|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.09.2004, 19:51 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.10.2003 
				
Ort: Leichlingen 
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
				
				
				
				
				      | 
				 PDC ausgefallen... 
 Ich wollte Euch ja nur mal zeigen, was wir heute für tolles Wetter hatten         
Gruß 
Jens |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2004, 20:38 | #2 |  
	| StandlichtXenon driver 
				 
				Registriert seit: 06.11.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7,4l cm³
				
				
				
				
				      | 
 wo warst den du unterwegs?? 12,6 liter für einen diesel  
				__________________"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2004, 21:37 | #3 |  
	| oben ohne 
				 
				Registriert seit: 17.12.2003 
				
Ort: Oberfranken 
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
				
				
				
				
				      | 
 Und vor allem: 02:57 Fahrzeit, Geschw. 35,9 und 96km      
Hast Du da im Stop-and-go-Verkehr Dein PDC einem Dauertest unterzogen ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2004, 22:02 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.10.2003 
				
Ort: Leichlingen 
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von chief4
					
				 wo warst den du unterwegs?? 12,6 liter für einen diesel   |  Das war jeden Tag 3 km ins Büro und zurück durch die Stadt mit Pause am Postfach und einmal nach Köln Innenstadt.
 
Der echte Verbrauch ist aber 0,5 l mehr als die Anzeige.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2004, 22:05 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.10.2003 
				
Ort: Leichlingen 
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hooch
					
				 Und vor allem: 02:57 Fahrzeit, Geschw. 35,9 und 96km      
Hast Du da im Stop-and-go-Verkehr Dein PDC einem Dauertest unterzogen ? |  Da siehst Du mal, wie gut der Rechner rechnet, denn 2,95 x 35,9 ist 105,9 und nicht 96, aber wahrscheinlich können die bei BMW nicht rechnen    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2004, 22:47 | #6 |  
	| Gast | 
				 vrbrauhskrrektur 
 moin! 
Das mit dem verbrauch läßt sich einstellen, siehe geheimfunktion des bc.
 
was macht die pdc, wurde ihr zu warm        
einzelner sensor, oder alle    
dein E65, das unbekannte wesen        
ich spiel weiter doko, da bleib ich aber dran... 
 gruß Thilo |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2004, 07:15 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.10.2003 
				
Ort: Leichlingen 
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pille
					
				 einzelner sensor, oder alle    |  Nö, die ganze PDC ist ausgefallen, keine Reaktion und auch kein Bild. Das ärgerliche ist, daß einem das beim normalen Fahren nur mit dem kleinen gelben Auto im Bildschrim angezeigt wird, das auch angeht, wenn der Ölwechsel fällig ist.
 
Da seh' ich mich schon herzhaft zurücksetzen - krach - achja, da war doch was .....
 
An so ein blödes PDC kann man sich bei dem nicht gerade übersichtlichen Auto schon gewöhnen.
 
Oder ich muß jetzt Giulia fahren (quadratisch, praktisch, gut)
 
Jens |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2004, 08:53 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2003 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: M5 F10
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 habe jetzt auch erste kleine Probleme.
 Bei mir geht der Regensensor nicht mehr, das Lenkrad fährt beim aussteigen nicht mehr ganz zurück und die Serviceintervallanzeigen kann sich auch zwischen 3000 und 14oookm bis zum Service nicht entscheiden. Die Fahrlichtsteuerung hat auch noch nie funktioniert. Soll heißen auch bei strahlender Sonne meint er das Licht anmachen zu müssen.
 Dies alles, bis auf den Lichtsensor, trat erst nach einem Softwareupdate auf. Wollte es eigentlich nicht machen lassen, aber der Händler sagte, wenn ich es nicht mache und dann Probleme auftreten steht er dafür nicht mehr gerade. Witzig ist auch das sie für das Update ganze 2 Tage gebraucht haben, weil beim ersten mal irgendwas abgestürzt war. bekam als Ersatz einen alten 530d touring der, lt. Anzeige, schon längst überfällig war für einen Ölwechsel, hatte aber erst 12tkm drauf. Mal schauen was der Freundliche dazu sagt.
 
 
 Grüße
 
 charder
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2004, 14:15 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2004 
				
Ort: Lonnerstadt 
Fahrzeug: 730d,X5 3.0d
				
				
				
				
				      | 
 ich glaube das moderne autos einfach zu voll sind (electromäßig) und das die einzelkomponenten perfekt funktionstüchtig sind in summe aber leichte ansteuerungsprobleme und ggf. überschneidungen in der software den GAU verursachen       
aber es wird ja immer mehr was ja auch irgendwie angenehm ist |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2004, 15:33 | #10 |  
	| Gast | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von charder
					
				  Witzig ist auch das sie für das Update ganze 2 Tage gebraucht haben, weil beim ersten mal irgendwas abgestürzt war. |  Moin zusammen!
 
Das mit dem "Absturz" würde ich mal so nicht hinnehmen, kann durchaus sein, daß da Folgefehler bei entstanden sind.     
Das Auto braucht zwingend  einen kompetenten E-Mann beim Freundlichen. Bildlich gesehen ist Dein Auto ein EDV-Netzwerk, deren Workstations (Steuergeräte) einen ständigen Datenaustausch pflegen, wenn da beim Updaten etwas nicht richtig funzt, dann spinnt natürlich die Peripherie. Problem ist natürlich, daß es keine Fehleranzeige gibt, wenn z.B. der Motor für die Lenkradaxialverstellung eine neue (falsche) Lageendabschaltung programmiert bekommt, die da eigentlich nicht hingehört, die Werksgrundeinstellung hat er dann vergessen und in diesem Zusammenhang ist das für die Bordelektronik auch kein auslesbarer Fehler.     
Wenn's dumm läuft, dann müssen viele Steuergeräte neu programmiert werden um die Folgen des Absturzes während der EPROM Programmierung, bzw. durch den Einbau eines fehlerhaften EPROMS auszubügeln.
 
Dann laß das Auto mal da und nimm 'nen gescheiten Vorführwagen mit...
Jens, 
das PDC hat meines Wissens kein eigenes Steuergerät (Sicherung?), sondern sitzt vermutlich bei einem anderen System huckepack mit auf, solange dieses nicht meckert, ist davon auszugehen, daß sich beim PDC die Programmierung aufgehängt hat.    
Zumindest Dieses läßt sich auslesen, der Fehler wird ja gemeldet (gelbes Auto). Mit ein bischen Glück muß das PDC nur neu initialisiert werden.
 
So richtig tiefergehende Infos (Ahnung) habe ich dann auch nicht mehr, mein Spezi ist schon im Wochenendurlaub. 
 
schönes Wochenende 
Gruß Thilo |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |