|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.09.2012, 21:18 | #1 |  
	| www.e28*****.nl 
				 
				Registriert seit: 05.07.2012 
				
Ort: Roerdalen 
Fahrzeug: E65-745i (05.02)
				
				
				
				
				      | 
				 Vibrationen im Lenkrad 105-130kmh 
 Hallo Zusammen, 
Da bin ich wieder mal mit mein vibrationen-thema.
 
Zeit meine erste post auf dieses Forum... 
  http://www.7-forum.com/forum/3/neues...ml#post1981301  ... habe ich es noch immer nicht geschaft die vibrationen zu beseitigen und ich weiss nicht was ich noch versuchen kann.
 
Logbook (uber 3 monaten und 7000km): Auto gekauft, nür vibrationen beim bremsen bei ca 110 kmh auf 19zoll Style 95 MischbereifungRäder abgenommen und Bremse inspectiert/gemessen: "runout" < 0,05mm, also gütRäder wieder montiert und ab dann auch vibrationen ohne zu bremsen bei 90-130kmh und beim bremsenNeue Reifen montieren lassen, Kumho Ecsta SPT >>> weiniger vibrationer aber noch immer da ab 90 kmhBeide Zugstreber getauscht, war auch notwendig, weil beide gummilager ware zerissen. Nicht BMW-teile, aber doch TRW (OEM) >>> immer noch vibrationen, aber jetz ab 105 stat 90.Mall reifen verdreht auf die gleiche nabe >>> gein unterschiedFelgen selber mall gut inspectiert, vielleicht doch eine Felge mit >1mm runout (höhe)???Räder neu wuchten lassen: Hunter Roadforce balanced >>> weiniger vibrationen, aber noch immer da... zwischen 105-130kmh Beide Querlenker getauscht, original BMW-teile >>> immer nog vibrationen, nicht mehr oder weiniger (105-130kmh) Letzte Woche den Winterreifen montiert (18 zoll, style 93, Continental TS790) >>> mehr vibrationen! Wintersatz, räder vorne mit hintern getauscht >>> viel besser, aber noch immer vibrationen und noch immer zwischen 105-130 kmh
 
Und das hier war heute: Neue winterreifen auf den Vorderachse, Continental TS830PWinterreifen auf die hinternachse neu gewuchtetVorderachse Ausrichten (weil ich die Querlenker getauscht hatte)Resultat: mehr VIBRATIONEN zwischen 105-130kmh als vorher auf die alte TS790 reifen! 
 
Ich bin gleich zuruck gefahren nach dem Reifen Handler. Er hat dan selber gefahren und bestätigt es fühlt an wie Unwucht.   Dan hat alles versucht was in eine stunde möglich war (ich hatte nicht mehr zeit) mit sein Hunter 9700 gerät, aber die vibrationen sind noch immer da!
 
Ich weiss jetz nicht was ich noch machen soll   . Da stecken schön 1000 euro in Reifen, Teilen und Dienstleistungen und ich habe noch immer  0 resultat  
				__________________Zum Glück gibt es Google Translate ... sonst war ich noch schwieriger zu verstehen!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 03:46 | #2 |  
	| Stauanführer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,wurden alle Arbeiten bei dem gleichen Reifenhändler durchgeführt?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 09:11 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 ein Freund von mir ist im Reifengeschäft. Die bereiten unter anderem
 die Pressevorführwagen bei BMW vor. Er sagte mir, diese reifen
 werden angebaut am Auto gewuchtet. Ist zwar ein riesiger Aufwand
 aber damit bekommt man auch die letzten Unterschiede beseitigt.
 
 Eventuell wäre das eine Möglichkeit???
 
 Gruß Dirk
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 09:27 | #4 |  
	| www.e28*****.nl 
				 
				Registriert seit: 05.07.2012 
				
Ort: Roerdalen 
Fahrzeug: E65-745i (05.02)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Widowmaker  Hallo,wurden alle Arbeiten bei dem gleichen Reifenhändler durchgeführt?
 |  Ja, gleichen Händler, aber auf 3 verschiedene Geräte und verschiedene Personen
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dirk750  Hallo,
 ein Freund von mir ist im Reifengeschäft. Die bereiten unter anderem
 die Pressevorführwagen bei BMW vor. Er sagte mir, diese reifen
 werden angebaut am Auto gewuchtet. Ist zwar ein riesiger Aufwand
 aber damit bekommt man auch die letzten Unterschiede beseitigt.
 
 Eventuell wäre das eine Möglichkeit???
 
