Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2015, 21:36   #27
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von TraderJoes Beitrag anzeigen
Ich sage dass ich mich drum kümmern werde, dass ich mich informiere etc. und ihm dann bescheid sage, mit dem Vermerk, dass er sich darum kümmern soll, abzuklären ob es auch wirklich die Abstreifringe sind.

Das tat er nach eigenen Angaben und bat mich erneut; bitte wechsel mir die Ölabstreifringe! Also wechsele ich ihm die Ölabstreifringe.
Achtung - Kritik:
Für einen erhöhten Ölverbrauch kann nicht nur ein Teil verantwortlich sein.

Deswegen und gerade weil Du ja den Fachbereich lernst, ist echt wichtig vom Einfachen zum Komplzierten bzw. vom Günstigen zu Kostenintensiven Ursachen abzuarbeiten.
Die Kolbenringe zu wechseln ist die unwahrscheinlichste, konstenintensivste und aufwändigste mögliche Ursache.

Mich würde es interessieren wie diese Werkstatt ausgerechnet auf die Ringe kommt. Es gibt Punkte die dafür und dagegen sprechen. Dagegen spricht dass dieser Motor nicht zu Problemen mit den Abstreifringen neigt. Dagegen spricht auch, dass die Abstreifringe allein nicht diagnosefähig sind - siehe oben. Für die Ringe spricht, der Aufwand beim Wechsel der Ringe. Das ist ein gutes Geschäft. Vielleicht geht die Werkstatt auch vom Schlimmsten Fall aus, nicht das der Kunde danach geschockt wird.

Mein Tip - fange bei den Schaftdichtungen an. Wenn Du die Ringe wechselst und auch die Schaftdichtungen machst, kann es sein, dass der Fehler weg ist. An was es gelegen hat wirst Du dann aber nie erfahren. Wenn danach der Ölverbrauch immer noch zu hoch ist, wird sich der Bekannte bedanken, wenn es dann doch nur die Kurbelgehäuseentlüftung war.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölverlust beim 728 68charger BMW 7er, Modell E38 6 22.11.2011 10:58
Keine Kompression beim 728 BJ 96 MR77 BMW 7er, Modell E38 2 13.06.2011 13:38
Elektrik: Scheibenwischer beim 728 E-38er BMW 7er, Modell E38 9 17.05.2011 13:07
Kühlerwassertemperatur beim 728 Chrysis BMW 7er, Modell E38 30 18.03.2009 22:06
Motorraum: Geräusche beim 728 Albatross BMW 7er, Modell E38 5 14.04.2007 19:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group