Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2009, 08:37   #31
jpauli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Genf
Fahrzeug: BMW 745i
Standard

Hallo FalkoFalko, hat denn Deiner weissen Rauch aus dem Auspuff raus gelassen? Falls nicht, dann machen die sehr wohl die Zylinderdichtungen nur weil sie die Dichtung der Frontplatte wechseln müssen.....

Wie viele km hat Deiner?

Grüsse aus strahlend sonnigem Genf.
jpauli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 16:18   #32
falkofalko
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: BREMEN
Fahrzeug: 05.02 E63 650I 09.07
Standard

hallo jpauli!!!!!!!! und ein hallo an alle die mitlesen. meiner hat 106000 km runter und weisser rauch war nicht zu sehen,da kann ich ja froh sein das sie das machen weil die garantie im märz abgelaufen ist . gruss falkofalko
falkofalko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 08:36   #33
jpauli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Genf
Fahrzeug: BMW 745i
Standard

Super, das mit Deiner Garantie!

Ich stelle mir ernsthaft die Frage, ob ich in Zukunft nicht einfach jedesmal wiederverkaufe wenn die Garantie vorbei ist. Leider ist aber bei Neuwagen der Wertverlost phenomenal!
jpauli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 15:33   #34
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Ärger

So nun bin ich auch dabei 745i bei KM 80.000!

Kühlflüssigkeitstand zu niedrig, Haube auf, Behälter auf (lautes Zischen, entweder Luft eintwichen oder in den Kreislauf gelangt). Behälter leer, auf den Schlaüchen rumgedrückt, auch teils leer, werde das System gleich auffüllen und beobachten wie lange er braucht um leer zu werden.

In dieser Zeit bitte ich jeden der damit zu tun hatte mal zu schauen was da genau gewechselt wrden muss welche Dichtung? Teilenummer wäre sehr Hilfreich, da ich meine Reparaturen nicht bei BMW machen lasse wollte ich schon mal alles vorbestellen. Nicht das mir dann doch noch was fehlt und der Wagen unnötig auf der Bühne hengt!!!

Danke im Vorraus!!!


Und wieder mal in die Werkstatt
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 16:40   #35
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
So nun bin ich auch dabei 745i bei KM 80.000!

Kühlflüssigkeitstand zu niedrig, Haube auf, Behälter auf (lautes Zischen, entweder Luft eintwichen oder in den Kreislauf gelangt). Behälter leer, auf den Schlaüchen rumgedrückt, auch teils leer, werde das System gleich auffüllen und beobachten wie lange er braucht um leer zu werden.

In dieser Zeit bitte ich jeden der damit zu tun hatte mal zu schauen was da genau gewechselt wrden muss welche Dichtung? Teilenummer wäre sehr Hilfreich, da ich meine Reparaturen nicht bei BMW machen lasse wollte ich schon mal alles vorbestellen. Nicht das mir dann doch noch was fehlt und der Wagen unnötig auf der Bühne hengt!!!
Danke im Vorraus!!!
Und wieder mal in die Werkstatt
Bei mir war der Kühler nach 370.000 km defekt/undicht.
Bilder stell ich noch rein.
mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 09:16   #36
jpauli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Genf
Fahrzeug: BMW 745i
Standard

Hallo Odysseus, willkommen im Klub der Wasserlachen...... Sie können einfach Abhilfe schaffen, aber ja nicht zur BMW Garage gehen....

Denn wenn Sich Euer Fahrzeug so entleert, wird dies sein nachdem Sie mindestens 15km gefahren sind, und das Fahrzeug über Nacht abkühlt. Wenn Sie am morgen wegfahren, einige Meter fahren und brüsk bremsen. Dort wo Sie gebremst haben, fällt die Wasserlache aus dem Plastikschutz welcher unter dem Motor montiert ist.

Falls sich dies genau so abspielt, dann haben Sie nicht ein Problem mit der Wasserpumpe, sondern mit der Motorfront-Aluplatte auf welcher die Wasserpumpe montiert ist. Diese Platte hat eine Dichtung, welche mit der Zeit nachlässt. Problem ist, dass diese oben auch schlüssig mit den Zylinderküpfen einige cm verbindet. d.h. man kann nicht einfach die Front Aluplatte abmontieren, ohne auch die Zylinderköpfdichtungen zu machen !!

Kostenpunkt war bei mir sFr. 8000.-- d.h. 5500 Euro, aber ICH HABE ES NICHT MACHEN LASSEN! Kaufen Sie ein guten Kühlerdichtungsmittel, und zwar so viel wie es braucht für 16 Liter Kühler Inhalt. Füllen Sie dies in mehreren kleineren Füllungen ins heisse Kühlwasser.

Meiner hat nun seither fast 30'000km gemacht und ich habe nie mehr Wasserverlust gehabt. Fahre ihn auch nicht mehr so oft, bin heute Jaguar XJSuper V8 Fahrer.....

