Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2009, 00:01   #11
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Hier zum E65 die Elektronikkette zum Radioempfang

Radioempfang
An der Funktion Radiohören sind folgende Steuergeräte beteiligt:

•Antennen-Tuner mit Antennen-Verstärker und Diversity

•Audio-System-Kontroller

•Audioverstärker (Ausstattung HiFi oder Stereo) oder Amplifier (Top-HiFi)

•Control Display

Bauteil-Kurzbeschreibung
Control Display (CD) mit Kontroller
Control Display (CD): Das Control Display enthält, bis auf wenige Ausnahmen, die Bedienungs- und Anzeigenelemente für das Gesamtfahrzeug.

Kontrollerie Bedienung des Control Display wird mit dem Kontroller vorn in der Mittelarmlehne durchgeführt.

MOST-Bus
Über den MOST-Bus (Media Oriented Systems Transport) sind die Komponenten Audio, Video, Navigation vernetzt. Die Informationen über Anforderungen werden über MOST-Bus-Telegramme an die jeweils beteiligten Steuergeräte übertragen.

Audio System Kontroller
Der Audio-System-Kontroller (ASK) ist ein Steuergerät im MOST-Verbund. Der ASK ist zuständig für die Verwaltung aller Audiosignale.

Heckscheibenantenne
Die Heckscheibenantenne ist zur Verbesserung der Empfangsbedingungen in verschiedene Empfangsbereiche eingeteilt. Die Aufteilung in rechts und links wurde der Anordnung der Verstärker entsprechend vorgenommen.

Hauptfunktionen
Heckscheibenantenne
Im Unterschied einem Heimradio unterliegt ein Autoradio ständig wechselnden Empfangsbedingungen. Um diese zu verbessern, wurde die Heckscheibenantenne funktional wie folgt aufgeteilt:

•eine Antenne für den AM- (Amplitudenmodulation) Bereich zum Empfang der Mittelwelle. Die AM-Antenne befindet sich im oberen, linken, nicht beheizten Feld der Heckscheibe.

•eine Antenne für die FBD (Fernbedienung)

•vier Antennen für den FM- (Frequenzmodulation) Bereich zum Empfang von UKW-, FM1-, FM2-, FM3-, FM4-, FM5- (nur Japan)

Die empfangenen und gefilterten HF-Signale werden vom Antennen-Tuner verstärkt und umgewandelt und als NF-Signale auf den MOST-Bus eingespeist. Der Audiosystemcontroller bereitet diese Daten für die Tonausgabe auf.

Antennen-Tuner
Der Antennen-Tuner ist ein Steuergerät für die Funktionen Radioempfang und Fernsehen.

Der Antennen-Tuner wird separat mit Spannung versorgt.

•Im AM-Bereich wandelt der Antennen-Tuner die durch das Diversity verstärkten HF-Signale von der AM-Antenne um und speist die NF-Signale auf den MOST ein.

•Im FM-Bereich schaltet das Antennen-Diversity die Antenne mit dem besten FM-Empfang an den Tuner. Der Tuner verstärkt die HF-Signale und wandelt sie um. Als NF-Signale werden sie zum ASK geführt.

An das Antennen-Diversity sind angeschlossen:

•Eine Antenne für den AM-Bereich (Amplitudenmodulation). Es wird nur die Verstärkerfunktion genutzt.

•Zwei Antennenkreise (rechts und links) für den FM-Bereich mit je zwei Antennen. Die Signalaufbereitung der beiden linken Antennen und die Verstärkung übernimmt das Antennen-Diversity. Die rechten Antennen werden im Antennen-Verstärker auf der rechten Seite zusammengefasst und als ein Signal an das Antennen-Diversity geleitet.

Das Antennen-Diversity wählt den jeweils günstigsten Antennenkreis folgendermaßen aus:

•Der Antennen-Tuner prüft durch zyklisches Umschalten von der rechten zur linken Antennengruppe im Antennen-Diversity die Feldstärke des empfangenen Senders an der jeweiligen Antennengruppe.

•Das Antennen-Diversity schaltet aufgrund des vom Antennen-Tuner gemeldeten Signals die Antenne mit der höchsten Empfangsqualität zur Signalgewinnung durch.
Diese Antennengruppe wird bis zum nächsten Prüfzyklus genutzt.

•Liegt keine Rückmeldung über die Empfangsfeldstärke am Antennen-Diversity vor, z.B. durch eine Unterbrechung der Bandleitung zwischen Antennen-Tuner und Antennen-Diversity, schaltet das Antennen-Diversity automatisch auf die linke Antennengruppe um.
Bei einer Unterbrechung der Signale CONTROL oder DIAG kann keine Antennengruppe gezielt über die Diagnose angesteuert werden.

Audio-System-Kontroller (ASK)
Zu den Audiosignalen gehören die Gongfuktionen (PDC, CC, Doppelgong, Stundengong und Dauergong), Navigationshinweise und Telefon. Der ASK blendet Signale am Lautsprecher aus um andere Signale anzuheben. (Beispiel: ”Mute”- Schaltung Radiofunktion bei Annahme eines Telefongesprächs).

Steuergerätfunktionen des Control Display
Das Control Display koordiniert die Funktionsanforderungen aus dem System und ordnet sie der einzelnen Funktion zu.

Das CD ist das einzige Steuergerät, welches die Funktion (Radio hören) kennt, in dem sich das System befindet. Wenn die Lautstärke (Funktionsanforderung) erhöht werden soll, teilt das Control Display das dem ASK/ Amplifier über ein Telegramm mit. In diesem Telegramm ist auch die Information enthalten, für welche Quelle diese Lautstärke gültig ist. Audioausgaben aus dem Infotainment sind immer um ein Grad lauter als die Entertainmentquellen.

Servicefunktionen
FM-Empfang prüfen
Der FM-Empfang ist am besten durch eine Fahrt im Kreis herum zu prüfen. Das Antennen-Diversity schaltet die Antenne mit dem stärksten Empfang auf den Antennen-Tuner.

Antennen-Diversity überprüfen
Das Fahrzeug an die Diagnose anschließen und die Steuergerätefunktionen aufrufen.

•Einen gut empfangbaren ortsnahen Sender im FM-Bereich einstellen.

•Steuergerätefunktionen aufrufen und die Empfangseigenschaften auslesen.

•Linken Antennenpfad ansteuern und Empfangseigenschaften auslesen.

•Rechten Antennenpfad ansteuern und Empfangseigenschaften auslesen.

•Weitere Fehlersuche nach Schaltplan durchführen



Zuständige Sicherungen für den Antennentuner und Antennenverstärker
F2, F34 ( je 5 A)

Geändert von Sinclair (15.11.2009 um 00:16 Uhr).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kein Radioempfang jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 10 14.05.2010 12:10
schlechter Radioempfang melly-olly BMW 7er, Modell E38 2 04.06.2009 23:28
HiFi/Navigation: Nach Parkplatzrempler hinten kein Radioempfang mehr? Greifmaster BMW 7er, Modell E32 2 04.11.2008 23:13
Radioempfang Lille BMW 7er, Modell E32 4 22.01.2006 18:37
Schlechter Radioempfang torres BMW 7er, Modell E32 3 17.03.2003 12:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group