|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.02.2017, 15:38 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2010 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
				
				
				
				
				      | 
				 Motorstörung/Leistungsverlust 
 Hallo zusammen,
 eine neue Fehlermeldung bei meinem 730d FL 303.000 km.
 Nach etwas Recherche habe ich nun "Glühkerzen" ausfindig gemacht ODER auch nur ein/zwei Thermostate.
 Gestern auf der Fahrt ca. 70 km hat die Kühltemperatur nur um die 65 Grad angezeigt.
 Deutet das nun eher auf ein Thermostat hin?
 
 Die MOTORLEISTUNG ist nach meinem Empfinden trotzdem unverändert und auch das Schalten erfolgt nicht zu früh.
 
 Kann ich etwas KAPUTT machen, wenn ich die Meldung erstmal "ignoriere"?!
 (Ach ja - im Winter im Allgäu hatte ich mal 2 Tage, an denen das Auto fast nicht angesprungen ist bei ca. -15° - gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?!)
 
 Diese Fehler kann ich auslesen (immer wieder sofort drin):
 12 DME/DDE
 4620   41
 4212   44
 4222   44
 4232   44
 4242   44
 4252   44
 4262   44
 
 
 --> Anmerkung: nach 30 Min. auf der Autobahn wird im Geheimmenü 57 Grad Temperatur angezeigt! Der Verbrauch liegt mit 7,5 l im Normalbereich! Läßt das auf den Thermostat schließen? Trotz Fehlermeldungen auf den Glühkerzen?
 
 Danke für eure Hilfe!
 
				 Geändert von iscri (27.02.2017 um 09:57 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2017, 23:52 | #2 |  
	| 'The Perforator' 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: Seeheim-Jugenheim 
Fahrzeug: Ka eF Zett
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von iscri  Hallo zusammen,
 eine neue Fehlermeldung bei meinem 730d FL 303.000 km.
 Nach etwas Recherche habe ich nun "Glühkerzen" ausfindig gemacht ODER auch nur ein/zwei Thermostate.
 Gestern auf der Fahrt ca. 70 km hat die Kühltemperatur nur um die 65 Grad angezeigt.
 Deutet das nun eher auf ein Thermostat hin?
 |  Beide Thermostate sind Kandidaten welche bei der Laufleistung kommen können. 
Glühkerzen definitiv falls es die ersten sind (inkl. Steuergerät).
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von iscri  Die MOTORLEISTUNG ist nach meinem Empfinden trotzdem unverändert und auch das Schalten erfolgt nicht zu früh. |  Noch.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von iscri  Kann ich etwas KAPUTT machen, wenn ich die Meldung erstmal "ignoriere"?! |  Ja.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von iscri  (Ach ja - im Winter im Allgäu hatte ich mal 2 Tage, an denen das Auto fast nicht angesprungen ist bei ca. -15° - gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?!) |  /ironie on: 
Nein da besteht kein zusammenhang wenn der Motor der Selbstzündet die Brennkammern mittels Glühkerzen nicht auf Temperatur bringen kann, lass Ihn orgeln, am besten mit Rapsöladditiv 
/ironie off
   sorry bei der Vorlage konnte ich mir das nicht verkneifen. 
Guck doch mal bitte nach was man bei einem M57TU2 normalerweise macht, und orientier dich an der   Dieselbibel , spezifisch auf deinen Fall, falls nicht nachweislich erledigt, oder nicht mittels "guter" Diagnosesoftware anhand von Livewerten widerlegbar, folgendes machen:
 
Glühkerzen (Ja alle 6, Ja inkl. Steuergerät) 
AGR Thermostat ersetzen / reinigen 
Injektoren reinigen (lassen) 
Thermostat vom Motorkühlkreislauf ersetzen 
AGR rate runterstellen lassen (oder selbst machen, wenn du dich mit tool32 wirklich auskennst)
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von iscri  Diese Fehler kann ich auslesen (immer wieder sofort drin):12 DME/DDE
 4620   41
 4212   44
 4222   44
 4232   44
 4242   44
 4252   44
 4262   44
 |  Das sagt mir sehr viel, ich empfehle dir folgende Fehler zu beheben: 
4620   41 
4212   44 
4222   44 
4232   44 
4242   44 
4252   44 
4262   44
   
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von iscri  --> Anmerkung: nach 30 Min.auf der Autobahn wird im Geheimmenü 57 Grad Temperatur angezeigt!
 |  Zu wenig
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von iscri   Läßt das auf den Thermostat schließen? |  Ja.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von iscri  Trotz Fehlermeldungen auf den Glühkerzen? |  Glühkerzen haben soviel mit dem Thermostat zu tun wie Mein Staubsauger mit meinem Küchenschwamm, trotzdem sind beide nötig damit die Bude sauber aussieht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2017, 13:54 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2010 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
				
				
				
				
				      | 
 Okay - vielen Dank für deine Tipps! Auch für die Ironischen :-)
 Dann sollte ich das doch in der Werkstatt machen lassen!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2017, 10:55 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2010 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
				
				
				
				
				      | 
 Jetzt ein paar News:
 Hochdruckpumpe und/oder Druckventil verursachen den Fehlercode...
 Über 100 bar beim Start - danach alles normal...
 
 Kein Leistungsabfall - kennt das jemand und hat es mit dem Austausch des Druckventils geholfen?
 
