 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.10.2007, 12:43
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.10.2003 
				
Ort: Leichlingen 
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Mindestbatteriespannung
			 
			 
			
		
		
		Weiß jemand zufällig, wie hoch die Mindestbatteriespannung ist, unterhalb derer bestimmte Komponenten, wie z.B. Standheizung, sicherheitshalber nicht mehr anspringen? 
 
Oder gibt es da verschiedene Stufen, also unter 12 Volt keine Standheizung mehr, unter 11,5 Volt kein Radio mehr, etc.? 
 
Danke und Gruß 
Jens 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.10.2007, 15:55
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.05.2002 
				
Ort: Edling 
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hi, 
 
Es gibt verschiedene Stufen, die ich aber leider auch nicht kenne. 
Aber bei unterschreiten jeder dieser Stufen sollte schon die "Batterie nachladen" 
Meldung erscheinen. 
Die Standheizung ist eins der ersten Dinge die ohne laufendem Motor abschalten. 
Dann weis ich noch von der Heckscheibenheizung (die schaltet erst in der 
Leistung ruhter und später ganz ab), und den Sitzheizungen. Eben alles was viel 
Strom braucht und kein s.g. "gesetzlicher Verbraucher" (vorgeschrieben) ist. 
Der Motor läuft mit am längsten, vorher haben Fahrwerk, Radio, Navi und  
Telefon längst den Geist aufgegeben. 
BTW: Mir ist die Batterie bei laufender Fahrt kaputt gegangen, die hat das ganze 
Elektrische System runter gezogen. Zuerst kam eine Fahrwerksmeldung, dann 
Getriebe Notprogramm, dann ging das Radio und Navi aus, dann das  
Telefon und zum Schluß der Motor. Nachdem ich ausrollte und Stand schaltete 
das Getriebe sofort in "P", das war die letzte Aktion dann ging gar nichts mehr. 
Gut das ich ein Handy dabei hatte. 
 
Gruß  
  Martin 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.10.2007, 13:50
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				zur Standheizung im E38 ist es wohl so:
			 
			 
			
		
		
		dass diese unter 10,5 V Batteriespannung abgeschaltet wird, um ein folgendes Starten noch sicher zu ermöglichen. 
 
Damit sie eingeschaltet werden kann, muß 
- die Batteriespannung zuvor ~ > 12 V sein 
- offenbar auch genug Benzin im Tank sein, also nicht so wenig, dass die gelbe Lampe gleich kommt. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |