Zitat:
Zitat von TraderJoes
Ich sage dass ich mich drum kümmern werde, dass ich mich informiere etc. und ihm dann bescheid sage, mit dem Vermerk, dass er sich darum kümmern soll, abzuklären ob es auch wirklich die Abstreifringe sind.
Das tat er nach eigenen Angaben und bat mich erneut; bitte wechsel mir die Ölabstreifringe! Also wechsele ich ihm die Ölabstreifringe.
|
Achtung - Kritik:

Für einen erhöhten Ölverbrauch kann nicht nur ein Teil verantwortlich sein.
Deswegen und gerade weil Du ja den Fachbereich lernst, ist echt wichtig vom Einfachen zum Komplzierten bzw. vom Günstigen zu Kostenintensiven Ursachen abzuarbeiten.
Die Kolbenringe zu wechseln ist die unwahrscheinlichste, konstenintensivste und aufwändigste mögliche Ursache.
Mich würde es interessieren wie diese Werkstatt ausgerechnet auf die Ringe kommt. Es gibt Punkte die dafür und dagegen sprechen. Dagegen spricht dass dieser Motor nicht zu Problemen mit den Abstreifringen neigt. Dagegen spricht auch, dass die Abstreifringe allein nicht diagnosefähig sind - siehe oben. Für die Ringe spricht, der Aufwand beim Wechsel der Ringe. Das ist ein gutes Geschäft. Vielleicht geht die Werkstatt auch vom Schlimmsten Fall aus, nicht das der Kunde danach geschockt wird.
Mein Tip - fange bei den Schaftdichtungen an. Wenn Du die Ringe wechselst und auch die Schaftdichtungen machst, kann es sein, dass der Fehler weg ist. An was es gelegen hat wirst Du dann aber nie erfahren. Wenn danach der Ölverbrauch immer noch zu hoch ist, wird sich der Bekannte bedanken, wenn es dann doch nur die Kurbelgehäuseentlüftung war.