


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.11.2013, 11:23
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Hast Du eine Zeichnung wo der Spannerblock zu sehen ist? (Oder ist das die gesamte Nr. 2 auf dem Schaubild?)
Es sieht wirklich so aus als ob die Feder vibriert!
Man spürt es manchmal auch wenn man ganz feste vorne auf die Metallstrebe der Karosserie drückt (praktisch über dem Kühlerrad).
Der Motor läuft aber ganz normal, hat die normale Leistung und ruckelt auch nicht.
Ev. ist die Schraube lose mit welcher die Federeinheit am Motorblock befestigt ist?
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
09.11.2013, 11:28
|
#2
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von TheBrain
(Oder ist das die gesamte Nr. 2 auf dem Schaubild?)
Es sieht wirklich so aus als ob die Feder vibriert!
Man spürt es manchmal auch wenn man ganz feste vorne auf die Metallstrebe der Karosserie drückt (praktisch über dem Kühlerrad).
Der Motor läuft aber ganz normal, hat die normale Leistung und ruckelt auch nicht.
Ev. ist die Schraube lose mit welcher die Federeinheit am Motorblock befestigt ist?
|
Ja, die gesamte Nr.2 und rechts das Teil. 3 ist die bef.-Schraube.
Irgendwo ist dann noch das Loch zum fixieren in dieser Stellung, ...dann kannste den Riemen in Ruhe anordnen, indem man da einen runden Metallstab reinsteckt.
Eben, Letzteres, das meine ich, Schraube locker?? !
Der rote Pfeil ist der Stern-Inbus zum Spannen.
btw. kannst Du ein kleines Video machen, wo man das Schwingen sieht ?
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
Geändert von nofri (09.11.2013 um 11:42 Uhr).
|
|
|
09.11.2013, 11:55
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Dann wird die Feder einfach gebrochen sein - wird aber noch in Position gehalten
Bei mir war die Feder vom rechten Hinterrad gebrochen - die beiden Enden hatten sich verkeilt, sodass es zunächst nicht auffiel.
Bin lange damit gefahren - bis mal das Rad runter war - und der Bruch entdeckt wurde.
genauso kann es mit der dicken Feder im Spanner sein.
SO teuer ist sie ja nun nicht - einfach mal ersetzen ...
Wieviele Km hat dein Wägelchen gelaufen - wobei hier natürlich die Anzahl der Betriebsstunden interessanter wäre ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
09.11.2013, 12:48
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
190.000 km
Video habe ich schon versucht, aber ich kann die Kamera nicht so ruhig halten, dass man das Zittern der Feder sieht.
|
|
|
09.11.2013, 12:55
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
|
|
|
09.11.2013, 13:17
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
|
|
|
16.11.2013, 01:45
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Heute habe ich festgestellt, dass das klackernde Geräusch (wenn es denn mal da ist) im Motorraum sofort verschwindet wenn ich am Klimabedienteil den OFF Knopf drücke.
Sobald ich wieder ON stelle kommt das Klackern sofort wieder. (Habe das 5 mal wiederholt)
Bei ON steht er auf 22°C, automatischer Luftverteilung und Klimaanlage.
Was meint ihr?
Freilauf der Lichtmaschine? (Lichtmaschine an sich wurde schon von einem Spezialisten abgehört und für einwandfei befunden)
Riemenspanner? (Hier vibriert während des Geräuschs deutlich sichtbar das vorne vor der Feder sitzende Metallteil)
Andere Ideen?
Ich bin froh, dass es nun scheinbar doch nicht aus dem Motor kommt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|