 Gruß Dirk
 |  Ich denke schön das das möglich ist, aber diese Händler macht das nicht mehr seit die "Roadbalancing" haben. 
 
Bei so eine Wuchtmachine presst eine cilinder auf den reife und dan mest er die unründheit und kraftvariationen. Teilweise wurd das dan auch compensiert beim Wuchten und auch sagt die software was die best position von die Reife auf dem Felge ist.
 
Bei mir haben die ein "leicht" program gedreht. Die machine kan aber auch alle Felgen und Felg-Reife combinationen vermessen und dan eis total-vorschag machen. Das dauert aber 3 stunden oder so.
 
Aber ich denke das muss doch etwas anderes nicht in ordnung sein? Diese E65 is so empfindlich.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 10:08 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Echt witzig, dass der Enkel damit auch noch Probleme haben kann. 
Schaue mal hier, speziell unter wuchten, planer Sitz der Felge
  http://www.7-forum.com/forum/24/vibr...tc-165794.html 
Ich fahre damit gut, wenn die Reifen bei meinem Reifenhändler unter meiner Aufsicht gewuchtet werden. Also zuerst Felge allein, dann Reifen aufziehen, leichteste Stelle an die schwerste der Felge.  
Der Vorteil ist auch, dass man den Defekt einer Felge sehen kann.
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 12:24 | #6 |  
	| Präsenz zeigen! 
				 
				Registriert seit: 27.08.2008 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: F01 - 730d
				
				
				
				
				      | 
 Lenkradvibration zwischen 80-100kmh = Vorderachse Lenkradvibration  ab 100kmh = Hinterachse
 
 So habe ich es zumindest noch im Kopf....
 
 Wenn du vorne alles durch hast und die Reifen gewuchtet sind, bleibt ja auch nicht viel anderes übrig... ( falls nichts verzogen ist etc.)
 
 Ps: Grade der e65 ist garnicht so empfindlich, was die Achsen a geht!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.09.2012, 20:22 | #8 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 09.05.2012 
				
Ort: Klingenthal 
Fahrzeug: E53 X5 4,4l Kompressor, e31 840ci
				
				
				
				
				      | 
 Iss nur ein Tipp ich hatte auch mal so ein Problem Reifen gewuchtet alles gemacht letztlich war der Bremssattel bzw. der Bremszylinder bischen fest so dass er immer bischen drückte da er nicht mehr richtig zurück ging. Zylinder gereinigt wieder gängig gemacht und weg war das Ruckeln auch bei 110 - 130 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2012, 14:34 | #9 |  
	| www.e28*****.nl 
				 
				Registriert seit: 05.07.2012 
				
Ort: Roerdalen 
Fahrzeug: E65-745i (05.02)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Vogtländer  Iss nur ein Tipp ich hatte auch mal so ein Problem Reifen gewuchtet alles gemacht letztlich war der Bremssattel bzw. der Bremszylinder bischen fest so dass er immer bischen drückte da er nicht mehr richtig zurück ging. Zylinder gereinigt wieder gängig gemacht und weg war das Ruckeln auch bei 110 - 130 |  Das habe ich leider nicht kontroliert... 
 
Aber als Stufe 2 habe ich noch ein mal die Räder gewechselt zwischen Vorder und Hinterachse und das problem hat sich auch von Achse gewechselt! Also, doch für 90% oder mehr. Bei 120khm  schütteln die Sitze zwischen ein wenig und ziemlich heftig, aber das Lenkrad nur zwischen gar nicht und ein klein bisschen.  
 
Es zieht aus als haben die neue TS830P Reifen deutlich mehr unwucht als die alte
 
Ich denke das best ist jetzt wen ich den Reifenhändler vorschlage um die beste Reifen/Felgen combination zu finden mitt die neue Reifen und dans niemals gebrauchte Ersatzrad. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2012, 17:13 | #10 |  
	| www.e28*****.nl 
				 
				Registriert seit: 05.07.2012 
				
Ort: Roerdalen 
Fahrzeug: E65-745i (05.02)
				
				
				
				
				      | 
 Haben wir hier ein Mitglied der weist ob ca 100N radialkraft variation (radial force variation) in ein Rad außerhalb der Spezifikation des Reifenherstellers fällt?
 Die eingestellte Grenzwert auf den Hunter GSP9700 des Reifenhändler ist 125N, aber Ich denke das is doch ziemlich hoch?
 
 Aktuelle Situation:
 Vorderachse: 105N und  35N (alte Reifen)
 Hinterachse:  110N unde 85N (neue Reifen)
 
 Reifen: 245/50R18
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |