Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2019, 23:09   #51
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Hallo Bob,
du hast mir viele Details zum Wagen per PN gesendet. Ich möchte diese deswegen nicht ungefragt hier veröffentlichen, aber meiner Meinung nach ist es sinnvoll wenn du das alles hier öffentlich machst, damit man dir besser helfen kann.
Ansonsten hatte ich dich so verstanden, dass du nicht explizit nach einem Active Hybrid gesucht hast sondern vielmehr ein Irrtum zum Kauf dieses doch recht günstigen Wagens mit sehr hoher Laufleistung geführt hat. Du wolltest meinem Verständnis nach die N63 Problematik durch Auswahl dieser 450 PS Variante ausschließen da du glaubtest den Facelift Motor in diesem Hybriden zu bekommen.
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2019, 23:32   #52
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von macchiato66 Beitrag anzeigen
Ein 7er ist NIE wirtschaftlich, sondern IMMER ein LUXUS-Gegenstand, den man genauso haben will.
Wer auf Wirtschaftlichkeit Wert legt, sollte a) keinen 7er fahren und b) vermutlich auch nicht BMW
Widerspruch Euer Ehren!

Welches Auto kannst du auf dem Level über SO VIELE Kilometer mit DEM Komfort für so wenig Geld insgesamt betreiben?

Die meisten "billigen" Fahrzeuge sind in der Zeit schon 3x verschlissen - mit dem anschließenden Neukauf!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (10.07.2019 um 01:02 Uhr). Grund: Rechtschreibkorrektur
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2019, 23:54   #53
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Widerspruch Euer Ehren!
Stattgegeben

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Welches Auto kannst du auf dem Level über SO VIELE Kilometer mit DEM Komfort für so wenig Geld insgesamt betreiben?
Was die vielen Kilometer betrifft ... ja jein.
Die vielen Kilometer ermöglichen vor allem die überkräftigen Motoren, die im Normalbetrieb nur im unteren Drittel / Viertel ihrer eigentlichen Leistungsfähigkeit betrieben werden.
Nun und was das Geld betrifft, so wenig ist das dann auch nicht, wenn man bedenkt, das man für eine Abgasanlage des 750 ca 2k hinlegt und alleine eine Batterie mit Einbau 4-500 Euro kostet.
Wenn Du dann aufführst (und das wirst Du ), das geht doch viel günstiger, wenn man das selber macht, ja auch hier "stattgegeben", aber das kann man auch bei den "billigen" Autos und dann sind die nochmal wieder viel billiger.

Was den Komfort betrifft, ja, den hat man bei den "billigen" eben nicht, aber genau darum sprach ich ja von "Luxus"
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2019, 00:02   #54
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Zitat:
Zitat von Exotenspezie Beitrag anzeigen
Ansonsten hatte ich dich so verstanden, dass du nicht explizit nach einem Active Hybrid gesucht hast sondern vielmehr ein Irrtum zum Kauf dieses doch recht günstigen Wagens mit sehr hoher Laufleistung geführt hat. Du wolltest meinem Verständnis nach die N63 Problematik durch Auswahl dieser 450 PS Variante ausschließen da du glaubtest den Facelift Motor in diesem Hybriden zu bekommen.
Ahhhhhhh, Okay, DAS ändert die von mir vermutete Sachlage natürlich ERHEBLICH!!!
Wenn das nicht GENAU das Auto ist, was Du GENAU so mit Hybrid und sonstigen Ausstattungen GENAU so haben wolltest, dann sind zusätzliche 10-15k natürlich sicher nicht das, was Du Dir ans Bein binden möchtest.

Anderseits: Wenn der im Ankauf wirklich günstig war ... Dann würde er mit den +10-15k zwar teurer, aber danach weißt Du wirklich ganz genau, was Du hast und daß Du Dich darauf verlassen kannst.
Allerdings, wie bereits erwähnt, da würde ich UNBEDINGT den Weg nach Hohenbrunn zu ray_muc einschlagen und ihn mal fragen, ob der Wagen nach einer Revision entsprechend haltbar und für die bei Dir erwarteten Kilometer gut ist.
Eine neue HV-Batterie ist doch sogar schon drin und für die Umwelt tust damit auch noch etwas, obwohl Du 450PS mobilisieren kannst.

Geändert von macchiato66 (10.07.2019 um 00:07 Uhr).
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2019, 01:07   #55
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von macchiato66 Beitrag anzeigen
....
Nun und was das Geld betrifft, so wenig ist das dann auch nicht, wenn man bedenkt, das man für eine Abgasanlage des 750 ca 2k hinlegt und alleine eine Batterie mit Einbau 4-500 Euro kostet.
...
Wofür willst du soviel Geld ausgeben?
Meine Abgasanlage ist noch die ERSTE - lediglich der Ersatz (1x) der Kats hat in einer Fachwerkstatt ca. 1000 € gekostet.

OK - demnächst ist der 2. Ersatz der Kats fällig - wird aber auch nicht teurer ...

... und auch DEN Wechsel mache ich nicht selber ....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2019, 01:11   #56
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Widerspruch Euer Ehren!

Welches Auto kannst du auf dem Level über SO VIELE Kilometer mit DEM Komfort für so wenig Geld insgesamt betreiben?

