


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.06.2018, 18:51
|
#1
|
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
Da gibt's wie immer "nur" eine Option:
SchrottQualitaet von Masslos überteuerten Teilen von der HerstellerTheke.
Nix neues mehr.
Gruss
|
??? I nix versteh... 
Originalscheiben sind  hatte ich noch nie probleme, mit ate schon dann und wann...Aber du könntest nochn paar sachen überprüfen..
Bremssättel einwandfrei gangbar? Scheibenauflage 100% sauber? Radlager gut? Das mal für die bremsenseite...
Du SOLLTEST allerdings mal nach den rädern schauen ob die wirklich rund laufen, das zittern zwischen 80-120 kommt im regelfall von den rädern, hab auch schon schweinchen schlau gespiellt und pro forma mal die zug/druckstreben gewechselt und beim genauen hinschauen hatte 1 vordere felge nen dullen....schau mal ob deine zentrierringe noch gut sind bei zubehörfelgen...
Kannst aber auch mal höflich beim freundlichen nachfragen zwecks reklamation, die sind eigentlich schon stolz auf ihre eigenen scheiben....
Oli
|
|
|
11.06.2018, 20:39
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Rottwauz1
Originalscheiben sind  hatte ich noch nie probleme, mit ate schon dann und wann...
|
Genau  Mit meisten Zuebehoerscheiben frueher oder spaeter Probleme gibt und mir originaellen gaaanz selten.
Mann sollte aber auch die Nabe auf Schlag messen...
MfG
Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
11.06.2018, 21:10
|
#3
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Also bei 90% aller Fahrzeuge die ich bisher zwischen meinen Schrauberfingerchen hatte lag der Fehler des Zitterns an mangelhafter Montage und Gängigkeit der Bremssättel!
Eine neue Bremsscheibe auf einer, nur mit einem Lappen abgewischter (wenn überhaupt), Nabe, Felgenauflagefläche verdreckt und schwergängiger Bremssattel macht jede Scheibe in kürzester Zeit krumm... bzw. sie sieht nur krumm aus 
Meistens waren nach Zerlegen, Reinigen und vernünftiger Montage alle Probleme beseitigt!
|
|
|
14.06.2018, 20:47
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
ok, neben tatsächlicher Fehlmontage ist wie ich finde am E38 Konzept nocht etwas auffällig im Vergleich zu "billigeren" Autos der damaligen Zeit ..also hinsichtlich der vielen Vibrationen die bei schon kleinen Planlaufstörungen und Unwuchten immer wieder bemerkt werden von den Eignern.
- ab Werk wurde (auf jeden Fall bei Handschaltern) am Antriebsstrang und der Radaufhängung viel mit Ausgleichsschwingern gearbeitet.
Die TrockenKupplung beim Schalter hat laut Werkstattangaben als Partner ein Zweimassen Schwungrad
..und am Getriebe bzw. der Kardanwellenausgang Stütze hinten am Getriebe, da hängt ein Ausgleichsschwinger
..ebenso an der Hinterachse rechts und links
Was ist nun, wenn diese durch Streusalzablagerung und sonstigen Dreck nicht mehr in ihren Gummiblöcken schwingen können ..also starr sind.?
Da wird sich ja jede Störfrequenz angeregt durch leichten Bremsenschlag um so mehr unschön bemerkbar machen ..?
Also der E38 ist ja an sich als "Sänfte" geplant ..somit wird der Massenausgleich mit Absicht eingebaut sein
|
|
|
14.06.2018, 20:57
|
#5
|
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Meiner hatte auch ewig Bremsrubbeln, ist nun aber schon Jahre weg. Ursache waren: Montegefehler Scheiben vorn, Korrosion Scheiben hinten. Nix von wegen aufwändige Achsen usw.
|
|
|
17.06.2018, 16:29
|
#6
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Bei meinem alten 730D war erst nach dem Einbau von PU Buchsen in den Druckstreben endgültig Ruhe.
mit neuen Lemförder Druckstreben kam das Zittern bei 80km/h nach ca: 50tsd wieder.
Lg Franz
|
|
|
19.06.2018, 08:31
|
#7
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von opa12
...war erst nach dem Einbau von PU Buchsen in den Druckstreben endgültig Ruhe.
|
War bei mir auch so, kann ich somit nur bestätigen.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|