Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2009, 14:19   #1
og_chiller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von og_chiller
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
Standard 745i Motor klackert leicht im kalten Zustand

Hallo,
mein e65 745i von 2002 mit einer Laufleistung von 140000, scheckheftgepflegt, macht mir seit kurzem Sorgen.

Wenn der Motor kalt ist, klackert er leicht.

Woran könnte es liegen?

Schöne Grüße
og_chiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 20:17   #2
deinpapa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Schon eine Weile her was! lebt der Motor noch? wieviel KM?
habe mir einen 45er gegönnt der klackert im Leerlauf merklich lauter als mein alter 540iA E39 mit 340Tkm, dieser hat übrigens auch seit Kauf mit 117Tkm geklackert und ist nach über 200Tkm in meinem Besitz nicht deutlich lauter geworden.

Es macht einem doch immer wieder Sorgen wenn bei dem neuen Baby es irgendwo klackert, vorallem wenns lauter ist als bei dem alten Baby.

Habe die Forensuche bemüht und festgestellt das auch andere das klackern haben, ebenfalls auf der Beifahrerseite. Nur ist das so eine Sache, der eine findet es laut der andere nicht, das subjektive Empfinden des Gehörs ist doch sehr unterschiedlich.

Wie hoch ist die Ausfallrate der 45iger hier im Forum, haben die vorher geklackert oder nicht, vielleicht haben die alteingesessenen Mitgieder was mitbekommen!

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten!

MfG

--------------EDIT---------------

Wenn man die Drehzahl erhöht, steigert auch die "Klackerfrequenz" proportional bis ca. 1500U/min dann verschwindet es total.

Irgendeine Idee?

Geändert von deinpapa (01.03.2011 um 20:34 Uhr).
deinpapa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 21:44   #3
Jugo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jugo
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
Standard

Hi, ihr seid nicht die einzigen hier
Meiner mit 137.000 km klacker auch wenn er kalt ist.
Zu dem liest man über diese Motoren hier Motorölverlust, Blauer Auspuffqualm, verschlissene Ventilschafftdichtungen dann das Problem mit dem Wasserrohr usw...
Meiner meinung nach, ist dieser Motor eine Fehlkonstruktion von Bmw
Ich liebe aber meinen 745er trotzdem

Gruß
Jugo
Jugo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 23:22   #4
Bullrot
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW F02 750Li xDrive (10.13)
Standard

Hier ist das Thema zu finden

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/valve...he-147910.html
Bullrot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 15:30   #5
deinpapa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Zitat:
Zitat von Jugo Beitrag anzeigen
Hi, ihr seid nicht die einzigen hier
Meiner mit 137.000 km klacker auch wenn er kalt ist.
Zu dem liest man über diese Motoren hier Motorölverlust, Blauer Auspuffqualm, verschlissene Ventilschafftdichtungen dann das Problem mit dem Wasserrohr usw...
Meiner meinung nach, ist dieser Motor eine Fehlkonstruktion von Bmw
Ich liebe aber meinen 745er trotzdem

Gruß
Jugo
Zum Glück hab ich die anderen Probleme nicht, die sind doch schwerwiegender!

*3mal auf Holz klopf*

Zitat:
Zitat von Bullrot Beitrag anzeigen
Jo, das hab ich bereits gefunden, aber danke!


Hab bei meinem nochmal nach dem Warmfahren hingehört, das Geräusch wird tieftöning und kaum wahrnehmbar, man weiss halt wie es sich im kalten Zustand anhört, deswegen kennt man den Rhytmus und das eigene Gehör filtert diesen raus! klingt einwenig Blöd, ist aber so!

Noch 2 Fragen:

1.) Der E63 hat ja eine Öltemperaturanzeige, die steht nie mittig, ist immer kühler bei diesem Wetter, ist dies normal? auch braucht er sehr lange bis die Temp. -Nadel sich überhaupt bewegt, ca. 15min im Stadtverkehr.

2.) Das leidige Thema: Drehzahlschwankungen, auch meiner ist leicht betroffen, dabei spielt es keine Rolle ob er warm oder kalt ist, die Drehzahnadel schwankt auch mit, sogar mehr als der Motor selbst!