Die meisten "billigen" Fahrzeuge sind in der Zeit schon 3x verschlissen - mit dem anschließenden Neukauf!
Sehr sicher trifft das nicht auf den Hybrid zu. Aber vielleicht auf den E65 oder sogar F01 und mir fallen noch einige andere ältere Ober- oder Mittelklassen ein....
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2019, 01:58   #57
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Meine Abgasanlage ist noch die ERSTE - lediglich der Ersatz (1x) der Kats hat in einer Fachwerkstatt ca. 1000 € gekostet.
Ja, meine Abgasanlage im 13 Jahre alten E66 auch, aber die Kats (und der 750 hat zwei davon) haben mit Sonden und allem was da neu musste (die Krümmer wegen nicht mehr lösbarer Sonden) gut über 4k gekostet.
Aber nochmal 13 Jahre schafft die Abgasanlage sicher nicht, ich vermute in den nächsten Jahren wird die schon mal fällig.

Es ist ja auch ein Unterschied, ob Du einen 728, 745 VFL oder 750 FL oder gar 760 hast. Alleine für die Kosten der Erneuerung einer Bremsanlage (Scheiben, Klötze usw) kannst Du das bei einem kleinen Auto fünf mal machen lassen.
Natürlich ist die Standfestigkeit der Anlage im 750 der eines Kleinwagen überlegen, aber eben auch im Preis und das nicht unerheblich.
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2019, 02:08   #58
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

7er-Fahrer scheinen Nachtmenschen zu sein. Nachts um 2 Uhr steppt noch der Bär!

BTW: Interessanter Thread und ich hoffe für den TE, dass es nach dem Tausch der Injektoren erstmal erledigt ist ("die Hoffnung stirbt zuletzt"). Bei meinen Fahrleistungen/Jahr würde ein F01 mit dem "Schrottmotor" N63 sicherlich auch 15 Jahre durchhalten.

Man mag ja über die alten Saugmotoren ruhig die Nase rümpfen, aber E38 und E65 sind im Vergleich dazu scheinbar für die Ewigkeit gebaut. Nicht alles, was neu(er) ist, ist auch wirklich ein Fortschritt. Aber den Herstellern spielt das natürlich in die Karten, die haben kein Interesse mehr daran, dass ein Auto 500.000 km und mehr hält.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2019, 02:09   #59
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Sehr sicher trifft das nicht auf den Hybrid zu. Aber vielleicht auf den E65 oder sogar F01 und mir fallen noch einige andere ältere Ober- oder Mittelklassen ein....
Ist der Hybrid denn so viel anders als der "normale"? Da ist doch der Elektromotor nur eine zusätzliche Antriebseinheit am Strang, oder liege ich da völlig falsch ohne mich eingelesen und damit schlau gemacht zu haben?
Und die Hybridtechnik ist doch bei BMW auch nicht gerade erst neu eingeführt worden, das gibt es doch schon länger. Oder hat BMW im F04 was ganz neues verbaut, das es so noch nirgends gab?

Natürlich sind da aufgrund des Hybrides auch mehr Teile verbaut. Alles was vorhanden ist, kann auch kaputt gehen und somit Kosten verursachen.
Daher nahm ich ja auch an, daß, wer sich FÜR den Hybrid entscheidet, das wohlwissentlich und bewußt so entscheidet. Ebenfalls wohlwissend, daß mit der "vermutlich umweltfreundlicheren" Hybridtechnik auch ein paar zusätzliche Kosten in Kauf zu nehmen sind.
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2019, 02:22   #60
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
7er-Fahrer scheinen Nachtmenschen zu sein.
Aber nur einige wenige

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Nicht alles, was neu(er) ist, ist auch wirklich ein Fortschritt.
Doch es ist technisch schon ein deutlicher ein Fortschritt, nach meiner Meinung.
Das Problem ist jedoch die vermutlich aus Kostengründen reduzierte Standfestigkeit, oder, wie böse Zungen behaupten, die geplante Obsolenz, wohl ein wenig aus dem Ruder gelaufen.
Und das hat nun im Besonderen wohl den N63 getroffen.
Deswegen ist der Motor und dessen Technik an sich überhaupt nicht schlecht.
Mit weniger bzw. gleich viel Brennstoff erzeugt er deutlich mehr Energie bei geringerem Schadstoffausstoß. Somit ein deutlich besserer Wirkungsgrad und technisch besser, da weniger Verlust entsteht.
Würden die Steuerkettenführungen nicht zerbröseln und sich die Zylinderlaufflächen nicht ablösen und vermutlich noch ein paar andere Dinge standfester sein, wäre das ein dauerhaft "tolles Ding".
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Lenker steht gerade beim fahren zieht trotzdem nach links, rechts Sascha BMW 7er, Modell E32 2 16.03.2010 23:54
E38 Fahren ist als wennste nach hause kommst Doc-Holiday BMW 7er, Modell E38 1 15.08.2007 10:02
Fahrwerk: HILFE!! Schleifgeräuche beim fahren nach Bremsen wechsel Tommi BMW 7er, Modell E32 6 17.08.2005 12:17
750ger beim Hänlder gekauft, Motor nach 450km zerstört. Hilf Sigulischka BMW 7er, Modell E38 4 01.12.2002 20:42
750ger beim Hänlder gekauft, Motor nach 450km zerstört. Hilf Sigulischka BMW 7er, Modell E38 5 29.11.2002 17:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group