Peter, Danke nochmals für die vielen tollen Ratschläge. Dann werde ich wohl gescheite Schlauchverbinder kaufen müssen.
Wenigstens ist der Zulauf also richtig eingebunden.
Ich habe nun nochmal unter die Motorhaube geschaut und finde die von die beschriebenen Schläuche (Nr. 10), an dem bei dir der Ablauf angeschlossen ist, nicht. Wo ist dieser versteckt?
Wasserschläuche Standheizung | BMW 7' E65 735i N62 Europa
Ich glaube, die Schläuche 9 und 10 sind nicht zu sehen. Was muss man alles abbauen? Der Schlauch 10 (bei verbauter Standheizung) bzw. 6 ist ja ziemlich kurz und auf der Abbildung ist er hinten am Motor?!
Und wo ist der Heizkörper bzw. Wärmetauscher versteckt?
Hier übrigens eine bessere Übersicht des Kühlsystems, der Kühlmittelschläuche, und wo sie angeschlossen sind:
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
Und ich habe wieder gebastelt.

Die Umschalttemp. im Verdampfer habe ich in der Software auf 35 Grad und wieder auf 400 UPM abgesenkt. Schaltete gestern auch früher um, ohne Probleme.
Es waren allerdings auch +5 Grad... Ich hoffe dass es, nach dem Anschließen des Rücklaufschlauchs an Heizkörper-Motorrücklauf, auch bei Minusgraden früher umschalten wird.