Habe auch bereits die Suche bemüht und die Standartsachen aufgelistet bekommen KGE, ZK, VDD etc. es tauchte jedoch des öfteren die Frage auf: "bewegt sich die Drehzahlnadel mit" wieso explizit diese Frage? wurde nie mit ja beantwortet und somit ist keine Antwort für mich zu finden!

Klärt mich bitte auf! Danke!!

MfG
deinpapa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 18:26   #6
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von deinpapa Beitrag anzeigen
Zum Glück hab ich die anderen Probleme nicht, die sind doch schwerwiegender!

2.) Das leidige Thema: Drehzahlschwankungen, auch meiner ist leicht betroffen, dabei spielt es keine Rolle ob er warm oder kalt ist, die Drehzahnadel schwankt auch mit, sogar mehr als der Motor selbst!
Klärt mich bitte auf! Danke!!

MfG
Das hängt mit deinem Wandler zusammen.
Benutze mal den Tempomat,wenn es dann besser oder weck ist,dann ist es zu 100% dein Wandler,abhilfe schafft nur ein neuer.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 22:09   #7
bmw 0571
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von deinpapa Beitrag anzeigen
Schon eine Weile her was! lebt der Motor noch? wieviel KM?
habe mir einen 645Ci gegönnt der klackert im Leerlauf merklich lauter als mein alter 540iA E39 mit 340Tkm, dieser hat übrigens auch seit Kauf mit 117Tkm geklackert und ist nach über 200Tkm in meinem Besitz nicht deutlich lauter geworden.

Es macht einem doch immer wieder Sorgen wenn bei dem neuen Baby es irgendwo klackert, vorallem wenns lauter ist als bei dem alten Baby.

Habe die Forensuche bemüht und festgestellt das auch andere das klackern haben, ebenfalls auf der Beifahrerseite. Nur ist das so eine Sache, der eine findet es laut der andere nicht, das subjektive Empfinden des Gehörs ist doch sehr unterschiedlich.

Wie hoch ist die Ausfallrate der 45iger hier im Forum, haben die vorher geklackert oder nicht, vielleicht haben die alteingesessenen Mitgieder was mitbekommen!

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten!

MfG

--------------EDIT---------------

Wenn man die Drehzahl erhöht, steigert auch die "Klackerfrequenz" proportional bis ca. 1500U/min dann verschwindet es total.

Irgendeine Idee?
Hallo habe eine zeit lang mir auch deswegen sorgen gemacht meiner hatt jetzt 87000km runter ,und macht genau wie von dir beschrieben diese Klackerfrequenz!Aber auch nur wen er kalt ist wen ich ihn richtig warm gefahren habe ist es weck!War bei verschiedenen BMW vertretungen die meinten es sei normal!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 22:17   #8
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard


Ist beim kaltem Motor,normal.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 18:05   #9
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard


Super Anleitung.
Warte noch 2-3 Tage,die KGE muss sich noch einspielen.
Hast du deine LMM mal mit ethanol gereingt.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 20:43   #10
deinpapa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen

Super Anleitung.
Warte noch 2-3 Tage,die KGE muss sich noch einspielen.
Hast du deine LMM mal mit ethanol gereingt.
MFG LAKI
Ich denke da wird sich nichts mehr tun, bin mittlerweile ca. 250Km gefahren (3Fahrten).

Den LMM hab ich abgezogen und im Stand(N) den Leerlauf beobachtet, keine Änderung.

Fehler muss ich noch löschen, INPA hab ich auch, Laufunruhe gecheckt, nichts ausergewöhnliches zu erkennen, alles im grünen Bereich, wenn es hilft könnte ich ein Video drehen!

MfG
deinpapa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeverhalten im kalten Zustand brookes78 BMW 7er, Modell E38 53 23.07.2020 12:13
Motorraum: 740d klackert im kalten Zustand Rigo BMW 7er, Modell E38 0 15.08.2009 23:24
Motorraum: motor schüttelt nur beim kalten zustand zirka 3 min M60 kika BMW 7er, Modell E38 0 16.11.2007 00:07
Knarzen im kalten Zustand?? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 8 25.11.2005 22:43
V12-Motor ruckelt im kalten Zustand. Was könnte es sein? Christian BMW 7er, Modell E38 5 18.07.2003 10:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group