 Thx
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2017, 10:58 | #5 |  
	| 'The Perforator' 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: Seeheim-Jugenheim 
Fahrzeug: Ka eF Zett
				
				
				
				
				      | 
 Immer noch mein Rat:  Die Dieselbibel 
Abschnitt 2
 
Makellos beschrieben, step by step fehlerbehebung, nimm dir 30min, und guck durch   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2017, 11:07 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2010 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Smarty,
 danke für den Link (zum 2. Mal) - ist tatsächlich eine sehr hilfreiche Seite!
 Allerdings komme ich damit nicht wirklich weiter (mag sicher auch an mir liegen), denn mein Motor startet ja einwandfrei. Also nichts ungewöhnliches, ganz ruhiger Lauf, auch die Beschleunigung läuft top.
 Sofort beim Start erhalte ich nur die Meldung "Motorstörung/Leistungsabfall" und im Geheimmenü erscheint auch nach 30 Minuten Fahrt noch immer "Kühlwasser 59°"...
 
 Die Werkstatt meint nun auch, ich könnte ohne Probleme fahren und alles erstmal so lassen (wenn mich die Fehlermeldung nicht stört)...
 
 Thx!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2017, 11:18 | #7 |  
	| 'The Perforator' 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: Seeheim-Jugenheim 
Fahrzeug: Ka eF Zett
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von iscri  Hallo Smarty,
 danke für den Link (zum 2. Mal) - ist tatsächlich eine sehr hilfreiche Seite!
 |  Ist halt die Hilfe zur Selbsthilfe    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von iscri  Allerdings komme ich damit nicht wirklich weiter (mag sicher auch an mir liegen), denn mein Motor startet ja einwandfrei. |  Ja das sind alles Informationen die auch in dem Doc stehen und, wie du weiterkommst um den Fehler zu finden.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von iscri  Sofort beim Start erhalte ich nur die Meldung "Motorstörung/Leistungsabfall" und im Geheimmenü erscheint auch nach 30 Minuten Fahrt noch immer "Kühlwasser 59°"...
 Die Werkstatt meint nun auch, ich könnte ohne Probleme fahren und alles erstmal so lassen (wenn mich die Fehlermeldung nicht stört)...
 |  Naja Wenn das sofort beim Start auftaucht dann stimmt ja wohl auch was nicht, insbeosderen der Diesel mit der Hochdruckpumpe und falschen Rücklaufmengen / Undichten Dichtungen an dem Raildrucksensor können beim Starten Probleme machen die bei der Fahrt nicht direkt auffallen.
 
Die Werkstatt die dir das sagt, sollte sich was schämen. 
Konstante 59°C sind halt zu wenig, alle Lagerspiele größer als Soll. d.h. auch das Spaltmaß zwischen Kolben und Zylinderwand. Warum sterben aktuell die N57 Dieselmotoren? Leckende Injektoren -> Dieseleintrag ins Öl über die Laufflächen, Öl verdünnt sich, Lagerschaden. kommt erschwerend hinzu dass die N57 geringe Mengen einspritzen in der Ausstossphase wenn der DPF gerade regeneriert wird um die Abgastemperatur zu erhöhen. 
Es ist einfach nicht gut wenn der Motor 30-40° kälter läuft als er sollte, zusätzlich solltest du evtl. deinen Zuheizer / Standheizung checken. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2017, 11:46 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2010 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
				
				
				
				
				      | 
 Super - vielen Dank!So sehe ich das eigentlich auch - mag keine Fehlermeldungen sehen! :-)
 
 Der Vorschlag der Werkstatt ist nun das Druckventil zu tauschen und die Steuerung für die Glühkerzen... ob das alleine Abhilfe bringt?!
 Könnte das helfen?
 
 Mich verunsichert einfach die niedrige Temperatur - dies kann doch fast nur von den Thermostaten kommen, oder nicht?!
 
 Die Standheizung? Läuft einwandfrei...
 
 Thx
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2017, 12:15 | #9 |  
	| 'The Perforator' 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: Seeheim-Jugenheim 
Fahrzeug: Ka eF Zett
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von iscri  Super - vielen Dank!So sehe ich das eigentlich auch - mag keine Fehlermeldungen sehen! :-)
 |  Gut so, dann bleiben die Dicken eigentlich auch sehr treu    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von iscri  Der Vorschlag der Werkstatt ist nun das Druckventil zu tauschen und die Steuerung für die Glühkerzen... ob das alleine Abhilfe bringt?!Könnte das helfen?
 |  Also ich vermute, und das ist nicht unüblich, dass es mehr als 1 defekt ist.
Druckregelventil: BMW ca. 180€+ 
 WIE IN DER DIESELBIBEL STEHT (    ) ist das Druckventil selbst nicht für die defekte verantwortlich sondern dessen Dichtungen, ich weiß nicht ob es bei M57TU und M57TU2 gleich ist, bitte prüfen, ansonsten:
 
 Bei Bosch-Dieseldiensten gibt es einen Dichtsatz für 6-7 € bestehend aus 
 Stützring: F00N000066 
 Flanschdichtung: F00R0P1466 
 O-Ring: F00VD38011
Glühkerzen : Zum Kotzen. Sie gehen kaputt, Tauschen inkl. Steuergerät (auch die kerzen) nervige Arbeit, aber für Druckregelventil und Glühkerzen muss in beiden Fällen, der Luftsammler abgemacht werden, also beides machen   Thermostat:  Jo kann kaputt gehen, Konsequenz wäre zu niedrige Temperatur, also machen lassen    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von iscri  Die Standheizung? Läuft einwandfrei... |  Gut die wird dein Temperaturproblem wohl etwas regulieren, da die mitheizt (was gut ist) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2017, 12:35 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2010 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
				
				
				
				
				      | 
 Au man, kann echt nicht wahr sein...
 Jetzt wurde das Thermostat erneuert, die Glühkerzen und -Steuerung erneuert,  das Druckreglerventil erneuert - und die Fehlermeldung "Motorstörung" erscheint noch immer ... kann ja echt nicht wahr sein!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |