


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.07.2012, 20:00
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ja, aber dünnere reifen.. davor waren auf dem 50 trx räder drauf..
also kann es wirklich sein dass die dämpfer müde sind und er deshalb absakt?! ich dachte das würden die federn halten.. zumal er auch nicht wippt..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
29.07.2012, 20:56
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Setech
Tieferlegung wird nicht über die Dämpfer gemacht
|
Zitat:
Zitat von --750il--
also kann es wirklich sein dass die dämpfer müde sind und er deshalb absakt?! ich dachte das würden die federn halten
|
Richtig, die Federn halten den Wagen auf Niveau. Selbst ohne Dämpfer wird er nicht tiefer. Also entweder falscher Druck oder der Reifen mag E32 nicht oder Winkel stimmen nicht - also um sicher zu gehen einfach vermessen lassen.
|
|
|
30.07.2012, 00:52
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Da sind bestimmt die "Umlenkhebel" "Fertig". Das sind diese Flachen Verbindungen LI und Re zwische HA-Körper und Längslenker. Diese sollen die Spreizung der Hinterräder vermeiden. Du kannst die Teile Prüfen, wenn Du unter dem Wagen stehst, und an den Umlenkhebel mit einem Montierhebel oder Ähnlichen mal auf "Spiel Untersuchst". Dieses Teil ist so Aufgebaut: Besteht aus einen Stahlgussgehäuse, in dem 2 Stahlkugeln Eingearbeitet sind. Solange diese Neuwertig sind, geben sie dem Längslenker nur einen kleinen Weg, der die Reifen etwas Unten Spreizt. Sind diese Kugeln, oder das Gehäuse verschlissen, gibt es zu viel Spiel, und die Reifen Spreizen sich mehr auseinander. Hierbei ist es völlig Untergeordnet, ob es eine "Normale" oder um eine Niveau-Abfederung Handelt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
30.07.2012, 02:15
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von dansker
Da sind bestimmt die "Umlenkhebel" "Fertig".
|
Meinst Du die Knochen? Lenkhebel, 33321126476 ? BMW Teilekatalog
Ich kenne das, dass er so bei 160km/h hinten das rühren anfängt, unterschiedlich abgefahrene Reifen sind mir neu - wieder was gelernt. 
|
|
|
30.07.2012, 09:01
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ich kenne das so dass bei einem defekt hinten ein stärkeres wippen stattfindet.. hatte das bei meinem 50 mit defekten druckspeichern, nach wechseln der umlenkhebel war das wippen zu 30% weniger.. aber gut, wenns nur das ist.. 
|
|
|
30.07.2012, 09:03
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
Moin,
Ist der tiefer? Meiner hat ein Gewindefahrwerk drin und ist ganz schön tief. Laut Achsvermessung ist alles gut, aber trotzdem habe ich auf Grund der Tieferlegung und 275er Pellen hinten nach zwei Jahren abgefahrene Reifen. Wie bei dir beschrieben, innen blank und der Rest der Lauffläche in Takt. Man sagte mir, das es bei dem Fahrwerk unvermeidbar sei, derartigen Verschleiß zu verhindern.
Gruß, Robert
|
|
|
30.07.2012, 10:06
|
#17
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hatte ich bei meinen auch - innen im Querschnitt ca 2 x 2 cm Rille an der Kante wie reingefräst.
Reifenhändler: das liegt an ihrem Fahrwerk, das schleift
Beim Tüv: das liegt an den (sch... ) TOYO-Reifen, da walkt die Kante an der Flanke zu stark.
sah dann so aus:
http://www.e32-schrauber.de/bmw/bild...o/RIMG0438.JPG
Gruß
Wolfgang
|
|
|
30.07.2012, 10:16
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Halte und auf dem laufenden, ob es wirklich die Knochen sind
Zitat:
Zitat von --750il--
225/60 15" … original federn…reifendruck 2,4bar
|
Zitat:
Zitat von Acidfridge
Grund der Tieferlegung und 275er Pellen hinten nach zwei Jahren abgefahrene Reifen. bei dem Fahrwerk unvermeidbar sei
|
@Acidfridge: Du fährst einen E38! Die Hinterachse ist völlig anders aufgebaut. Man kann bei dir die Achse einstellen. Ich würde im E38-Forum mal schreiben. Beim E38 ist es möglich das Fahrwerk vernünftig einzustellen. Wenn Du Gewinde hast, kann es notwendig sein andere Stützlager zu verwenden.
Oftmals ist es eine Ausrede etwas nicht machen zu können, weil es mit Aufwand verbunden ist und der wurde meistens vorher nicht vereinbart.
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Beim Tüv: das liegt an den (sch... ) TOYO-Reifen, da walkt die Kante an der Flanke zu stark.
|
Bridegestone ist auch anfällig dafür.
|
|
|
30.07.2012, 12:51
|
#19
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Wo liegt er denn von der Höhe her?
Laut TIS ist Höhenstand HA
gemessen vom Felgenhorn unten mittig bis Radhaus bei 15"
522mm +/- 10mm
Bei 15" ist mir dieses Phänomen (zumindest so extrem) neu
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
30.07.2012, 20:26
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Setech: Genau, die meine ich! Die Befestigungsschrauben, werden ja durch die beiden Kugeln Geführt. Solange diese Kugeln noch kein "Spiel" haben, halten sich die Räder noch im "Verträglichen Rahmen" in der Senkrechten. Im Laufe der Zeit, werden im "Hundeknochen" die Fassungen der Kugeln immer grösser, bis sie in der Vertikalen, so viel Luft haben, das sich diese Hebelwirkung von allein Aufhebt. Ohne zu Prüfen sieht man dies an den zu grossen Negativen Radsturz, und an den Innen Abgefahrenen Reifen.
Gruss dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|