Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2013, 01:13   #31
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
...
Zum "LTFT" und der "Gemischadaption multiplikativ" gabs ja nie technische Diskrepanzen in ihrem Funktionsverständnis.
Wobei ich immer noch nicht den Begriff "multiplikativ" in diesem Zusammenhang verstanden hab - was wird hier miteinander multipliziert?
Zu deutsch: welche Größen werden hier miteinander malgenommen?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2013, 01:35   #32
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Es wird die jeweilige, per Kennfeld vorgegebene Einspritzzeitdauer [ms] mit einem Faktor multipliziert. Der Faktor wird fast immer in % einer Zeitdauerverlängerung dargestellt.

Für einfache Gemüter:
Es ist einfach ein Malnehmen mit dem Multiplikator des Multiplikanten, nämlich der momentanen Einspritzzeitdauer in Millisekunden; z.Bsp. 1,03.
Im gegebenen Beispiel würde die Einspritzzeitdauer um den Faktor 1,03 => 3 % verlängert.


Der Wert wird durch Mittelung (Integration unter bestimmten Randbedingungen) gebildet, sodaß er für die reale elektronische Abbildung auch auch hinreichend stabil ist.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2013, 08:42   #33
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Ich denke, dass die MKL nur kommen würde, wenn die Regelgrenze erreicht wäre. Absolut, wenn der ltft nicht mehr steigen könnte und relativ, wenn die Abweichung stft zu ltft zu groß wäre. Bei Lastwechsel. Dann würde die Steuerung sagen, dass sie nicht nachregeln kann. Auf Dauer würde der ltft steigen oder fallen. Wenn die Regelgrenze noch nicht erreicht wurde. Sonst würde auch hier ein Fehler gesetzt werden. Die BMW eigenen Werte haben den Zweck der langfristigen Anpassung an Alterung der Sensoren, Filter, Bauteile usw. Der mult. Verschiebt sich geringfügig und langsam, um dies auszugleichen. Damit die DME nicht zu stark nachregeln muss. Wenn sich der ltft allerdings auf einem hohen Wert stabilisiert, wird mult.bei 1 liegen und uns vorgaukeln, alles wäre i.O. Die OBD Werte haben einen festen Nullpunkt. Null ist Null. Die absolute Kennfeldverschiebung wird sichtbar. Bei den BMW Werten kann 1, der BMW Nullpunkt, einen ltft von 10% bedeuten. Und wenn der add. akzeptabel schwankt, ist Alles gut. Die Abweichung ist ja konstant und wurde adaptiert. Die Realität sieht jedoch anders aus. Die Abweichung Gas Benzin ist so groß, dass der Wagen in dem Betrieb, in dem er mit Masse betrieben wird gut läuft. Mit Benzin jedoch nicht mehr klarkommt und nicht anspringt.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2013, 18:18   #34
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ob die Anpassung der Gasanlage grob daneben liegt, lässt sich recht einfach feststellen:
Im Leerlauf zw Gas/Benzin hin/her schalten. Wäre die Einstellung grob daneben, würde der Motor jedesmal zucken. Denn die "falschen" Gasadaptionswerte würden ja zu einem sehr schlechten Laufverhalten auf Benzin führen.
Und bei einer Abweichung die groß genug ist, das Starten zu erschweren, ganz gewaltig.
Aber die DMEs sind recht empfindlich und würden - wie erwähnt - lange vorher meckern. Zumal sich die LTFT Werte ja auslesen lassen um das zu überprüfen.
Da dieser Fehler aber schon lange vorhanden ist - wohl seit der Umrüstung - gehe ich von einem Klassiker aus
Beim Abstellen gibt es kurzfristig eine volle Ladung Gas und er säuft ab. Über die Gasanlagensoftware schön auszulesen.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 13:08   #35
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo,
und ich gebe Dir Recht: Wenn die Gasanlage gerade eingebaut ist und ltft und stft noch um Null pendeln, dann würde ein Umschaltruck da sein. Mit entsprechender Diagnosetechnik könnte man die Veränderung der Benzineinspritzzeiten sehen. Hat man die jedoch nicht, und die DME hat schon fleissig adaptiert, kann es aber auch sein, dass man garnichts merkt. Sofern die DME über den stft noch nachregeln kann. Fährt man hauptsächlich auf Gas, wird der Motor beim Abschalten auch nicht absaufen. Er wird beim Kaltstart mit Benzin entweder zu wenig (Gasanlage läuft zu fett) oder zu viel (Gasanlage läuft zu mager) Sprit bekommen und enfach schlechter starten.
Während der kurzen Warnfahrphase regelt die DME über stft nach. Die Warmfahrphase ist jedoch nicht lang genug, um den ltft zu ändern. Tendenziell kann der TE durch Auslesen des ltft erkennen, ob die Gasanlage zu fett oder zu mager eingestellt ist. Um erst einmal auf Normalnull zu kommen ist es ratsam, 500 km auf Benzin zu fahren oder die Adaption zu löschen. Dann kann die Fehlersuche und Neueinstellung erfolgen.

Grüße

Nossi

Geändert von nossi (02.12.2013 um 14:22 Uhr).
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 17:44   #36
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von nossi Beitrag anzeigen
, und die DME hat schon fleissig adaptiert, kann es aber auch sein, dass man garnichts merkt.
Wenn er auf Benzin mit Trimmwerten um 0 laufen würde, die Gasanlageneinstellung aber für sagen wir +20 sorgt, hättest du beim Umschalten auf Benzin plötzlich +20 zu viel - und die merkt man
Bis die DME das über den StFt korrigiert dauert es ein paar Sekunden. Schaltest du dann auf Gas zurück - hast -20 und merkst es wieder.
Aber da hast auch schon lange ne MKL.
Wie gesagt....ich kenn den Gag. Da kann er sich nen Wolf einstellen - das absaufen wird bleiben.
Aber das hab ich nu oft genug erwähnt. Viel Erfolg noch
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich habe ein paar Fragen zu meinem "neuen" E38 Katata_Fisch BMW 7er, Modell E38 14 30.08.2010 20:57
2 Fragen zu meinem Neuen... kein_e23_haber BMW 7er, Modell E23 14 22.10.2007 09:21
Ein paar fragen zu meinem neuen!!! PSchnei688 BMW 7er, Modell E38 3 20.12.2005 23:10
2 Fragen zu meinem neuen Kombi.... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 3 12.12.2004 14:33
Ein paar Fragen zu meinem "neuen" 730iR6 Marco730i BMW 7er, Modell E32 8 19.05.2003 17:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group