Hallo zusammen,
da ich mein Problem in den anderen Bremsscheiben oder Vorderachsen-Themen nicht wiedergefunden habe, möchte ich einen neuen Thread aufmachen und gerne euren Rat dazu hören.
Kurz zusammengefasst: Beim Kauf vor ca einem halben Jahr zitterte das Lenkrad beim Bremsen UND bei konstanter Fahrt im Bereich 80-100kmh. Es stellte sich heraus, dass die laut Rechnungen 1 Jahr alten Bremsscheiben (Zimmermann) einen Schlag von fast 0,2mm links und fast 0,4mm rechts hatten. Daraufhin habe ich neue Orignal-Bremsscheiben vom BMW-Händler geholt und mit Textar Belägen verbaut. Dank der Tipps aus dem Forum habe ich auch die Vorderachs-lagerungen kontrolliert, die oft als ursächliches Problem genannt werden. Da die Gummis der Druckstreben tatsächlich eingerissen waren und ich die neuen Scheiben nicht gleich wieder krumm fahren wollte, habe ich neue Zugstreben, Druckstreben und Spurstangen verbaut (Lemförder). Zusätzlich wurden noch die Felgen nachgewuchtet (einmal fehlten 15g, bei den anderen zwischen 0 und 5g).
Ende vom Lied war kein perfektes, aber ein zufriedenstellendes Resultat. Das Zittern beim Bremsen war verschwunden, das Zittern bei 80 bis 100kmh konstanter Fahrt war fast weg, lediglich bei exakt 85kmh blieb ein minimales vibrieren im Lenkrad, das ich auch nicht an jedem Tag "fühlen" konnte.
Leider ist nach einem halben Jahr bzw etwa 4000 Kilometern später das Zittern bei konstanter Fahrt von 80-100kmh zurück.

Erst war es nur an einzelnen Tagen zu fühlen, dann immer öfter und auch vom Zittern her stärker werdend, bis es seit 1-2Wochen ständig vorhanden ist.
Als ich den Dicken dann letzte Woche auf der Bühne hatte, traf mich buchstäblich der "Schlag". Die schönen neuen Orignal-Scheiben haben einen ordentlichen Schlag. Konnte ihn leider noch nicht quantitativ messen, da ich die Messuhr mit dem Magnetfuß damals nur geliehen hatte. Aber es ist bereits durch bloses Betrachten des Rundlaufs im Vergleich zum Sattelträger erkennbar..
Jetzt frage ich mich, wie das passieren konnte
Bevor Vermutungen über meinen Fahrstil aufkommen möchte ich sagen, dass ich keine Vollgasorgien mit Notbremsungen o.Ä. veranstaltet habe.
Die einzige Konstante in der Geschichte sind eigentlich meine Räder (18zoll Zubehör mit Kumho Reifen aus 2014). Weiß jemand hier, ob es theoretisch möglich ist, dass ein Felgenschlag (der ja beim Wuchten nicht zwangsweise auffällt) einen Schlag in der Bremsscheibe verursachen kann? Andere Ideen habe ich zur Zeit leider nicht. Würde mich daher über eure Tipps freuen.
Danke und Gruß,
Dennis