Zitat:
Zitat von Mean Machine
Genau deshalb redest du auch nur um eine fachliche Erklärung herum.
|
Da muss man dir recht geben. Innenwiderstand bzw maximal entnehmbarer Strom interessiert hier ja nicht. Er möchte schlicht wissen ob der Akku noch fit ist - in Bezug auf seine
Kapazität. Das könnte man auf zwei Arten messen - mittels Hochstromwiderstand der auf die Nennkapazität abgestimmt ist über den Spannungsabfall nach einer bestimmten Zeit, oder besser, eine Konstantstromentladung bis runter auf so 1,9V
Mittels Säuredichte kann man den Ladezustand ermitteln, aber nicht die Kapazität, ebenso über die Zellenspannung (welche bei einem Akku schwierig seperat zu messen sein dürfte....) Die Erfahrung hat gelehrt, das selbst als voll geladen geltende Akkus ruckzuck zusammenbrechen können - weil eben die Kapazität - um welche es hier geht - weg war.
Also - Akkutester, der läd, entläd (und dabei misst) und wieder läd. Nur so hat man eine wirklich gute Aussage über den Zustand.
Alles rechnen, zeichnen etc ist nur theoretischer Mist.