Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2012, 10:09   #11
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Sorry Leute,
aber Stiefel gegen den Rest der Welt

Warum denn so kompliziert wenn's auch einfacher geht

Denke immer noch das der LMM die Hauptrolle in dem Filmchen spielt

Zitat DME 3.3 Beschreibung:
"Eine beheizte Fläche des Heißfilmsensors im Ansaugluftstrom wird auf eine konstante
Übertemperatur von 180°C zur angesaugten Luft geregelt. Die vorbeiströmende Ansaugluft kühlt die
beheizte Fläche und verändert dadurch ihren Widerstand. Der Heizstrom, der notwendig ist, um die
Übertemperatur konstant zu halten, ist die Meßgröße für die angesaugte Luftmasse. Daraus
errechnet das DME-Steuergerät die Einspritzzeit."

Warum sollte sie (die DME) daraus nicht auch den Verbrauch errechnen?
Die Ingenieure bei BMW wußten schon vor 20 Jahren dass (temperaturabhängig) 1l Benzin soundsoviel cm³ Luft brauchen um sauber zu verbrennen

Dazu kommt dann (Auszug Wiki):
"Im direkten Vergleich mit Benzin entsteht je nach Gasanlage (siehe unten) ein volumetrischer Mehrverbrauch von 5 bis 20 % für LPG, bedingt durch die geringere Dichte und den geringeren Energiegehalt pro Liter Flüssigkeitsvolumen im Vergleich zu Benzin."

Ergo erkennt die DME über den LMM dass mehr Luft gefordert wird weil der Wolle sein Pedal mehr durchtritt

Was eventuell auch noch mit reinspielt sind die Temp-Sensoren weil laut DME 3.3 Beschreibung:
"Während des Startvorganges kann die Luftsäule im Luftmassenmesser schwingen. Dadurch kann der
Ausgabewert des Luftmassenmessers nicht als korrekter Wert für die Einspritzzeit verwendet
werden. Während des Startvorganges werden deshalb bis zu einer frei programmierbaren
Drehzahlschwelle die Temperaturfühler als Meßgröße herangezogen."

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbrauchsanzeige im Kombi zeigt nach Ölwannendichtungswechsel höhere Werte an 2000csbmw BMW 7er, Modell E32 11 20.01.2012 16:32
F1 Tipp-Spiel-Daten aus der Saison 2008 inkl. aller Tipps werden bald gelöscht! Christian Motorsport 2 11.02.2009 21:42
Kombi-Probleme: Service- Anziege und Verbrauchsanzeige JPM BMW 7er, Modell E32 12 04.05.2004 14:34
Welche Daten speichert der Codierstecker MAriohr BMW 7er, Modell E32 6 26.04.2004 18:42
Frontumbau 730 auf 750: Welche Teile w. benötigt? MR77 BMW 7er, Modell E32 13 02.02.2003 19:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group