Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2008, 14:02   #1
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

ja, wenn der freibrennt qualmts schon heftig,
und beim diesel würde ich nur markenqualität tanken,da hab ich mal bei nem 525tds nen fusel erwischt, mein lieber mann, der qualmte wie angebrannt,.....

oder der turbo gibt langsam den geist auf, mußt mal beobachten wie oft das vorkommt...
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 14:24   #2
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Danke Wolfgang, habe das heute zum 1. Mal beobachtet. Aber Turbo nach 40.000 km wäre schon heftig. Mein technisches Verständnis sagt mir nur, dass ich eine mindere Verbrennung im Zylinder doch an der Leistung und Laufkultur merken müsste und doch sicher auch die Elektronik Fehler feststellen? Feststellen, weil die Abgasreinigung dann nicht gegeben ist!?

Jetzt bin ich schon mal beruhigter.
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 14:59   #3
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin,

sag ich nun was dazu...oder nicht?

Das Phänomen Partikelfilter & dessen Regeneration ist unabhängig von der Qualmerei zu sehen.

Leider...
so läßt sich der Qualm rel. eindeutig als innermotorisches Ereignis deuten.
Was aber von den reinen Ursachen, im einfachsten (aber auch unwahrscheinlichen) Fall "Dreck", recht mannigfaltig einhergehen kann.

Qualmt's weiß, ist's i.d.R eine Beteiligung mit (Kühl-)Wasser -> ein mögliches & auch klassisches Symptom einer ZKD vor dem Kollaps....

Blauschwarzer Qualm ist eher ölig verursacht, hier natürlich immer zuerst an einen bald defekten Turbolader denklen. Auch 40.000km können, entsprechend schlechte Serienstreuung vorausgesetzt, schon mal Ende im Gelände sein.

Die Regeneration merkt man (unabhängig vom Qualm) durch ein Fahren im "Sportmodus", ohne daß die Symbolik "S" sichtbar wäre.
Hierzu wird Diesel im IV Arbeitstakt nacheingespritzt, der sich mangels Kompression nicht entzündet, sondern als "Brandbeschleuniger" im Turbolader auf ca. 500-600°C erwärmt, den Rußabbrand unterhält.
Ein hier mögliche vorzeitige Verbrennung/Entzündung wäre auch qualmfördernd.

Der DPF, das in jedem Fall wird mittels (mind.) 3 Sensoren vom Motor mitüberwacht...
Da sind zum einen die Eingangs-/Ausgangsdifferenzdrücke, die mit steigender Beladung des DPF zunehmen, sowie die Temperatur im Innern DPF...

Qualmen darf es dabei nicht, denn der Ruß wird mehrheitlich zu CO² verbrannt, was ja scheinbar unsichtbar ist.
I.d.R ist ein "gesundes" DPF-System am Auspuff innen "blank", die Partikelreduktion im geschlossenen System ist schon recht erheblich.

Was ich noch machen würde, wäre eine händische Ölstandkontrolle, den Peilstab gibt's ja immer noch, nur eben etwas versteckt.
DPF Motoren haben u.U. die Eigenschaft im Laufe eines Ölwechselintervalls je nach Beanspruchung den Ölvorrat durch Dieseleintrag "Zu ergänzen",
Das kann auch bei CR Motoren durchaus bis zu 3-5% betragen (Bei PD Motoren auch bis 7%), wenn's dumm läuft & der Wagen ansonsten kein Öl verbraucht, ist auch ne leichte Ölüberfüllung möglich.

Um das Spiel allerdings so weit zu treiben, daß dabei soviel Öl im Kreislauf ist, daß der Motor dieses Öl selber zur Verbrennung nutzt, also "Durchgeht", fehlen allerdings zum "MAX" noch mind 2 zusätzliche Liter.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 15:32   #4
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

hi Thilo,
in der BA seite 132 steht aber das es zu unrunden motorlauf, leistungseinbuse und qualmentwicklung kommen kann,...


seite 126 ist es, sorry,......

Geändert von wolfgang (31.10.2008 um 18:23 Uhr).
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 15:52   #5
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Auch Dir ein Danke Thilo,

mit dem weißen Qualm = Zylinderkopfdichtung ist mir auch bekannt, hatte mich auch sehr erschreckt deshalb. Aber mit der Reinigung, der Wagen ist die letzten Tage nur gemächlich bewegt worden, es ist kalt geworden. Ich vermute einfach mal eine tatsächliche Reinigung und durch die hohe Temperatur weißer Qualm? Es war nur ganz leicht blauweiß zwischendurch, also nicht wirklich blau, wie man es bei älteren Fahrzeugen früher sehen konnte.

Der Tip mit dem Ölstand manuell kontrollieren ist gut. Und Kühlwasser vorsorglich auch noch.

Bin vorhin noch 2 mal je 4 km gefahren, keinerlei Auffälligkeiten...
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 17:19   #6
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
hi Thilo,
in der BA seite 132 steht aber das es zu unrunden motorlauf, leistungseinbuse und qualmentwicklung kommen kann,...
Echt....?

Bei mir steht da gar nix, sondern auf der Seite nur was übers Navi.
In welchem Kapitel?

Allerdings hab ich die Version vom März 2005, als der ja grade rauskam.
Welche Ausgabe hast Du?...

Erfahrungshalber, beim V8 Diesel, hatte ich nie ein Ruckeln, geschweige den nennenswerten Qualm.
Dergleichen auch nicht beim T5 & dem G, ebenfalls mit geschlossenen Partikelfiltersystem.
Der G weist allerdings beim Regenerieren eine Resonanz im Abgasstrang auf, es vibriert etwas.
Einige T5 Besitzer haben beim Regenerieren aber auch über einen ruckelnden Motor berichtet...

Perfekt ist das System irgendwie nicht...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 18:16   #7
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

das steht in einer 9/2006er ausgabe,seite 126, sorry,.....hier der link
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.meinbmw.de/Portals/0/Bet...6_ab_09-06.pdf

Geändert von wolfgang (31.10.2008 um 18:23 Uhr).
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 08:35   #8
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
das steht in einer 9/2006er ausgabe,seite 126,

Moin,
im direkten Vergleich steht bei mir: NIX
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Seite 120....

Wobei in Deiner Quelle "leichte" Rauchentwicklung vermerkt ist...

ich finde zum "Qualm" das doch ausreichend weit differenzierend, so daß ich bei dem geschilderten Fall immer noch von einer innermotorischen Problematik ausgehen würde.
Immerhin ist die Drehzahlerhöhung in Deinem Link genannt...

Als ich das erste Mal 'ne Regeneration in dem Fz. "erleben" durfte, hab ich gedacht, die Automatik hat 'n Hau, weil der Wagen so hochtourig unterwegs war und ich keine Sport- oder manuellen Modus ausgewählt hatte.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Probleme, Probleme, Probleme, die Niveauregulierung!!! bastelbastel BMW 7er, Modell E32 12 11.06.2007 21:17
Motorraum: Probleme über Probleme beim Fuffi :-/ 8ratz8 BMW 7er, Modell E38 13 04.06.2007 13:11
Motorraum: Getriebe: Probleme über Probleme aaxl BMW 7er, Modell E32 22 26.02.2007 17:40
BC-Probleme Johnstruck BMW 7er, Modell E32 2 15.11.2002 01:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group