Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von bommelmann  Den Trick fand ich so cool, dass ich ihn gleich einem befreundeten Mercedes-Mechaniker erzählt und vorgeführt hatte. Er meinte dazu nur, dass das ja logisch sei, da das Steuergerät durch das Ziehen der Sicherung einen Reset bekommt und dann ggf. wieder wie vorgesehen funktioniert.
 
Interessanterweise  ist die Wirkung nur von kurzer Dauer. Ich dachte zeitweise, es hat etwas damit zu tun, dass der Wagen vorher entriegelt sein muss bzw. dass die FFB länger gedrückt werden müsse.
 
Wie es scheint, liegt es wohl doch an einem Steuergeräte-Defekt.
http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif  Hier ist mal eine Explosionszeichnung. Könnte es auch am Winkelgeber (Nummer 8) liegen? 
Die Klappe fährt nämlich nicht bis Anschlag nach oben und kann manuell noch etwas weiter geöffnet werden. | 
	
 Hallo!
also irgendwie kenn ich das anders:
Bei einem reset werden Plus & Minus der Geräte zusammengeschlossen, dass sich alles entladen kann - also auch die internen Kondensatoren, die ja eine gewisse Zeit Spannung speichern.
Dann werden auch interne Speicher spannungslos und haben die Chance, eventuell falsche Werte zu vergessen.
Wenn ich NUR die Sicherung ziehe, dann wird nur der Straomfluss unterbrochen und nach obigem Schema KEIN Reset ausgelöst - weil ja noch Rest-Spannungen im System gehalten werden.
Ist das bei Mercedes so anders oder hat der Mensch weniger Ahnung von Elektrik/Elektronic?
mfg
peter