Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2010, 11:32   #33
ro1
Mitglied
 
Benutzerbild von ro1
 
Registriert seit: 18.10.2002
Ort: Oberfranken!
Fahrzeug: M760 Li xdrive (G12 01-2017), 760Li (F02 08-2013), X5 40d xdrive (E70 03-2013)
Standard

So, nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

Im Januar 2009 hat mir der ein neues Heizgerät eingebaut. Und eine neue Batterie (weiß einer auswendig, welche Kapazität die beim 760 verbauen?). Dann funzte sie auch schön, sowohl per Display als auch per FB.

Diesen Winter hat sie bislang nur zweimal gewollt. Ich war beim und bekam zur Antwort, daß ich jedes Mal, wenn ich die SH laufen ließ, wenigstens eine halbe Stunde durch die Gegend fahren solle, damit die Batterie wieder so einigermaßen aufgeladen wird. Sie hatten meinen Dicken dann auch über Nacht am Ladegerät hängen. Gebracht hat es nichts.

Jetzt meine Fragen: Kann es wirklich sein, daß auch eine riesendicke Batterie so schnell leergelutscht ist?

OK, bei den jetzigen Temperaturen setze ich gerne Sitzheizung und Lenkradheizung ein, auch die Heckscheibe wird schon mal angewärmt. Erschwerend kommt hinzu, daß ich ins Büro nur eine Kurzstrecke habe. Aber auch nachdem ich letzte Woche fast eine Stunde unterwegs war, hatte die SH am nächsten Tag keine Lust. Es wird zwar der Empfang der FB quittiert, aber das wars dann auch.

Wie war das nochmal mit entsperren lassen? Und der hat mir empfohlen, über Nacht mal ein dickes Ladegerät dranzuhängen, wie z.B. das

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 12V Bleiakku-Automatik-Ladegert | ELV-Elektronik

Als Begründung meinte er, daß die SH die Batterie innerhalb von etwas mehr als einer Stunde total leerlutschen würde und (was mir ja noch einleuchtet) der Motorstart oberste Priorität hätte. Die Batterie haben sie gecheckt und für OK befunden.

Fällt einem von euch noch was geistreiches ein?

Saukalte Grüße!
ro1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Standheizung Andre740i BMW 7er, Modell E38 3 11.01.2009 20:57
Motorraum: Standheizung f.roehrich BMW 7er, Modell E65/E66 1 27.09.2007 23:03
Standheizung TomS Suche... 1 25.12.2005 15:57
Elektrik: Standheizung Asko BMW 7er, Modell E32 2 25.11.2005 13:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group