


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.11.2014, 00:57
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Hat jemand noch eine Idee? Zylinder 8, Zundkerze , Zündspule NEU und keine Besserung.
Danke
|
|
|
18.11.2014, 00:59
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Anschläge angelernt / anlernen lassen?
|
|
|
18.11.2014, 01:01
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Ja und dieser Fehler kommt auch nicht mehr.
|
|
|
18.11.2014, 09:26
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Na wenn immernoch zyl 8 aussetzt und die spule neu ist, dann würde ich mal die kerze wechseln. Wenigstens mal von zyl 8 nach zyl 3 oder so. Dann sieht man ob der fehler wandert.
Kauf dir eine ngk bq irgendwas equp oder so. Kostet ca. 15 euro oder so. Platin bla bla mit 4 elektroden.
|
|
|
18.11.2014, 10:26
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Die Zündkerze ist bereits NEU.
|
|
|
18.11.2014, 11:46
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Okay. Dann würde ich als nächstes kompressionsdruck messen. Alle kerzen raus. Kompressionsdruckprüfer dran und 5 sekunden pro zylinder jodeln lassen. Wenn zyl 8 stark abweicht könnte es zylinderkopf dichtung sein, da wäre aber eher auch problem bei den benachbarten zylindern. Könnten die ventile sein oder schlimmstenfalls kolbenringe etc... schließ das erstmal aus mit dem kompressionsdruck. Alle kerzen unbedingt raus. Sonst läuft er an und du misst eh was anderes.
|
|
|
06.12.2014, 22:04
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Ich bin zum messen der Kompression noch nicht gekommen, da es sich hier bei mir in der Nähe keiner so einfach findet und falls doch, keiner für dieses Jahr noch einen Termin frei hat!
Ich war bei BMW, Fehlerspeicher sagt Zylinder 8 Abschaltung sehr oft, Zylinder 4 2x Abschlatung.
Heute habe ich Fehlerspeicherausgelesen:
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 06.12.2014 20:31:48
ECU: ME9E65_6
JobStatus: OKAY
Variante: ME9E65_6
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 4 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
274E CDKMD - Aussetzererkennung, Summenfehler
Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 27 4E A1
-------------------------------------------------------------
2745 CDKMD03 - Aussetzererkennung Zyl.8
Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 27 45 A1
-------------------------------------------------------------
2761 CDKSLS2 - Sekundaerluftsystem Bank2
Signal oder Wert unterhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 27 61 62
-------------------------------------------------------------
2744 CDKMD02 - Aussetzererkennung Zyl.4
Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 27 44 81
================================================== ===========
Da kommt der Zylinder 4 wieder, Zündspule ist 2 Wochen alt.
Ich habe noch folgendes festgestellt:
1. Wenn der Wagen kalt ist und ich losfahre ohne an der Ampel zu halten, fährt der Wagen ohne Probleme und ohne MKL.
2. Wenn der Wagen kalt ist und ich losfahre und nach wenigen Metern an der Ampel stehen bleibe, je mehr die Drehzahl fällt desto mehr ruckelt es und die MKL geht entweder sofort an oder nach kurzer Zeit an.
3. Wenn der Wagen kalt ist und ich gleich mit hoher Drezahl fahre, geht die MKL sehr schnell an und der Wagen ruckelt.
Hat denn niemand noch eine Idee?
Danke
|
|
|
06.12.2014, 22:19
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Hatte vor zwei wochen auch zündaussetzer zyl 3 mit mkl. Motor unrund im leerlauf usw. Habe neue zündspule rein - nichts gebracht. Neue zündkerze - fehler weg, keine mkl. Jetzt hab ich alle kerzen getauscht - läuft viel runder.
Verbaut: ngk 3199 oder sowas. Also die bkr6equp oder so. Hatte vorher originale bmw - also bosch. die ngk sind super und günstig, hab die auch im e39 drin TOP
Versuch das mal 
|
|
|
06.12.2014, 22:23
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Alle Zündkerzen wurden dieses Jahr getauscht, Zylinder 8 vor kurzem noch einmal.
Leider kein Erfolg.
Was ich nicht verstehe ist, wenn die MKL angeht fahre ich weiter, nach wenigen Metern oder KM geht diese meistens aus und alles IO.
Der Wagen fährt ja, außer ich ich muss stehen bleiben. Früher war es nur im kalten Zustand jetzt ist es auch mal im warmen, es wird immer schlimmer.
Wenn der Wagen kalt oder warm ist und er steht, kann man der Fehler sehr oft provozieren, in dem man einfach Gas gibt und loslässt, unter 2000 Umdrehungen markt man dann oft es wird unruhig und dann kommt die MKL. Es klappt nicht immer aber es wird immer öfters. Langsam benötige ich eine Lösung.
BMW möchte den Motor aufmachen und schauen, Ideen was es sein könnte haben sie viele.
Geändert von majajoki (06.12.2014 um 22:30 Uhr).
|
|
|
07.12.2014, 00:13
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Laut Fehlerspeicher ist das Sekundärluft Problem trotz Wechsel der Sperrventile noch nicht im Griff.
Möglichkeit 1: Sekundärluftpumpe defekt oder die Schläuche sind Porös
Möglichkeit 2 (das liest man öfter in letzter Zeit): Anscheinend setzen sich nicht nur die Sperrventile mit Ruß zu, sondern auch die Leitungen dahinter.
Etwas Lesematerial dazu:
1. Post #57:
http://www.7-forum.com/forum/3/zuend...ln-208436.html
2. AGA SET, das Video anschauen:
https://www.agacoolantpipe.com/produ...ry-air-cleaner
3. Der User Maschkow hat das Set gerade bestellt und als schlecht befunden, da die Bürste abgebrochen ist. Evtl. kann er uns noch sagen ob das Problem besser geworden ist:
http://www.7-forum.com/forum/3/motor...-163562-4.html
Was ich noch machen würde:
Hin- und Rückleitung vom Einspritzventil des Zylinders 8 zum Emulator der Gasanlage mit einem Multimeter auf Kabelbruch/defekte Lötstelle prüfen. Das dauert max. 15 Minuten. Da Du aber keine Fehler vom Einspritzsignal im Fehlerspeicher hast ist diese Fehlerursache ziemlich unwahrscheinlich.
Viel Erfolg!
Master
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|