 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.09.2017, 15:20
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hamann7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ruhestromproblem beim E65 erkennen und beheben
			 
			 
			
		
		
		Servus Leute, 
der @Günter hat mir sein Fahrzeug gebracht,weil sein Fahrzeug ein Ruhestrom-Problem gehabt hat, 
die folge war immer,das die Batterie Tief-entladen wurde und ein starten ohne Start-hilfe unmöglich war. 
 
Jetzt zum eigentlichen Problem,wie findet man das richtige Sg,das nicht einschlafen will? 
Mit Einschlafen meine ich,das Steuergerät weigert sich nach 16min in den Schlepp-Modus zu gehen, 
was zufolge hat,das alle Steuergeräte erst nach 1stunde von der Spannung gekappt werden! 
 
Viele von euch würden jetzt sagen,einfach den Fehlerspeicher auslesen, 
früher hätte ich noch zu gestimmt,das gilt aber nicht für den E65. 
Im Fehlerspeicher stehen nach der Batterie -trennung sehr viele Fehler drin, 
die eigentlich nichts mit dem Problem zu tun haben,aber eine Folge des Problems sind! 
Fazit (Vergisst den Fehlerspeicher Eintrag) 
 
Schauen wir uns mal Günters Ausstattung an, 
welche Sgs oder Sonderausstattungen könnten das Ruhestrom Problem verursachen? 
Da wäre z.b der Komfortzugang, 
alle griffe wurden von mir deaktiviert,man muss dabei entweder die Griffe ausbauen oder die Türpappen 
ausbauen,damit man an die Stecker dran kommt! 
Was nicht funktionieren wird (Sicherungen ziehen) 
Wirklich jedes Sgs ist beim E65 mit einander verbunden,entweder mit dem Bus oder mit dem Most, 
auch Most-bus genannt. 
 
Die suche geht weiter, 
ein Fehlereintrag hatte mich etwas stutzig gemacht,LM2 Kurzschluss-sperre wurde aktiviert! 
Dieser Kurzschluss sollte sich später zum Hauptproblem entwickeln. 
Beim @Günters Fahrzeug wurde mehrmals überbrückt,wegen der Unterspannung, 
dies hatte zur Folge das einige Steuergeräte nicht mehr zu retten waren. 
Auch ein Hoch und Runter Flashen mit Win-kfp brachte keinen Erfolg! 
Das Lm(Licht-modul) konnte ich wieder entsperren, 
aber das ASK,HKL-Modul und die TCU(Telefonmodul),hatten einen defekt bekommen, 
sie brachten das Fahrzeug nicht mehr zum einschlafen,ich musste sie ersetzten! 
 
Wie findet man nun heraus,welches Sg ein Problem hat??? 
Im Prinzip ganz einfach,wenn man weis wie es geht... 
Ihr müsst Steuergerät für Steuergerät von einander trennen, 
dies macht ihr am besten mit einem Lichtwelenleiter-verbinder 61 13 6 906 535 (Teil Nr.4 Kostet circa 2Euro das stück). 
Nach jedem Abklemmen eines Steuergerätes musst ihr das Fahrzeug länger als 1 stunde stehen lassen, 
danach wieder öffnen und schauen ob er eingeschlafen war. 
In Einzel fällen kann es sogar erst nach 3stunden passieren, 
das wird das Sg (Warum auch immer) wieder geweckt und schläft nicht richtig ein. 
Fazit (Batterie wird Leer gesaugt) 
 
Wie merkt man überhaupt ob das Fahrzeug richtig eingeschlafen war? 
Der Cd-Player läuft an der gleichen stelle weiter(Liest NICHT neu ein), 
oder man öffnet zuerst den Kofferraum und das Kofferraum-licht leuchtet sofort auf! 
Leuchtet es nach 1minute auf,hat man ein Ruhestrom-problem. 
 
