Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2010, 10:21   #8
Daniels760i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Idee

Zitat:
Zitat von spielzone Beitrag anzeigen
hast du mal den zweiten Schlüssel probiert, wenn du keinen Kofortzugang hast wird ja der Schlüssel im Zündschloß geladen. Der Akku ist meines Wissens auch nur für die Fernbediehnungsfunktionen zuständig. Vielleicht ist auch der Akku hinüber
Hallo zusammen,

ich möchte hier mal das Märchen mit dem Akku im Schlüssel ausräumen. Mit Schlüssel meine ich hier die Fernbedienung bzw. den Sender. Dieser Mist wurde mir von meinem auch erzählt. Volliger Blödsinn!!!!
Im Schlüssel ist eine Batterie (CR2032) verbaut. Auch diejenigen die Glauben, daß ihr Schlüssel gar keine Stromquelle (Batterie) hat, liegen falsch! Die Technologie Strom über die Luft zu übertragen wurde noch nicht erfunden. Wo soll der Strom für die Sendeleistung des Schlüssels denn her kommen?!

Je älter der Schlüssel und somit die Batterie sind, desto geringer wird die Sendeleistung (Reichweite) des Schlüssels (Senders). Bei mir hatte ich schon das Phänomen, dass die FB funktioniert hat, aber mein Dicker den Schlüssel nicht erkannt hat. Der Comfortzugang hat also nicht mehr funktioniert. Batterie gewechselt und alles funktionierte wieder einwandfrei.

Steckt man den Schlüssel ins Zündschloß, wird da nichts geladen! Es werden lediglich Daten (wie z.B. Kilometerstand) auf den Speicher im Schlüssel übertragen.

Die hier beschriebenen Fehler, daß eine Taste nicht mehr geht, bzw. mal geht und mal wieder nicht, deuten auf eine kalte Lötstelle hin. Also eine Lötstelle die keinen Kontakt bzw. einen Wackelkontakt hat. Die Lösung dieses Problems wurde hier auch schon beschrieben. Die kalte Lötstelle finden und neu anlöten - Fertig!

Ich hoffe ich konnte euch damit helfen.

Gruß Daniel
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
funkfernbedienung im e32 peter becker BMW 7er, Modell E32 9 26.08.2006 23:16
habe problem mit der funkfernbedienung(klappschlüssel) e32 Neumi BMW 7er, Modell E32 7 18.05.2006 11:21
Elektrik: Funkfernbedienung martin123 BMW 7er, Modell E32 1 30.12.2005 23:40
Funkfernbedienung KKuhn BMW 7er, allgemein 0 29.11.2004 20:44
Funkfernbedienung vom E38 in E32 ? Herbie01 BMW 7er, Modell E32 4 16.11.2002 08:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group