Mit besten Grüssen aus Genf
jpauli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 15:52   #37
mave2904
Maverick
 
Benutzerbild von mave2904
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Simbach am Inn
Fahrzeug: C63, Alpina B7, Vklasse
Standard da kann ich Dir nur Recht geben

Zitat:
Zitat von jpauli Beitrag anzeigen
Nein BMW, so kann das nicht weitergehen. Für so eine Preisklasse, müssen die einfach besser werden. Ich werde sicherlich keinen 7er mehr kaufen. Ausser dem kleinen BMW 116i für Madame welchen wir im Juni neu gekauft haben, aber der scheint tatsächlich bis jetzt zuverlässiger zu sein als mein 7er, obwohl man diese Fahrzeuge natürlich nicht vergleichen kann.
Ich habe das gleiche dieses Jahr durchgemacht, nur hatte ich kein Leck sondern der 7er klang wie ein 40 Jahre alter Bulldog. Kostenpunkt mal wieder schlappe 1300 € für ne wassergekühle Lima.
Kulanz bei BMW natürlich wie immer nix.
Ich muß ganz ehrlich sagen, ich hatte noch nie so ein qualitativ schlechtes Autos wie dieses.
Alleine dieses Jahr (20.000km) Anfangsstand 99.000km hatte ich folgende Reparaturen:
106.000 km beide Ventildeckeldichtungen
117.000 km Federn hinten gebrochen
119.000 km Lichtmaschine defekt
120.000 km Spiegel rechts defekt.
Sorry aber das hat für mich nix mehr mit Premium Produkt und Marke zu tun. Das hat Opel Niveau der 80er Jahre.
Zumal für BMW das Wort Kulanz mittlerweile ein Fremdwort geworden ist.
Für mich gilt das gleiche wie für Dich... never ever 7er !! Wenn sich an der Zuverlässigkeit nix ändert. Habe gerade meine Verhandlungen zum F01 abgebrochen.
mave2904 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 16:27   #38
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von jpauli Beitrag anzeigen
Hallo Odysseus, willkommen im Klub der Wasserlachen...... Sie können einfach Abhilfe schaffen, aber ja nicht zur BMW Garage gehen....

Denn wenn Sich Euer Fahrzeug so entleert, wird dies sein nachdem Sie mindestens 15km gefahren sind, und das Fahrzeug über Nacht abkühlt. Wenn Sie am morgen wegfahren, einige Meter fahren und brüsk bremsen. Dort wo Sie gebremst haben, fällt die Wasserlache aus dem Plastikschutz welcher unter dem Motor montiert ist.

Falls sich dies genau so abspielt, dann haben Sie nicht ein Problem mit der Wasserpumpe, sondern mit der Motorfront-Aluplatte auf welcher die Wasserpumpe montiert ist. Diese Platte hat eine Dichtung, welche mit der Zeit nachlässt. Problem ist, dass diese oben auch schlüssig mit den Zylinderküpfen einige cm verbindet. d.h. man kann nicht einfach die Front Aluplatte abmontieren, ohne auch die Zylinderköpfdichtungen zu machen !!

Kostenpunkt war bei mir sFr. 8000.-- d.h. 5500 Euro, aber ICH HABE ES NICHT MACHEN LASSEN! Kaufen Sie ein guten Kühlerdichtungsmittel, und zwar so viel wie es braucht für 16 Liter Kühler Inhalt. Füllen Sie dies in mehreren kleineren Füllungen ins heisse Kühlwasser.

Meiner hat nun seither fast 30'000km gemacht und ich habe nie mehr Wasserverlust gehabt. Fahre ihn auch nicht mehr so oft, bin heute Jaguar XJSuper V8 Fahrer.....

Mit besten Grüssen aus Genf
Danke für die Info, vllt. werde ich es auch so machen.
Nur muss ich erst schauen was überhaupt Sache ist und wiviel ich verliere, habe gestern 0,5l nachgekippt und schon war das Ding wieder voll.

Ich will erstmal schauen wie schnell Mein Baby das Wasser verliert. Habe den km Zähler auf 0 gestellt um zu schauen wie lange man fahren kann.

Heute Morgen, und nach der Arbeit war der Bechälter immer noch voll, mit Taschenlampe rumgeleuchtet und es ist nichts zu sehen, die Plastikwanne unter dem Motor ist trocken, absolut keine Feuchtigkeit, vllt. habe ich ja Glück und es ist nur ein Marderbiss oder was ähnliches ;-))

mfg odd...
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2009, 09:23   #39
jpauli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Genf
Fahrzeug: BMW 745i
Standard

Hallo Mave2904

Sehr gut, hoffentlich hast Du das denen aber auch so mitgeteilt! Denn ansonsten lernen die das nie..... Ehrlich gesagt unsere 7er Generation hat wahrscheinlich der 7er Baureihe den Rest gegeben, ich habe nun maximal 6 Stück vom neuen Typ in der Schweiz gesehen. Ich glaube die sind richtige Ladenhüter und werden denen auf der Halde stehen.........
jpauli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2009, 12:14   #40
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

wer kühlerdichtmittel ins system kippt, brauch sich nicht wundern wenn dann dauernd was kaputt geht. das zeug ist das reinste gift für die heizventile usw... im endeffekt wirs nur teurer...


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wasserpumpe defekt Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 10 16.08.2007 13:57
Wasserpumpe für R6 E32 steht im moment erst bei 10euro! DD eBay, mobile und Co 0 22.09.2005 14:56
Motorraum: Hilfe Wasserpumpe defekt!!! (Hannover) zway BMW 7er, Modell E32 4 15.11.2004 22:27
Motorraum: Wasserpumpe defekt? macbec BMW 7er, Modell E32 8 24.09.2004 17:10
Wasserpumpe wann defekt??? bwhille BMW 7er, Modell E38 3 21.09.2003 18:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group