzen allein ausreichend. Das Ausmaß bei mir ist weit von einer Tropfenbildung (nach 500km fahrt zwischendrin) entfernt. Daher ruhig Blut… wenn es so wäre wie du denkst würde ich es anders angehen.

Es ging nie um zu teuer ich öffne keinen Motor der danach nie mehr so ist wie vorher wenn nicht unbedingt nötig.
Boala ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65 730d springt nach Motortausch nicht an?! 325tdsTuning BMW 7er, Modell E65/E66 51 26.06.2019 16:50
Motorraum: Motortausch Karol BMW 7er, Modell E38 4 18.06.2012 23:28
Motortausch eddy601 BMW 7er, Modell E38 0 25.01.2011 20:13
Motorraum: Motortausch entenjure BMW 7er, Modell E32 4 13.05.2009 07:25
Motorraum: motortausch tomaham BMW 7er, Modell E32 17 11.07.2007 19:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group