


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.12.2014, 01:14
|
#11
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Quietscht immer noch, nach längerer Fahrt. 
Dann muss ich mal lokalisieren welcher der beiden Riemen es ist und den entsprechenden Spanner auswechseln.
|
|
|
30.12.2014, 09:24
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
|
Bei mir wurde mal die Neigung der Lichtmaschine anders eingestellt, dann war das Quietschen weg.
|
|
|
30.12.2014, 09:46
|
#13
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Zitat:
Zitat von Paul457
Bei mir wurde mal die Neigung der Lichtmaschine anders eingestellt, dann war das Quietschen weg.
|
Beim n62 ist da nichts einzustellen, die Lima hat feste buchsengeführte Halter
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
31.12.2014, 21:05
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Quietscht immer noch, nach längerer Fahrt. 
Dann muss ich mal lokalisieren welcher der beiden Riemen es ist und den entsprechenden Spanner auswechseln.
|
hast du den schwingungstulger mal runter gebaut ?
|
|
|
01.01.2015, 13:43
|
#15
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Nein, noch nicht. Ich habe z.Z. nicht die Möglichkeit, erst ab nächste Woche.
Seltsam ist auch das nach dem die Meldung der MKL erloschen ist, der Motor wieder rund läuft, als ob nix wäre.
Als die Riemen in der Werkstatt gewechselt wurden, haben wir zusammen geschaut ob da nichts eiert. Der Schwingungsdämpfer läuft gleichmäßig auf der KW. Meiner Erfahrung nach reisen die Dinger von der Gummilagerung ab, wenn da mit mal etwas nicht in Ordnung ist und machen oft den Kühler mit platt.
Was kann man eigentlich zu sprayen benutzen um beim suchen kurzzeitig das Gequietsche zu reduzieren? Wasser?
|
|
|
01.01.2015, 18:32
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
wenn silikonspray
gruß
|
|
|
01.01.2015, 18:44
|
#17
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Was kann man eigentlich zu sprayen benutzen um beim suchen kurzzeitig das Gequietsche zu reduzieren? Wasser?
|
Keilriemenspray. 
|
|
|
07.01.2015, 11:50
|
#18
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
So... habe mich vor dem Wochenende mit Werkzeug und dem o.g. Spray bewaffnet. Am Sonntag dann auf eine 970km Tour zu 70% BAB und den Rest BS, und??? Nix... Zahnarzteffekt!
Mir bleibt nichts als darüber zu lachen 
|
|
|
11.05.2015, 02:30
|
#19
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Nach dem lange Ruhe war, wieder mal Störung.
Auf dem Weg nach München, über die Kassler Berge, bergab etwas länger im Schubbetrieb wieder Quietschen. Gefolgt von MKL- Motorstörung, verringerten Motorleistung, Ausfall der Fahrhilfen. Fast keine Gasannahme.
Von der BAB in die nächst Ausfahrt gerollt, den Wagen für ein paar Minuten abgestellt. Danach alles wieder ok, als wäre nix.
Wenn ich wieder daheim bin, kommt gleich der Riemenspanner neu, oder was?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|