|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.01.2005, 13:39 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.12.2002 
				
Ort: KA 
Fahrzeug: F01 730d  VW Polo und HD FatBoy
				
				
				
				
				      | 
				 Inspektionskosten 730d 
 Hallo Zusammen,habe einen 730d  03/03  bei dem nun mit 37000 km die erste Inspektion fällig ist.
 der Ölwechsel mit ca 28000 km kostete ca 200 Euro. Was habt ihr für die erste Inspektion bezahlt.  Der erste Ölwechsel war nach 28000 km fällig ist jetzt nach nur 9000 km wieder ein Ölwechsel fällig oder wird dies unabhängig von der Inspektion gemacht ???
 Gruß aus Karlsruhe
 Charly
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2005, 19:16 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.11.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 730d BJ 02/2005
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Charly,mit Inspektion meinst Du den Fahrzeugcheck? Ich weiß nicht mehr genau, was er bei meinem 735i gekostet hat, sicher unter 100 EUR.
 Der Ölwechsel muss keinesfalls mitgemacht werden. Die unterschiedlichen Servicetermine führen insgesamt meiner Erfahrung nach zu niedrigeren Kosten, allerdings manchmal zu dem Problem, dass man einen Service, der erst in z.B. 5000 Kilometern fällig ist, vorzieht, um sich einen zweiten Werkstattbesuch zu ersparen.
 Du kannst davon ausgehen, dass alles, was extra aufgelistet ist im Bordcomputer nicht im Rahmen des Fahrzeugchecks gemacht wird (Bremsbeläge, Mikrofilter, Ölservice usw.).
 
 Gruß
 
 
 
 735i
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2005, 15:03 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.04.2003 
				
Ort: Uhingen 
Fahrzeug: 745d verkauft
				
				
				
				
				      | 
				 Servicekosten ? Checks ? 
 Wieso soll ich mein auto in die Werkstatt tun wenn es läuft ?
 1.) Ich lass das Öl entsprechend den intervallen ab (nach 30tkm, bei 59500 und nun bei 91tkm)(das kostet mich 10,50euro für den Filter und ca 100 euro für das Mobilöl 0W40 - sehr teueres Synthetiköl - aber soll gut sein)
 2.) Vorn habe ich Bremsklötze reingebaut nach 58tkm (Materialkosten 140 euronen)
 3.)hinten kamen die Klötze nach 69 tkm (das waren ca 100 Euro)
 
 wenn jemand mitgerechnet hat: insg habe ich 570 Euro für schlappe 94tkm gefahrenen km in das Auto investiert. - das kann sich sehen lassen. (ja und vielleicht insg 5 Stunden Arbeit abend mal in meiner Garage - mach ich als Alternative zum Laptop mal ganz gern - so mit Schraubenschlüssel und Zange...
 
 Gruß aus dem Schwabenländle
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2005, 15:06 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.04.2003 
				
Ort: Uhingen 
Fahrzeug: 745d verkauft
				
				
				
				
				      | 
				 Nachtrag 
 warum soll ich in der Werkstatt mehr bezahlen ? Da zahl ich Geld damit die Sektrtärin die Rechnung schreibt. Das Porto damit die Redhnung zugestellt wird, den Monteruen zahl ich nen warmen Arbeitsplatz, und dass der Getränkeautomat aufgestellt und gefüllt wird.Und was machen die Werkstätten beim CHEKC ? - nix. Die sagen mir vielleicht dass meine Reifen bald abgefahren sind - oder dass der Tank bald leer ist - oder ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2005, 15:27 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2005, 16:03 | #6 |  
	| lockeres Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.12.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 730d (E65), Smart Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 @zaehda haben wir doch die Bestätigung für das Klischee der sparsamen Schwaben...
 
 Zeigt das Auto denn nicht diverse Fehlermeldungen bzw. Aufforderungen zum Service beim Start an? Bei erreichen der 100.000 km kommt dann die Meldung "Das Fahrzeug leitet jetzt den Sebstzerstörungsmodus ein, weil Sie sich standhaft weigern, die beim Verkauf kalkulierten Servicekosten bei ihrer Niederlassung abzuliefern!"
 
 Eigentlich die richtige Einstellung, wenn das Auto fehlerfrei läuft, an die Bremsen würde ich mich trotz Schraubererfahrung nicht wagen. Als Alternative zum Rechner habe ich das Boot, da bleibt wirklich genug handwerkliches zu tun.
 
 Gruß aus dem kühlen Norden
 Jan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2005, 16:14 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.10.2003 
				
Ort: Leichlingen 
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe jetzt 42tkm runter und die erste Inspektion wird laut BC in 20tkm fällig sein. Wie fährst Du?     
Jens |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2005, 19:46 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2003 
				
Ort: Uckermark 
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
				
				
				
				
				      | 
 200 EUR für einen Ölwechsel        ? Merken die noch was? Warum läßt man sich so abkochen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2005, 22:38 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.11.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 730d BJ 02/2005
				
				
				
				
				      | 
 Ach so, der Ölwechsel hat bei meine 735i letzten Dezember knapp 150 EUR inkl. MwSt. gekostet mit Filter und BMW Longlife 01 SAE OW-40.
 Gruß
 
 
 735i
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |