|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.04.2010, 20:30 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2009 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: 745d Individual, UAZ 469
				
				
				
				
				      | 
				 Startproblem 730d Kraftstoffpumpe ohne Strom 
 Hallo,
 habe ein Problem mein 730d EZ 12/2003 wollte anfangs sehr sporadisch nicht anspringen. Nun ist es soweit, dass er gar nicht mehr will. Anfänglich lag die Vermutung auf Injektor oder Kraftstoffpumpe alles funktioniert aber. Habe heute separat Strom auf die Pumpe gegeben und er Springt an. Die Ansteuerung reagiert allerdings auch nicht auf die sicherung. Das Voltmeter s
 zeigt 12 V und fällt dann langsam gegen null.
 
 Hat das Problem schon mal jemand gehabt?
 
 Der E65 hat so denke ich ein EKP Modul weis jemand wo das sitzt?
 Was könnte das Symptom noch sein?
 Bin Ratlos?
 Findet man Irgendwo Schaltpläne rund um die Ansteuerung der Kraftstoffpumpe?
 
 Danke euch schon mal...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2010, 20:41 | #2 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 wegfahrsperre?, hat hier letztens einen ähnlichen fall gegeben |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2010, 21:28 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2009 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: 745d Individual, UAZ 469
				
				
				
				
				      | 
 Hat der 730d E65 überhaupt ein Kraftstoffpumpenrelais??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2018, 19:04 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.03.2015 
				
Ort: Gelsenkirchen 
Fahrzeug: E65-730d (03.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Was meinst du mit wegfahrspere? 
 Hatte den Fall heute 3 Stunden nicht angesprungen
 Dann auf einmal läuft er wieder.
 
 
 Habe vor 2 Wochen neuen Fernbedienung bekommen
 Hängt es damit zusammen
 Hat aber immer bis heute funktioniert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2018, 19:16 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2016 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
				
				
				
				
				      | 
 Ja es gibt mehrere Module die die Kraftstoffzufuhr kontrollieren :
 Steuergeräte
 Folgende Steuergeräte sind an der elektronischen Bedarfsregelung der Kraftstoffpumpe beteiligt:
 
 •DME/DDE: Ermittlung des momentanen Kraftstoffverbrauchs des Motors auf Basis der erforderlichen Einspritzmenge
 
 •ZGM (Zentrales Gateway-Modul): Signalübertragung
 
 •SIM (Sicherheits-Informationsmodul): Signalübertragung
 
 •SBSR (Satellit B-Säule rechts): Regelung der Kraftstoffpumpe und Kraftstoffabschaltung in Notfällen
 
 SBSR ist bei einigen schon defekt gewesen, allerdings zeigten sich da die Symptome das er während der Fahrt ausging.
 
 Du solltest mit Inpa mal deine Kraftstoffpumpe ansteuern und dann weiter schauen.
 Kraftstofffilter wechseln kann auch wunder vollbringen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2018, 22:56 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2016 
				
Ort: Marseille 
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
				
				
				
				
				      | 
 Checke aufjedenfall das SBSR - am besten gehst du mit ISTA rein und schaust, ob das Stg. überhaupt kommuniziert.
 Falls du das nicht hast such im WDS die Pinbelegung rauß und schau direkt am Stg., ob es Strom ausgibt/schält.
 
				__________________Forty-Eighter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |