


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.12.2023, 21:29
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Zitat:
Zitat von Drive7Series
Hallo, Danke für die Aufnahme.
Habe ein Problem mit meinem E65 730d M57 218PS.
Seit 2-3 tausend Kilometer höre ich bei offenem Fenster ein klackerndes Geräusch von meinem Motor. Komischerweise nur unter Last zwischen 1000-2000 Umdrehungen. Bei 2000 ist es schon so schnell dass es dann wieder verschwindet. Egal ob kalt oder warm.
Beim Gasgeben im Stand hört man es garnicht.
Bin echt ratlos? Hatte das Problem schon jemand?
Mit freundlichen Grüßen
Anbei der Link zum Video:
https://youtube.com/shorts/RFR_ofO0M...k1sMWy9nVIxYLA
|
Ich bin sicher, daß dieses Klackern nicht vom Motor kommt.
Wenn man bei offenen Fenster mithört, dann kann es zu Täuschungen und Verzehrung des Geräusch kommen. Wenn es zwischen 1 und 2.000 rpm zu hören ist dann ist es typisch für die linke Antriebswelle hinten.
Geändert von Der-Meidlinger (06.12.2023 um 21:39 Uhr).
|
|
|
06.12.2023, 21:41
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2021
Ort: Benndorf
Fahrzeug: E65-730d
|
Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger
Ich bin sicher, daß dieses Klackern nicht vom Motor kommt.
Wenn man bei offenen Fenster mithört, dann kann es zu Täuschungen und Verzehrung des Geräusch kommen. Wenn es zwischen 1 und 2.000 rpm zu hören ist dann ist es typisch für die linke Antriebswelle hinten.
|
Aber würde sich das dann nicht ehr mit der Geschwindigkeit anstatt Drehzahl ändern?
|
|
|
06.12.2023, 21:57
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Zitat:
Zitat von raymanmuc
Aber würde sich das dann nicht ehr mit der Geschwindigkeit anstatt Drehzahl ändern?
|
Das hatte ich auch geglaubt. Das Klackern der Antriebswelle hört man genau zwischen 1.000 und 2.000 rpm, dann ist es weg. In der Stadt bei 500 bis 1.000 rpm hört man auch nichts.
Aber was Du schreibst ist typisch für die Antriebswelle. Du bekommst gebrauchte Antriebswellen in Hülle und Fülle im Ebay.
Ich habe 2 Stück in meinem Ersatzteillager aus Polen. Jede hat ca. 100.- Euro gekostet. Bei meinen Reserve Antriebswellen habe ich Manschette ausgetauscht und die Antriebswele mit Heißlagerfett geschmiert.
Einbau ist ein Klacks.  
|
|
|
06.12.2023, 22:22
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2021
Ort: Benndorf
Fahrzeug: E65-730d
|
Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger
Das hatte ich auch geglaubt. Das Klackern der Antriebswelle hört man genau zwischen 1.000 und 2.000 rpm, dann ist es weg. In der Stadt bei 500 bis 1.000 rpm hört man auch nichts.
Aber was Du schreibst ist typisch für die Antriebswelle. Du bekommst gebrauchte Antriebswellen in Hülle und Fülle im Ebay.
Ich habe 2 Stück in meinem Ersatzteillager aus Polen. Jede hat ca. 100.- Euro gekostet. Bei meinen Reserve Antriebswellen habe ich Manschette ausgetauscht und die Antriebswele mit Heißlagerfett geschmiert.
Einbau ist ein Klacks.  
|
Ich denk an dich - wenn ich des nächste Mal auf die 500.000 straff zu lenke auf dem Weg nach Ungarn durch Wien... :-D
Gruss
|
|
|
06.12.2023, 22:35
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Zitat:
Zitat von raymanmuc
Ich denk an dich - wenn ich des nächste Mal auf die 500.000 straff zu lenke auf dem Weg nach Ungarn durch Wien... :-D
Gruss
|
Kein Problem. Die 2 gebrauchten Antriebswellen liegen einbaufertig im Keller.
Echten Wiener Kaffee habe ich natürlich auch.  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|