 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2011, 08:41
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.08.2010 
				
Ort: Haßfurt 
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wann ist Ölwechsel bei 730d wirklich nötig
			 
			 
			
		
		
		Bei meinen 730d FL 10/05 müßte das Ölwechsel-Intervall m. W. bei 30.000 km liegen. Der Ölwechsel wird aber bereits bei ca. 27.000 km Laufstrecke als fällig angezeigt. Derzeitiger Ölstand nach 2 L Öl-Nachfüllmenge noch bei 4 Marken grün. 
 
Wann ist der Ölwechsel nötig (und sinnvoll)? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2011, 08:54
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.12.2009 
				
Ort: Lahn-Dill-Kreis 
Fahrzeug: E65-730d (09.04)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sinnvoll erscheint es mir wenn es als fällig angezeigt wird. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2011, 08:57
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stauanführer 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.02.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Intervalle richten sich je nach Fahrprofil, bei vielen Kaltstarts mit Kurzstrecke 
z.B. schreit dein System auch eher nach frischem Öl! 
Die Anzeige arbeitet nicht mehr so stupide wie im E32   , aber 30000Km würde ich nicht mit der gleichen Suppe fahren (meine persönliche Meinung)!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2011, 09:03
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Some say... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mein Intervall (Benziner) sagt, dass ich in ca. 4.500 KM Ölwechsel machen soll, das wären dann ziemlich genau 30.000 KM mit einem Öl. 
Eigentlich etwas lange, oder? 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2011, 12:45
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Zweitaktölpanscher 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn so ein Motor bei 30 tkm Intervallen und gutem Öl 500 tkm und länger hält, dann ist so ein Intervall IMHO nicht zu lang. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2011, 13:07
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.08.2009 
				
Ort: exil-Münchner 
Fahrzeug: E32 - 730i - M60 - BJ '93
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Welches Öl verwendet Ihr denn? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2011, 16:12
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.08.2010 
				
Ort: Haßfurt 
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ölwechsel-Intervalle
			 
			 
			
		
		
		Sorry, mußte heute morgen ungeplant nach Ffm. weg. 
 
Bei mir ist 5W30-Öl verwendet.  
 
Anmerkung: Werkstatt-MA halten 2.000 Km bis hin zu max. 5.000 km Überziehung nach heutiger Auskunft für unbedenllich. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2011, 17:11
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 fährt wieder 7er 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Widowmaker
					 
				 
				Die Intervalle richten sich je nach Fahrprofil, bei vielen Kaltstarts mit Kurzstrecke 
z.B. schreit dein System auch eher nach frischem Öl! 
Die Anzeige arbeitet nicht mehr so stupide wie im E32 
			
		 | 
	 
	 
 Wo ist der Unterschied zwischen dem davor Geschriebenen und der SI-Anzeige des E 32?
 
Olli  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2011, 18:00
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stauanführer 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.02.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei meinem E32 hat sich über die Jahre die Intervallanzeige trotz verschiedener 
Fahrprofile nicht verändert.  
Nach ca. 2500Km war ein grüner Balken verschwunden, egal ob ich in einem Jahr mehr Langstrecke hatte, oder im darauf folgenden Jahr auch mal viel Kurzstrecke gefahren bin. 
Beim E65 pendelt die Anzeige bis zum nächsten Intervall (zumindest bei mir) 
jede Woche wie wild hin und her, so meinte ich das   !
 
Natürlich reichen die Wechselintervalle nach Anzeige, sonst würde BMW diese ja nicht vorgeben, aber ab und an frisches Öl (nicht übertrieben alle 5000Km) 
kann dem Motor bestimmt nicht schaden    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.04.2011, 13:33
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ölwechselintervalle
			 
			 
			
		
		
		Die heutige Form der Berechnung ist wohl mit der vor 30 Jahren als die Anzeige von BMW angefangen wurde nicht zu vergleichen. Das ist als würde man einen 8080 Prozessor mit einem Pentium vergleichen. 
Ursprünlich wurden wirklich nur km aufaddiert und grüne LEDs gelöscht. Zwischen E32 Bordrechner und E65 Bordrechner liegen Generationen. 
 
Es werden Kaltstarts, Warmstarts (oberhalb glaube ich 60°C Kühlwassertemperatur) Strecken zwischen den Starts entsprechend berücksichtigt. Als Faustformel wurde lange Zeit ein Kaltstart verschleißtechnisch mit etwa 500km bei betriebswarmem gleichgesetzt. 
 
Moderne LKW Motoren haben Ölwechselintervalle von mehr als 100.000km. 
Ich habe stationäre Dieselanlagen gesehen bei denen die Lager nach 100.000 Betriebsstunden (entspricht mehr als 11 Jahre Dauerbetrieb) noch innerhalb der Verschleißtoleranz waren. Waren aber nicht von BMW sondern MAN B+W. 
 
Wer glaubt sein Motor verbraucht kein Öl der glaubt wahrscheinlich auch, dass die Ölabstreifringe bzw. Ventilschaftdichtungen jedes Schmierstoffmolekül wieder in die Ölwanne befördern und es keine Verdampfungs. bzw. Vernebelungsverluste die über die Entlüftung in den Ansaugtrakt gefördert werden gibt. Von Undichtigkeiten wollen wir mal nicht reden. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |