


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.05.2018, 08:26
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
|
Ja so ist das leider.
Die "Jugend" von heute steht vor einem alten Auto...
mit dem Diagnosestecker in die Hand...
und fluchen weil sie den Anschluss nicht finden (den es noch gar nicht gibt) und stehen mit fragenden Gesichtern vor dem Wagen... absolut planlos...
Und die "alten" von früher, man sieht richtig das funkeln und leuchten in den Augen und die wissen schon am Klang, was kaputt und gemacht werden muss.
Stell mal die "alten" vor so nem neuen Auto...
der hat ja fast keine Chance wie früher zu arbeiten. Steckt nen Stecker ein und das System sagt einfach nur TEILE TAUSCH = fertig.
In der IT-Branche auch nicht anders. Früher hat man Fehler gesucht, Lötkolben raus, repariert... und heute? Nen Elko für paar Cent kaputt und schon wird Mainboard für xx bis xxx€ Euro einfach ausgetauscht. Macht sich doch niemand mehr die Mühe.
Oder Flachbildschirme / Monitore... da gehen zu 90% nur Elkos kaputt. Repariert Dir niemand mehr. Lieber nen neuen verkaufen. Ist einfacher, schneller und wohl besserer Lohn.
Schade eigentlich
|
|
|
11.05.2018, 09:55
|
#2
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Es ist bestimmt ein Haarriss im Gehäuse irgendwo. Das Ding steht ja im Freien.
Zitat:
Zitat von intru
Und die "alten" von früher, man sieht richtig das funkeln und leuchten in den Augen und die wissen schon am Klang, was kaputt und gemacht werden muss.
|
Ja klar doch.... Sorry, aber das ist Blödsinn. Ich war mit meinem N73 bei drei BMW Niederlassungen (!!!) hier in Stuttgart. Eine hat mich direkt "weggeschickt" und gemeint, sorry, wir kennen den N73 überhaupt nicht und alles wäre learning-by-doing. Das fand ich dann sehr fair und ehrlich. Die anderen beiden wollten fröhlich drauf los Teile tauschen. Nein, danke, Fehlersuche sieht anders aus. Und es waren beim besten Willen keine "Jungspunde".
Zitat:
Zitat von intru
In der IT-Branche auch nicht anders. Früher hat man Fehler gesucht, Lötkolben raus, repariert... und heute? Nen Elko für paar Cent kaputt und schon wird Mainboard für xx bis xxx€ Euro einfach ausgetauscht. Macht sich doch niemand mehr die Mühe.
Oder Flachbildschirme / Monitore... da gehen zu 90% nur Elkos kaputt. Repariert Dir niemand mehr. Lieber nen neuen verkaufen. Ist einfacher, schneller und wohl besserer Lohn.
Schade eigentlich
|
Was ist daran schade? Nur weil man es kann, heißt es lange nicht, dass es auch sinnvoll ist. Im Normalfall (okay, ich weiß nicht, wie es bei den 5 Nasen Firmen ist) werden die PCs und Bildschirme nach 3 Jahren getauscht, da macht keiner was. Und bei den größeren Firmen gibt es Wartungsverträge mit entsprechender Reaktionszeit und einpaar Geräte am Lager.
|
|
|
11.05.2018, 13:40
|
#3
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Intru hat gar nicht so unrecht mit seinem denken. Ich denke genauso. Ich habe auch so meine Erfahrungen gemacht mit BMW Werkstatt und so manch anderen Firmen. Das jetzt hier alles zu schreiben wäre zu viel und ausser dem ist das nicht Teil seiner Frage.
Besser ist es Intru zu helfen. Das ist der Sinn und Zweck dieses Forums. Ich bin auch über jeden Tipp und Hilfe dankbar und gebe auch gerne mein Wissen und Erfahrungen preis. HeinrichG ich bin selbst IT-techniker und weis auch wie das in der Branche läuft.
Gruß Arrie
|
|
|
11.05.2018, 14:25
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort:
Fahrzeug: Maserati QPV, Hyundai XG30
|
Hi
reinige mal den ACC sensor, evtl. ist der recht verschmutzt und somit empfindlich wenn er nass wird und schaltet dann ab.
|
|
|
11.05.2018, 14:31
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
|
Zitat:
Zitat von zwerg
Hi
reinige mal den ACC sensor, evtl. ist der recht verschmutzt und somit empfindlich wenn er nass wird und schaltet dann ab.
|
Ich kam aus der Waschstrasse  der war "Lupenrein"
Was hat die Verschmutzung in Verbindung mit Nässe zu tun? 
|
|
|
11.05.2018, 15:21
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort:
Fahrzeug: Maserati QPV, Hyundai XG30
|
Hi,
die Waschstrasse reinigt ja nicht zu 100% deinen Sensor, aber wenn der im laufe der Zeit recht verschmutzt und dann auch noch nass wird, dann kann der sich schonmal abschalten bzw. das System tut es dann.
