Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2011, 20:57   #1
KaRaBoRsA®
Mitglied
 
Benutzerbild von KaRaBoRsA®
 
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Herne
Fahrzeug: 2002 735i LPG
Standard 735i Ölverlust

hallo
seit 2 wochen sabbert mein 735i zu 99% ist es zylinderkopsdichtung

öl austritt nach außen
motor verschluckt sich
Leistungsverlust
verbraucht etwas mehr als normal

kein kühlwasserverlust
kein öl im Wasserkreislauf
keil wasser im öl System

und es tropft....tropft.....und tropft

wen würdet ihr mir empfehlen?
empfehlenswert ist es ja beide Zylinderkopfdichtung zu erneuern!
mit was für ein Betrag müsste ich in etwas rechen?
komme aus herne nrw
danke an euch

Geändert von KaRaBoRsA® (30.11.2011 um 21:12 Uhr).
KaRaBoRsA® ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 21:06   #2
Stefan83
BMW-Liebhaber
 
Benutzerbild von Stefan83
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Flensburg
Fahrzeug: BMW 730d e65
Standard

Na wenn es die Zylinderkopfdichtung ist wuerde ich auf alle Faelle erstmal diese Tauschen.....
Gruss
__________________
B M W - Bayerns mächtigste Waffe
Stefan83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 21:26   #3
SLer
Magic 7
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Können es nicht auch die Ventildeckeldichtungen sein ? Wenn dadurch die Zündspulen verölen hast du auch Leistungsverlust.

Wäre auch wesentlich(!) günstiger als die ZKD.


Olli
SLer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 11:47   #4
Dixe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dixe
 
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F01 730D EZ 30.12.2010
Standard

Wo tritt das Öl denn aus ?
Vorne rechts oder links von vorne gesehen.Würde der Fehlersuche ganz bestimmt helfen.Bei mir wars der Öldruckgeber.
Dirk
Dixe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 11:54   #5
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Denke auch wenn es vorne Rechts neben dem Luftfilter ist,
das er den Öldruckgeber auf dichtigkeit prüfen sollte.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 16:08   #6
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Hi Ali,


wie bei meinem Bekannten. Dort wars der Öldruckgeber.


Viele herzliche Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 21:20   #7
KaRaBoRsA®
Mitglied
 
Benutzerbild von KaRaBoRsA®
 
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Herne
Fahrzeug: 2002 735i LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Dixe Beitrag anzeigen
Wo tritt das Öl denn aus ?
Vorne rechts oder links von vorne gesehen.Würde der Fehlersuche ganz bestimmt helfen.Bei mir wars der Öldruckgeber.
Dirk
stark veröl ist vorne aber komplett, mann kann es nicht genau lokalisieren, obwohl ich den motor untenrum auswaschen ließ, am nächten tag sah es genaso aus. Alles ist stark verölt, servopumpe, lima, hintenrum lenkgestänge

es ist ja nicht viel platz das mann guten durchblick hat aber durch die kleinen löcher wo mann so eben durchschauen kann habe ich feststellen können das ab zylinderkopf unten alles stark veröl ist

die venteildeckeldichtung ist es definitiv nicht, wenn es richtung V-raum wäre würde man öl spur sehen ist aber alles trocken und ausenseite würde es aufs krümmer tropfen so das mann dann stark verbranntes öl-Kautschuck artiges geruch warnimmt. Die zündkerzenrohre sind auch trocken.

Das ist auch aufgeträten, seit ich ihn mal geprügelt hatte. V-max paar mal hintarnender. Nach dem ich von der autobahn runterfuhr, lief der Motor unruhig, stottrig, Motorleuchte ging an. Fehlerursache am nächsten Tag Luft-Benzingemisch , Luftmassenmesser. Kurz darauf hatte ich es bemerk das es sein Revier markierte.

Geändert von KaRaBoRsA® (02.12.2011 um 21:39 Uhr).
KaRaBoRsA® ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 15:16   #8
mark26
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mark26
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: laatzen
Fahrzeug: E65 735i 11/04 LPG (KME)
Standard

hallo,

wie grad in einem anderem thread, ganz saubermachen, auf der bühne laufenlassen. wenn es nach einem tag wieder so aussah, ölts extrem. zylinderkopfd. eher unwahrscheinlich.
mark26 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 09:56   #9
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Wenn deine (früher: Ventildeckeldichtunt, heute Zylinderkopfhaubendichtung hinten und vorne undicht ist, könnte man meinen, dass du keine Dichtmasse an den entsprechenden Stellen verwendet hast-kann das sein? An Ecken (hinten die 2 Rundungen) muss Dichtmasse her. Ich verwende dazu Dirko S (schwarz). Habe auch ein Klecks an den Übergang vom Zylinderkopf zum Kettenkastengehäuse-Deckel oben verwendet, da diese Dichtung etwas höher ist. Wenn du also die Zylinderkopfhaubendichtung einfach auf diese überstehende Kante legst, kann es hier auch undicht werden.

Ansonsten zur Diagnose:
Immer höchsten und vordersten frischen Ölfleck suchen. Schwarzer öliger Dreck ist meist alt.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 14:29   #10
N1ght St4lk3r
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: wesseling
Fahrzeug: e65 735i
Standard

Ich hab jetzt wohl auch die dichtung an der lima undicht ... Hab mal ein bild gemacht bei mir kommt es aus dieser kleinen Bohrung oben im Halter sieht ganz nach dichtung nr2 aus oder was meint ihr ?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.dropbox.com/s/5k97pt56tu...24618.jpg?dl=0
N1ght St4lk3r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölverlust krie6hofv BMW 7er, Modell E65/E66 24 12.12.2010 15:40
Motorraum: Ölverlust Flusskrebs BMW 7er, Modell E38 9 31.03.2009 18:56
Ölverlust UY10 BMW 7er, Modell E38 5 25.11.2003 08:06
Ölverlust?? NicoP. BMW 7er, Modell E32 5 05.07.2003 15:55
ÖLverlust Maradi BMW 7er, Modell E32 5 01.06.2003 21:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group