|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.02.2011, 19:57 | #1 |  
	| - 
				 
				Registriert seit: 15.08.2002 
				
Ort: Bad Nauheim 
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
				
				
				
				
				      | 
				 "Unwuchtiger" Leerlauf, schwingender Motor in der Warmlaufphase 
 Hallo zusammen, 
 in der Warmlaufphase habe ich ein leicht "unwuchtigen" Motorlauf, der Drehzahlmesser bleibt aber auf der Stelle stehen.
 Es ist so, daß die unwuchtige Motorbewegung das ganze Auto in leichte Schwingung versetzt, in der Kriechphase z.B. beim Anbremsen einer Ampel merkt man das auch sehr deutlich, ähnlich, als hätte man eine unrunde Bremsscheibe.
 
 Wenn ich im Stand in N schalte, ist die Unwucht zwar weniger, aber immer noch zu bemerken.
 Zu hören ist auch nichts, der Motorlauf hört sich gleichmäßig an.
 Ach ja, ich glaube, je kälter es draußen ist, desto stärker sind die Symptome.
 
 Habt ihr da eine Idee?
 
 
 Danke und Gruß
 
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2011, 20:14 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2007 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 745i
				
				
				
				
				      | 
 Geht das Wackeln weg, wenn der Motor warm ist (Anzeige im Drehzahlmesser verschwunden) und das Steuergerät auf die "normale" Leerlaufdrehzahl umschaltet ? 
				 Geändert von andreas4 (28.02.2011 um 21:14 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2011, 20:26 | #3 |  
	| - 
				 
				Registriert seit: 15.08.2002 
				
Ort: Bad Nauheim 
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
				
				
				
				
				      | 
 ...bin ich mir jetzt nicht 100%ig sicher, ich muss das mal genau beobachten. Wenn ja, auf was würde es hindeuten?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2011, 11:45 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2009 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: F01 740i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 das hatte ich auch, da war ein Injektor defekt.
 
 lg Luke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2011, 12:01 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2007 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 745i
				
				
				
				
				      | 
 Redest du von deinem Diesel, Luke? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2011, 12:04 | #6 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2011, 13:03 | #7 |  
	| - 
				 
				Registriert seit: 15.08.2002 
				
Ort: Bad Nauheim 
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
				
				
				
				
				      | 
 Hi Laki, 
 hm, könnte passen. Aber im Fahrbetrieb habe ich nix, muss das nachher mal testen im unteren Drehzahlbereich.
 Schade nur, daß der Kollege nicht rausbekommen hat, was jetzt zur Verbesserung geführt hat.
 Die Zündspulen sind laut Vorbesitzer auch erst erneuert worden.
 
 Wenn ich Zeit und Muße habe, fange ich mal mit der Kurbelgehäuseentlüftung an.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2011, 14:01 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.03.2007 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
				
				
				
				
				      | 
 Erstmal in den Fehlerspeicher schauen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2011, 14:20 | #9 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von NEF-Fahrer  Hi Laki, Wenn ich Zeit und Muße habe, fange ich mal mit der Kurbelgehäuseentlüftung an.
 |  Dabei kannst du nichts falsch machen,ist so wieso ein verschleisteil,und das laut
   alle 60.000-80.000Kilometer zu wechseln ist.  
Der fehlerspeicher ist meisten leer,das ist erst der Anfang,wenn es schlimmer wird kommt die meldung mit Motorkontrolleuchte und im schlimmsten fall fällt eine ganze Zylinder bank aus.  
Trau dich ruhig,ist kein Hexenwerk,ist ganz leicht.  
MFG LAKI |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2011, 14:33 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2002 
				
Ort: Salzburg, Österreich 
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe das selbe Problem mit dem "wankenden" Leerlauf. 
Im Stand schaukelt das ganze Auto ein wenig. Wenn man nicht vom Fach ist oder nicht darauf achtet, fällt das keinem auf. 
Es wird sicherlich keiner im Auto sitzen und plötzlich sagen "Was wackelt den da bei Dir so?". 
Als BMW-Fahrer und noch dazu eines 7er weiß man aber, dass das ruhiger sein soll.
 
Hört bei mir auch nicht auf, wenn der Motor warm ist. Also wenn ich z.B. mehrer km auf der Autobahn fahre, dann runter und an einer Ampel stehe. Dann wankt wieder alles etwas.
 
Ansonsten läuft aber alles bestens. Er dreht schnell hoch, hängt gut am Gas, Leerlaufdrehzahl ist stabil und beschleunigt auch aus dem Stand einwandfrei ohne Ruckeln oder ähnliches.
 
Vielleicht ist das ganze ja auch kein Fehler sondern ein Extra! So etwas wie eine sanfte Massagefunktion.  
				__________________Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |