Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2010, 10:34   #11
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Ähm, knappe 12l Benzin für einen Hybrid? Oder verstehe ich was falsch?

Bin grad verwirrt....
genau auch mein Gedanke,

Geändert von wolfgang (06.11.2010 um 10:39 Uhr).
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 14:49   #12
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

und ich bin verwirrt, dass ihr verwirrt seid
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 14:59   #13
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Zitat:
Zitat von Sascha_BB Beitrag anzeigen
Was hast Du denn für Werte? Kann mir nicht vorstellen was "unglaublich" bedeutet! Speziell 100-200 km/h wäre mal interessant.
Von 0-100 müsste der doch an die 5 Sekunden liegen?

BMW gibt 9,4 Liter/100 an. Schon sehr knapp bemessen!!!
0-100 4.9 s. (Werksangabe)
100-200 keine Ahnung, halt "unglaublich"....Der eBoost schiebt digital sofort.
Fahr mal Probe und Du verstehst dann das "unglaublich"...*lach*
Die 9.4 Liter sind auf der AB bei gemäßigter Fahrweise möglich. Aber man sollte schon eine kastrierte Fahrweise an den Tag legen, denn es macht halt zu viel Spaß zu beschleunigen mit dem Ding!
LG, BMA
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 15:57   #14
BMW-Fahrer-80
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
Standard

Die Verbrauchswerte sind, gemessen an der gebotenen Leistung, wirklich gut.

Vergleiche mit AMG- und M-Fahrzeugen sind in meinen Augen nicht angebracht, da diese Fahrzeuge ja einen deutlich sportlicheren Charakter haben und der Verbrauch bei diesen Fahrzeugen alles andere als wichtig ist. Ich habe meinen SL 55 AMG damals nie unter 14,5 l bewegen können, das sei nur am Rande erwähnt.

Weiterhin viel Freude mit Deinem Dicken und eine gute Fahrt!
__________________
BMW-Fahrer-80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 17:29   #15
ChevChelios
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
Standard

Passt doch, BMW vermarktet es doch auch ganz anders als Mercedes. Bei BMW geht es wirklich mehr um die BoostFunktion, das habe ich damals bei den internen Unterlagen festgestellt. Nachteil Mercedes Hybrid im Vergleich zu BMW Hybrid: Nur V6 Hybrid(!)

Mercedes will eher den Verbrauchsvorteil. Ob das klappt sei dahingestellt.

Fakt ist, für mich würde sich der Aufpreis nicht lohnen, wenn wir über ein Bargeschäft reden. Auch fragwürdig ist hinterher, wie ist der wiederverkauf des Hybrid. Wie entwickelt sich der Markt. Scheuen GW-Käufer hinterher die aufwendigere (und vllt. anfälligere) Technik? Wäre es Leasing und der Preis egal, Wayne!

Aber seien wir mal Ehrlich... ich habe die Wahl "preislich" zwischen nem X6-Hybrid und nen X6M (macht nicht viel Unterschied)...

Die Herrschaften mit über 450PS interessieren sich nicht so für den Verbrauch.

Es sollte eher einen ActiveHybrid725i geben. Das wäre für mich ein äußerst interessantes Fahrzeug.
ChevChelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 18:17   #16
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von BMA Beitrag anzeigen
mit meinem vorherigen 520d (um die 170 PS) habe ich lediglich 7 Liter gebraucht und das Ding geprügelt wo ich nur konnte (inkl. 9 Punkte in Flensburg).
Der Lappen ist jetzt aber genauso akut in Gefahr , denn in dem Hybrid merkst Du die Geschwindigkeit viel weniger.....auch wenn jetzt Du natürlich gelassener unterwegs sein dürftest.

