Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2015, 18:43   #22
TraderJoes
Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: e66 750iL
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Und WO bitte sitzen die Ölabstreifringe?

etwa NICHT um den Kolben herum? Sondern um den Mond herum? SATURN VIELLEICHTß

Um das mal klar zu stellen:
ALLE Ringe sind Kolbenringe - weil es Ringe um die Kolben herum bzw. in den entsprechenden Nuten sind.

Solange man die nicht real gesehen hat - live und in Farbe - verbietet sich eine Diagnose bzw. beweist eine solche "Diagnose" NUR die INKOMPETENZ des Diagnose erstellenden Menschen.

Punkt. Aus. Basta.
Was willst du denn jetzt von mir hören?
Ein Bekannter fragt mich, ob ich ihm seine Ölabstreifringe wechseln könnte.
Ich sage dass ich mich drum kümmern werde, dass ich mich informiere etc. und ihm dann bescheid sage, mit dem Vermerk, dass er sich darum kümmern soll, abzuklären ob es auch wirklich die Abstreifringe sind.

Das tat er nach eigenen Angaben und bat mich erneut; bitte wechsel mir die Ölabstreifringe! Also wechsele ich ihm die Ölabstreifringe.

Welche Werkstatt verbaut mir denn keinen neuen Motor wenn ich darauf bestehe, auch wenn das Klappern vielleicht von der Heckklappe kommt?

Wie Kolben, Laufbuchsen, Lagerschalen und so weiter aussehen, dass kann ich doch genau so wenig beurteilen wie ihr und jeder andere, der den Motor noch nicht zerlegt gesehen hat "Live und in Farbe". Das wird sich doch heraus stellen, ich sagte doch, dass ich alles nachmessen werde.

Und wenn Verschleißwerte erreicht sein sollten, dann werde ich ihm das mitteilen
Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Punkt. Aus. Basta.
Wo ist da jetzt das Problem?
Klar werde ich noch mal alles genau angucken wenn der Wagen dann hier ist bevor ich den Motor auseinander nehme und vielleicht kann ich auch einen befreundeten Bmw Meister noch überzeugen mal drüber zu gucken.
TraderJoes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölverlust beim 728 68charger BMW 7er, Modell E38 6 22.11.2011 10:58
Keine Kompression beim 728 BJ 96 MR77 BMW 7er, Modell E38 2 13.06.2011 13:38
Elektrik: Scheibenwischer beim 728 E-38er BMW 7er, Modell E38 9 17.05.2011 13:07
Kühlerwassertemperatur beim 728 Chrysis BMW 7er, Modell E38 30 18.03.2009 22:06
Motorraum: Geräusche beim 728 Albatross BMW 7er, Modell E38 5 14.04.2007 19:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group