Deshalb reinige mal die linse, ich war erstaunt was da schmutz drauf war, denn ich hatte auch immer wieder ausfälle bei starken Regen etc. und seit der wieder sauber ist, funktioniert er einwandfrei.
Auch den stecker mal kontrollieren, nicht das der etwas undicht oder gar oxidiert ist.
Natürlich ist ein Haariss oder Steinschlag auch ne möglichkeit des ausfalls, mußt halt man genau nachsehn.
|
|
|
11.05.2018, 16:26
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
|
Ich werde es später mal mit Glasreiniger versuchen. Wie komme ich am leichtesten ohne Bühne an den Stecker dran? Muss ich dafür die halbe Stoßstange demontieren oder gehts ohne? 
Ich habe mich mit dem Wagen noch nicht ganz vertraut gemacht.
Werde auf jedemfall jeden Tip dankbar annehmen und abarbeiten 
|
|
|
11.05.2018, 14:29
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
|
Was ich damit sagen wollte war, das es früher, wo es noch nicht diese ganze OBD Geschichte gab, die Mechaniker noch selber Fehler suchen mussten und dann versucht haben, diesen Fehler zu reparieren anstatt, wie heute üblich, einfach anfangen zu tauschen.
Klar... es hat Vorteile wenn man nagelneue ungebrauchte Ersatzteile im Fahrzeug hat anstelle Teile, die repariert oder instant gesetzt wurden.
Hinzu kommt noch die Tatsache das ein Teil schneller getauscht wurde anstelle das defekte zu bearbeiten und zu reparieren...
und je schneller man den "Tauschauftrag" fertig hat, umso schneller kann ich den nächsten "Kunden" abfertigen...
mehr "Kunden" = mehr Aufträge = mehr Gewinn
Wir sind in einer Zeit angelangt, wo man nicht mehr "repariert" sondern die Bauteile lieber weg wirft und austauscht.
Klar... manchmal lohnt sich eine Reparatur nicht da die Kosten einem neuen Teil übersteigen würden. Oft ist es aber genau anders herum. Hinzu kommt der Aspekt des "Umweltschutz". Gewissenhaft mit den Rohstoffen umgehen etc.
Na egal
Mit meinem ACC hab ich den Hinweis mit einem Haarriss bekommen. Das leuchtet ein. Es ist Wind und Wetter ausgesetzt. Wie kann man am besten so ein Haarriss finden und beheben? hätte jetzt an Sekundenkleber gedacht, den ich in den Haarriss einarbeiten würde.... 
|
|
|
11.05.2018, 23:41
|
#9
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Es ist bestimmt ein Haarriss im Gehäuse irgendwo. Das Ding steht ja im Freien.
Ja klar doch.... Sorry, aber das ist Blödsinn. Ich war mit meinem N73 bei drei BMW Niederlassungen (!!!) hier in Stuttgart. Eine hat mich direkt "weggeschickt" und gemeint, sorry, wir kennen den N73 überhaupt nicht und alles wäre learning-by-doing. Das fand ich dann sehr fair und ehrlich. Die anderen beiden wollten fröhlich drauf los Teile tauschen. Nein, danke, Fehlersuche sieht anders aus. Und es waren beim besten Willen keine "Jungspunde".
Was ist daran schade? Nur weil man es kann, heißt es lange nicht, dass es auch sinnvoll ist. Im Normalfall (okay, ich weiß nicht, wie es bei den 5 Nasen Firmen ist) werden die PCs und Bildschirme nach 3 Jahren getauscht, da macht keiner was. Und bei den größeren Firmen gibt es Wartungsverträge mit entsprechender Reaktionszeit und einpaar Geräte am Lager.
|
Dia Autodoktoren... BMW 728i: Totalschaden durch falsche Starthilfe
(ab Minute 9:18)
https://www.youtube.com/watch?v=jtBKyPCtwsM
Das ist das, was ich meinte. Die "Alten" wissen noch wie man Fehler sucht und diese angeht und diese beseitigt...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|