Mich interessieren aber die 13,5 l/100km Maximalverbrauch. Bist Du denn mal auf leerer Bahn eine gewisse Strecke mit weitgehend konstant 190-230 gefahren? Denn dann dürfte der Hybrid eigentlich nichts mehr bringen und ein normaler Fuffi dürfte sich dann eher 17-19 l/100km reinziehen - zumindestens braucht mein e65 das bei einer solchen Fahrweise. Und da Du quasi den gleichen Grundmotor wie der F01 750i hast, müsste Deiner das auch tun.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 18:22   #17
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Zitat:
Zitat von BMA Beitrag anzeigen
Durchschnittsverbrauch über 6 tkm: 11,9 L
Minimalverbrauch 8,8 L (Autobahn)
Maximalverbrauch 13,5 L (Autobahn)
Also mich überrascht es immer, dass "angeblich" die neuen Motoren immer sparsamer werden.

e32 und e38 Fahrer werden bei dem Verbrauch schmunzeln
Die Motoren kann man NICHT miteinander vergleichen...das ist schon klar, aber wenn man den Stand der Technik betrachtet, hätte ich beim Hybrid schon mal weniger erwartet
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 18:23   #18
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Ist denn der angezeigte Momentanverbrauch für den Durchschnitt wirklich sooo relevant?

Auf der AB war ich mit dem 745i oft längere Strecken um die 200 unterwegs und musste mit eingeschaltetem Xenon auch nicht oft bremsen. Beim Tanken war dann in der Regel festzustellen, dass nur 13 oder weniger Liter verbraucht wurden.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 19:16   #19
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von bumblebee Beitrag anzeigen
Also mich überrascht es immer, dass "angeblich" die neuen Motoren immer sparsamer werden.

e32 und e38 Fahrer werden bei dem Verbrauch schmunzeln
Die Motoren kann man NICHT miteinander vergleichen...das ist schon klar, aber wenn man den Stand der Technik betrachtet, hätte ich beim Hybrid schon mal weniger erwartet
1. Die Motoren sind sparsamer. Dieser hier z.B. braucht trotz 465 PS weniger als (m)ein E38-Fuffi und dürfte kaum über einem E38-740i liegen. Und Letztere haben nur 326 bzw. 286 PS und keine 465!

2. Wer sich mit der Technik "Hybrid" beschäftigt, wird erfahren, dass ein Hybrid auf der Autobahn (hier wurde sogar erwähnt, dass 70% der Fahrstrecke die Autobahn ist!) keinen oder keinen nennenswerden Verbrauchsvorteil bringt.

3. In der Stadt oder auch auf der Landstraße hingegen fährt ein Hybrid einen vergleichbaren Benziner gnadenlos an die Wand! Dort liegt nämlich das Einsparpotenzial.

4. Ich verstehe nicht, was hier einige von einem 465 PS-Fahrzeug erwarten. Toyota Prius-Werte? Aber auch der schluckt auf der Autobahn ganz ordentlich für seine bescheidenen Fahrleistungen und kann dort nicht mal ansatzweise mit modernen Dieseln mithalten.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 19:38   #20
ChevChelios
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
Standard

Claus, du hast schon recht. Aber sowas hier, finde ich beim Thema Hybrid halt deutlich interessanter.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Toyota Auris Hybrid

Der soll wirklich gut sein. Ich habe mich letztens auch mit einem unterhalten, der einen Lexus GS450h fährt. Der fährt den mit reellen 8 Litern.

Das Hauptproblem, wir haben hier beim Activehybrid Mehrkosten im BLP, aber keinen Mehrnutzen, ausser die vllt. ungewollte Mehrleistung. Wenn man was gibt, erwartet man ja auch, dass man was zurückbekommt.
ChevChelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kurzes Hallo ! kawasakel Mitglieder stellen sich vor 9 26.07.2010 12:54
HiFi/Navigation: Unterschied Hybrid Drive und Hybrid bass Larrylove BMW 7er, Modell E65/E66 0 02.05.2008 12:24
Motorraum: Kurzes klappern Darkblue66 BMW 7er, Modell E32 17 10.04.2007 20:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group