Das alles dauert wirklich lange,bis man den oder die Übeltäter lokalisiert hat! 
Merkt man nun,das das Fahrzeug wieder richtig einschläft, 
muss man zurück bauen,sprich wieder jedes Sg einzeln wieder verbinden 
und gleich testen,ob es an diesem gelegen hat. 
Das alles hat circa 1 woche gedauer, 
bei Bmw hätte man so lange die sgs getauscht,bis es funktioniert hätte. 
Jeder von euch,kann sich ausmalen was das an Neu-teilen gekostet hätte(Unsummen) 
 
de.bmwfans.info/parts-catalog/…arts_optical_fibre_cable/ 
 
Ich hoffe ich konnte euch,etwas bei eurer suche zum Ruhestrom-problem weiter Helfen. 
 
MFG LAKI 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von bmw-master1979 (02.09.2017 um 09:19 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.09.2017, 17:08
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.08.2010 
				
Ort: Haßfurt 
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bmw-master1979
					 
				 
				Servus Leute, 
der @Günter hat mir sein Fahrzeug gebracht,weil sein Fahrzeug ein Ruhestrom-Problem gehabt hat, 
die folge war immer,das die Batterie Tief-entladen wurde und ein starten ohne Start-hilfe unmöglich war. 
 
Schauen wir uns mal Günters Ausstattung an, welche Sgs oder Sonderausstattungen könnten das Ruhestrom Problem verursachen? 
Da wäre z.b der Komfortzugang, alle griffe wurden von mir deaktiviert,man muss dabei entweder die Griffe ausbauen oder die Türpappen 
ausbauen,damit man an die Stecker dran kommt! 
			
		 | 
	 
	 
 Guten Tag @ll,
 
guten Tag Laki,
 
vielen Dank nochmals Laki. Denn ohne Deine professionelle Hilfe hätte ich quasi tgl. nachladen können und unterwegs ggf. Starthilfe benötigt.
 
Viele herzliche Grüße
 
Günter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.09.2017, 23:44
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hab mir DAS Teil gekauft. 
RoyPow 18000 mAh Schwerlast 800A Spitzenstrom IP66 Wasserdichte Auto Starthilfe Kfz-Starthilfe für V6 V8 Motoren, Dual USB Schnellladegerät für Smart Phone, Tablet, Dualalarmlampen für Soforthilfe
 
für 90 € bei amazon
 
sehr praktisch - und man ist NICHT auf fremde Starthilfe angewiesen ....
 
Kurz mal OT:
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bmw-master1979
					 
				 
				.... 
aber das ASK,HKL-Modul und die TCU(Telefonmodul),hatten einen weck bekommen, 
sie brachten das Fahrzeug nicht mehr zum einschlafen,... 
 
MFG LAKI 
			
		 | 
	 
	 
 Ich hab mal zum besseren Verständnis bei Wiki geschaut: 
hier das Ergebnis ^^_
 ... 
Weck bezeichnet: 
 
regional ein Brötchen 
in Teilen des Rheinlands Weißbrot 
...
Die waren halt mit dem Kauen beschäftigt - wer kann DABEI schon einschlafen ^^
      
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von peterpaul (01.09.2017 um 23:56 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.09.2017, 07:53
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.09.2010 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E65-740i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin zusammen, 
die Anleitung oben würde ich nach Schulnoten mit gerade noch ausreichend bewerten. Hier meine ich nicht die Rechtschreibung sondern den Inhalt. 
Ein Lichtmodul, wo die Kurzschlußsperre drin ist, muss nicht ausgetauscht werden! Sondern wird über T***32 mit einem Hex Code entsperrt.
 
Ich meine damit, dass in der Beschreibung fehlt, wie man die Kurzschlußsperre entfernt.
 
Hier ist das professionell beschrieben:
   Reset des Lampen-Counters (Kurzschluss-Sperre) – coding-expert.de 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.09.2017, 17:42
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hamann7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Sven,das Thema ist Ruhestromproblem erkennen und nicht Kurzschluß-sperre. 
Bei einer Kurzschluß-sperre hat man kein Ruhestromproblem,aber da sag ich dir nix neues   
Das sind 2.verschiedene Baustellen   
MFG LAKI  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |