


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.02.2010, 22:02
|
#21
|
|
Multi-Hobby-Dilettant ;-)
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750i 12/06; E46 4/03; R1200GS 10/08
|
Zitat:
Zitat von Strotch
PS: Wegen der Webasto PrePaid Karte. Die musst Du nicht nehmen. Ich bin in einen Mobilcom Laden und hab mir dort eine Klarmobil PrePaid (Vorteil: Gibts mit allen Providern) geholt. Du musst lediglich einmal telefonieren und die PrePaid Karte ist für immer offen. D.h. wird sich nicht nach Zeitraum xy sperren, weil man ja logischerweise mit jener Karte nicht telefoniert !
|
Hi Strotch,
da ich mich auch - und weil Winter ist verstärkt  - für das Thema interessiere:
Bei Klarmobil auf der Seite gibts mehrere Tarife:
- Welchen hast Du genommen bzw. ist derjenige, welcher "immer offen" bleibt?
- oder, da ich ja auch aus München bin - in welchem Laden hast Du die Karte geholt?
Danke & Grüße
Ralph
|
|
|
15.02.2010, 23:47
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Zumikon
Fahrzeug: G11 -750ix (09.2017)
|
Servus Ralph,
hast ne U2U
Have fun
Strotch
|
|
|
15.02.2010, 23:50
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Zumikon
Fahrzeug: G11 -750ix (09.2017)
|
Zitat:
Zitat von ed_hardy
Jetzt sind noch 2 Fragen offen:
1. Ich kann die SHZ auch manuell im iDrive einstellen, oder?
Muss ich die dann täglich aktivieren oder ist das Einstellen an Werktagen etc. möglich?
2. Wenn ich die SHZ im iDrive nicht aktiviert habe, habe ich die Möglichkeit diese per Fernbedienung (sofern vorhanden) zu aktivieren?!
|
Servus,
zu 1.: Ja manuell im iDrive funktioniert. Ja, Du musst nach jeder Laufen der SHZ jene wieder im iDrive für den nächsten Zeitpunkt aktivieren. (Die Uhrzeit bleibt jeweils gespeichert). Folglich also täglich neu "aktivieren".
==> Und weil man das nicht pauschal aktiviert lassen kann, was die ThermoCall ein Argument für mich!
zu 2.: Gehe ich mal stark von aus! (Ich persönlich habe kein FB)
Grüße
Strotch
|
|
|
20.02.2010, 12:18
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E66-760LI Maritim K1 F20 2,0 10/17 F 20 DTM-Edition 3/15 1 Omega Evo 500 3x Omega B 3,2 3 Omega B 3,0 MV6
|
Wenn die Standheizung läuft produziert die Strom oder läuft die so lange bis Batterie alle ist oder wie ist das technisch zu verstehen?
Bitte mal um Info!!
|
|
|
21.02.2010, 00:39
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Mr.Maritim
Wenn die Standheizung läuft produziert die Strom oder läuft die so lange bis Batterie alle ist oder wie ist das technisch zu verstehen?
Bitte mal um Info!!
|
Eigentlich ist die Standheizung ein Gerät um WÄRME zu erzeugen - das ist doch kein Benzin/Diesel-getriebener Strom-Generator !!!!!!
Nach spätestesn 30 Minuten oder wenn die Bordspannung einen gewissen Wert unterschreitet - dann schaltet sie ab!
Deshalb soll ja auch bei der Nachrüstung einer Standheizung auf eine 90 AH- AGM-Batterie umgerüstet werden, weil die besser Tiefentladungen vertragen kann!
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
21.02.2010, 01:21
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E66-760LI Maritim K1 F20 2,0 10/17 F 20 DTM-Edition 3/15 1 Omega Evo 500 3x Omega B 3,2 3 Omega B 3,0 MV6
|
war mir schon insoweit etwas klar nur läuft die Standheizung ja mit Benzin und nicht nur über Batterie wie ein Heizlüfter!
Aber danke der Antwort!!!
Gruss Ralf
|
|
|
21.02.2010, 03:21
|
#27
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Eine Webasto Standheizung verbrennt Kraftstoff - und braucht aber trotzdem zusätzlich Strom - wie ein Ölkessel zuhause...
|
|
|
21.02.2010, 08:08
|
#28
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ich denk mal hauptsächlich das gebläse ist für den hohen stromverbrauch verantwortlich
mfg Benni
|
|
|
21.02.2010, 09:58
|
#29
|
|
Zufriedener BMW Fahrer
Registriert seit: 08.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E65-735i (Bj. 04)
|
Standheizungen
Ein sehr gutes Video dazu.
|
|
|
21.02.2010, 12:27
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E66-760LI Maritim K1 F20 2,0 10/17 F 20 DTM-Edition 3/15 1 Omega Evo 500 3x Omega B 3,2 3 Omega B 3,0 MV6
|
Danke für die promten Infos hier und danke für das Video ist sehr aufschlussreich!
Klar die Lüftung habe ich ja ganz vergessen die ist ein enormer Stromverbraucher!
Super Forum hier möchte ich nicht mehr missen!
Ein danke mal an alle hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Ralf
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Heizung/Klima: standheizung
|
brammer |
BMW 7er, Modell E32 |
12 |
04.01.2009 20:14 |
|
Standheizung
|
-michael- |
BMW 7er, allgemein |
0 |
11.02.2007 09:27 |
|
Standheizung
|
Wing |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
04.12.2004 19:56 |
|
Standheizung
|
bmw-andi |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
27.08.2004 23:57 |
|
Standheizung FB
|
tobitoooo |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
10.10.2003 22:02 |
|