|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.08.2008, 17:28 | #1 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
				 Mal was Positives - 10tkm ohne Probleme 
 Mein Bimmer hat jetzt 10.000 km auf dem Tacho, und - klopfe auf Holz - er läuft wie ein Uhrwerk. (Ich selbst bin davon knappe 9tkm gefahren)
 Keine Störungen oder Macken (nur die Ölservice Anzeige hat anfangs gesponnen aufgrund des langen Stehens, nach dem Reset gab es keine Probleme mehr damit)
 
 Irgendwelche Kleinigkeiten müssen ja anfangs öfter nachgebessert werden, aber das Ding ist momentan 1. Sahne - hoffe das bleibt auch so.
 
 Da die meisten hier ja nur etwas posten, weil was nicht geht, ist es doch auch mal schön, wenn was einfach nur funzt, ohne wenn und aber.
 
 
 Grüsse esau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2008, 17:36 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von esau  Mein Bimmer hat jetzt 10.000 km auf dem Tacho, und - klopfe auf Holz - er läuft wie ein Uhrwerk. (Ich selbst bin davon knappe 9tkm gefahren)
 Keine Störungen oder Macken (nur die Ölservice Anzeige hat anfangs gesponnen aufgrund des langen Stehens, nach dem Reset gab es keine Probleme mehr damit)
 
 Irgendwelche Kleinigkeiten müssen ja anfangs öfter nachgebessert werden, aber das Ding ist momentan 1. Sahne - hoffe das bleibt auch so.
 
 Da die meisten hier ja nur etwas posten, weil was nicht geht, ist es doch auch mal schön, wenn was einfach nur funzt, ohne wenn und aber.
 
 
 Grüsse esau
 |  Na das sollte eigentlich der Normalzustand sein. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ein Grossteil der Wagen ohne Probleme läuft. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2008, 17:42 | #3 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von haasep  Na das sollte eigentlich der Normalzustand sein. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ein Grossteil der Wagen ohne Probleme läuft. |  Das glaube ich nicht.
 
Die Komplexität der Fahrzeuge gepaart mit dem Kostendruck in der Produktion, der selbst in der Oberklasse Einzug gehalten hat, ist eine Kombination, die dem deutlich entgegen spricht.
 
Fahrzeuge die über beispielsweise 10.000 Kilometer einfach nur funktionieren sind da leider die Ausnahme. 
Viele von denen die sich dahingehend äußern haben vielleicht auch einfach nur eine höhere Toleranzschwelle als andere, die das gleiche bereits bemängelt hätten.
 
Bei mir sind 10.000 Kilometer die Fahrleistung von etwas mehr als 4 Monaten. Ich kann mich nicht erinnern wann ich schon mal 4 Monate lang keinen Defekt am Wagen hatte. (Nomalen Verschleiß lassen wir natürlich eh außen vor)
 
Gruß Jippie
				__________________--------------------------------------------------
 Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
 --------------------------------------------------
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2008, 18:50 | #4 |  
	| Kombinator auf Zeit 
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jippie  Ich kann mich nicht erinnern wann ich schon mal 4 Monate lang keinen Defekt am Wagen hatte. (Nomalen Verschleiß lassen wir natürlich eh außen vor)
 Gruß Jippie
 |  Hi Stefan,
 
Esau fährt auch keinen E38    
Gruß Adi    
P.s.: Duckundwech............
				__________________   Man kauft mit Geld das man nicht hat,Sachen die man nicht braucht,
 um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2008, 19:22 | #5 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Adi   |  Das hat mit E38 nichts zu tun. Aber da der E65 neuer ist ist da natürlich die Wahrscheinlichkeit für einen Defekt schon geringer.  
Wenn ich mal nen Blick ins E65-Forum wage, dann glaube ich aber schon, dass ihr auch mit jeder Menge Problemchen zu kämpfen habt.
 
Klar ist aber auch, dass man von den Leuten wo alles funzt natürlich eher nichts hört und nur die posten, die ein Problem haben. 
Dennoch bleibe ich dabei: 10.000 Kilometer ohne Probleme sind bei einem Siebener eine Ausnahme.
 
Gruß Jippie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2008, 20:17 | #6 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 *KLOPFAUFHOLZ*     
War dann doch eine gute Entscheidung zu wechseln.
 
Weiterhin gute fehlerfreie Fahrt.
 
Gruß Philipp |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2008, 21:23 | #7 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 mit nem e32 und nen e38 schaffte ich das noch nie, und davon hatte ich schon über 10 stück,,. 
aber mit meinem ersten e65 730d,bj9-2003, der hatte nur einmal ein airbag stecker problem hinten links, und lief sonst ohne fehler ca 45oookm, dann hab ich ihn verkauft, und mein FL 730d hab ich nach nem jahr mit 12000km ohne probs weiter veräußert, also geht doch, 
mein jetziger 745er der hab ich 2 monate,der hat  inzw. 2 neue zündspulen (garantie) ,nen neuen cd wechsler (garantie)und nen thermostat (z.t.garantie mit  ca 80€ eigenanteil)verschlungen,  
der hat aber auch schon insg. ein paar kilometer mehr drauf...       als die neuen 730d s... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2008, 18:31 | #8 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
				  
 Ich hatte den Thread eher darauf bezogen, dass bei einem neuen Auto am Anfang normalerweise immer was ist. 
 Mit einem 7-er kann man auch grössere Abschnitte ohne aussergewöhnliche Reparautren erleben. hier mal die Reparatur-Bilanz meines ersten e65
 
 km 7800	gekauft
 
 km  9100	Softwareupdate (Getrieberuckeln)
 Delle, Navi Update
 Key-Memory prog.
 
 Assist freigesch Vi+
 
 km 20650   1 Liter Öl
 
 km  28000	Lenksäule €+
 Assist €+
 
 km  30100	Winterräder (fast neu)
 
 km  32240	Ölwechsel, Bremsbeläge hinten
 Softwareupdate
 Assist VI+
 
 km  39221	Bremsen vorne, Bremsflüssigkeit, Lüfterzarge + Assist	€+
 
 km  41446	Sommerreifen
 neu rundum
 Front-Scheibe neu Steinschlag
 
 km  46100	Navi-Rechner
 Softwareupdate
 
 km  49700	1 Liter Öl
 
 km  58960	Ölwechsel, Kleine Inspektion, Querlenkerlager €+
 
 km  64500	Standlichtbirnen
 
 km  68580	Bremsen  hinten
 Scheiben+Bel.
 Wischgummis
 
 km  73050	4 So-Reifen neu
 
 km  74200	1 Liter Öl
 
 km  79966	Bremsen Vorne Scheiben und Beläge
 Winterreifen
 
 km  85441	Ölwechsel
 
 km  91036	Sommerräder
 
 km  99856  1 Liter Öl
 
 km  104200	Verkauf
 
 Demnach war da über 40tkm nach den Standlichtbirnen bis zum Verkauf nur normale Wartung.
 
 Und so sollte es auch sein. Wenn man mit einem neuen Oberklasse Fahrzeug dauernd in die Werkstatt muss, ist das in meinen Augen schlimmer als wenn so etwas bei einem Skoda passiert. Die Vor-Fl Fahrer können davon ein Lied singen...
 
 grüsse esau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |