Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2010, 10:24   #101
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von BMA Beitrag anzeigen
Der E65 750i Sauger hat wohl auch (ca.1.5 L) weniger verbraucht als der F01-Fuffi. Aber mir geht es hier um die neue Turbo-Motorengeneration.
LG, BMA
... und was soll dann die ganze Geschichte mit den Turbo-Motoren, wenn der Verbrauch stärker steigt als die Leistung?

Zum Leasing kann ich nur die Zahlen nennen, die ich hatte:

W211 S500 24/35000/0 BLP €134k -> € 1.800 ab 09/2008
F01 750i 24/30000/0 BLP €136k -> € 1.900 ab 04/2010

Jeweils incl. Service und individuell zusammmengestellte Neuwagen. Im dezember 2009 habe ich für die Neubestellung nicht mehr bei MB nachgefragt, weil ich einen F01 wollte.
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 10:40   #102
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von MacDriver Beitrag anzeigen
Zum Leasing kann ich nur die Zahlen nennen, die ich hatte:

W211 S500 24/35000/0 BLP €134k -> € 1.800 ab 09/2008
F01 750i 24/30000/0 BLP €136k -> € 1.900 ab 04/2010
Endlich mal (wieder) realistische Zahlen! Ich bekomme hier im Forum (und auch gerade wieder in diesem Thread eine Seite vorher) immer mehr den Eindruck, dass viele Leute meinen, es gäbe alle F01 für 699 Euro brutto! Vermutlich werden die ganzen Gebraucht- und Vorführwagen im Powerleasing-Thread als Maßstab genommen - die Realität beim "Freundlichen um die Ecke" sieht nämlich eher so aus, wie von Dir oben genannt. Wer das nicht glaubt, soll sich doch einmal ein Angebot basierend auf den von Dir genannten Parametern unterbreiten lassen.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 11:06   #103
ChevChelios
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
Standard

Zitat:
Zitat von erictrav Beitrag anzeigen
Da du wahrscheinlich den S vor dem 7er hattest, ist dies mehr als logisch.

Hier ein Angebot unseres Hauslieferanten:

MERCEDES-BENZ S 500 BlueEFFICIENCY 7G-TRONIC
Listenpreis (netto): 83.350,00 EUR
Sonderausstattung (netto): 14.965,00 EUR
Gesamtpreis (netto): 98.315,00 EUR
Ihre Leasing-Kalkulation
Finanzleasing (netto): 1.951,53 EUR/Monat
Service (netto): 3,00 EUR/Monat
Gesamtleasingrate (netto): 1.954,53 EUR/Mona
Mein Angebot 1500€ netto für das Fahrzeug. 0/36/20000 Ohne Serviceleasing
1700€ netto mit Fullservice inkl. Sommer/Winterbereifung auf ALU.



Zitat:
Zitat von MacDriver Beitrag anzeigen
Zum Leasing kann ich nur die Zahlen nennen, die ich hatte:

W211 S500 24/35000/0 BLP €134k -> € 1.800 ab 09/2008
F01 750i 24/30000/0 BLP €136k -> € 1.900 ab 04/2010
Die sieht allerdings keiner, (du meintest sicherlich auch den W221, und nicht den W211 )...

Wenn ich obiges Fahrzeug als VFW mit 6000KM rechne, ist die Rate ganze 40€ günstiger. VFW lohnen sich bei MB einfach nicht bzw. nur bei Barkauf oder Finanzierung ohne Schlussrate.

Geändert von ChevChelios (04.11.2010 um 11:11 Uhr).
ChevChelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 11:14   #104
hitchhiker18
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hitchhiker18
 
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
Standard

Was war denn das Argument, das BMW den 750iger so gebracht hat, wenn er ausser mehr PS in allen Disziplinen sich verschlechtert hat?
hitchhiker18 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 11:18   #105
ChevChelios
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
Standard

Zitat:
Zitat von hitchhiker18 Beitrag anzeigen
Was war denn das Argument, das BMW den 750iger so gebracht hat, wenn er ausser mehr PS in allen Disziplinen sich verschlechtert hat?
Downsizing ist es nach wie vor. Die ganzen neuen Motoren haben ein Problem. Man kann Sie sparsamer fahren als die alten, wenn man denn will. Wenn wir unsere Fahrgewohnheiten nicht ändern, bringt es alles nichts. Wenn man wirklich sehr Piano fährt, wird man auch den 750i sparsam bewegen können. Zum Vergleich, ich kann den 730d mit 6,7 LItern bewegen, lese hier aber immer noch regelmäßig Verbräuche von Teilweise über 10 Litern.

Die Blütezeit der Motoren ist meiner Meinung nach vorbei. Das waren nämlich die M52 und M54, die Reihensechszylinder die man mit 8,5 Litern bewegen konnte, und die M60/M62, den V8 den man wenn man wollte mit 10 Litern bewegen konnte (als Handschalter wohlgemerkt).
ChevChelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 12:22   #106
erictrav
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.04.2010
Ort: Rastede
Fahrzeug: 525i
Standard

Zitat:
Zitat von ChevChelios Beitrag anzeigen
Mein Angebot 1500€ netto für das Fahrzeug. 0/36/20000 Ohne Serviceleasing
1700€ netto mit Fullservice inkl. Sommer/Winterbereifung auf ALU.



Ich kenne ja nicht die Ausstattung, aber 1.500 find ich akzeptabel (wenns kein Buchhalter ist).

Kannst du mir mal den Händler geben, denn so günstig habe ich ihn noch nicht gesehen. Das wäre noch gerade im Budget.
erictrav ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 12:32   #107
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Zitat:
Zitat von ChevChelios Beitrag anzeigen
Die Blütezeit der Motoren ist meiner Meinung nach vorbei. Das waren nämlich die M52 und M54, die Reihensechszylinder die man mit 8,5 Litern bewegen konnte, und die M60/M62, den V8 den man wenn man wollte mit 10 Litern bewegen konnte (als Handschalter wohlgemerkt).
Naja, "Blütezeit" der Motoren würde ich es nicht nennen! Klar, der M52B28 und der M62B44 sind definitiv wahnsinnig gute Benzin-Motoren! Mit dem B28 im E36 habe ich bei meiner Fahrweise auf der AB nie mehr als 8,3 L gebraucht - mit 16" Winterreifen im Schnitt sogar nur 7,8 L! Für einen Motor mit gut 205 PS durchaus beachtlich!
Auch der M62TUB44 im E38 wollte nie mehr als 10,5 L auf der Autobahn haben bei meiner Fahrweise (Tempomat 150 und extrem vorausschauend fahren, d.h. unnötiges Bremsen und Beschleunigen weitestgehend vermieden)...

Wenn ich jedoch bedenke dass mein 740d den ich jetzt 6 Tage habe und schon über 1.500 km drauf, bei ziemlich gleicher Fahrweise auf der AB gerade mal 8,6 L (ausgerechnet!) benötigt, dann finde ich das durchaus einen Fortschritt! Er ist schneller als der E36 und der E38, benötigt weniger Sprit!
Der F01 ist ja noch nicht mal eingefahren, und der Verbrauch wird ja noch sinken - war im 730d F01 schon das gleiche Spiel... über die knapp 11.000 km die ich ihn gefahren bin, hatte ich einen Gesamtverbrauch von 7,8 L (Autobahn und Landstraße abwechselnd, ca. 25% Stadtverkehr)...

Ich bin mir ziemlich sicher dass man auch einen 750i F01 auf E65 750i Werte bringt! Aufgeladene Motoren machen einfach mehr Spaß, so dass man dazu neigt, öfter mal auf's Gas zu drücken... mir würde es auch Spaß machen wenn ich 'nen Carrera auf die Mittelspur bringen könnte mit dem 740d kann ich dank des Windschattens jedoch ganz gut hinter her fahren
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 12:32   #108
ChevChelios
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
Standard

Zitat:
Zitat von erictrav Beitrag anzeigen
Ich kenne ja nicht die Ausstattung, aber 1.500 find ich akzeptabel (wenns kein Buchhalter ist).

Kannst du mir mal den Händler geben, denn so günstig habe ich ihn noch nicht gesehen. Das wäre noch gerade im Budget.
14965€ netto Sonderausstattung, die von dir gewählte. Sprich dein Wunschfahrzeug mit meiner Rate... PN?
ChevChelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 13:05   #109
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von hitchhiker18 Beitrag anzeigen
Was war denn das Argument, das BMW den 750iger so gebracht hat, wenn er ausser mehr PS in allen Disziplinen sich verschlechtert hat?
Das ist ganz einfach: der EU-Verbrauch liegt sicherlich unter den der alten Motoren, damit auch der Flottenverbrauch des Herstellers, das Umweltimage ist besser, etc.

Mit der Realität hat das leider nichts zu tun. Wer den 750i so fährt, das er wirklich den EU-Verbrauch hat, der bracht sich keinen 750er zu kaufen.

@ChevChelios: Ja, ich meine W221 und nicht die alte E-Klasse.

Geändert von MacDriver (04.11.2010 um 13:10 Uhr).
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 14:51   #110
Eloquenz
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort:
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S , Audi A8 4.2 TDI -stark modifiziert- , Mercedes S600 Coupe´
Standard

Fährt hier eigentlich niemand einen F01 740i?

Zitat:
Zitat von BMA Beitrag anzeigen
Z. Bsp. hat Mercedes den Vorletzten V8 im Prinzip ewig gebaut!...Er hatte Einzug im legendären E500 W124 mit ca. 335 PS. Das war Anfang der 90er und er wurde bis ca. 2005 gebaut. In den ganzen Jahren wurde er vor allem verbrauchsoptimiert und sogar gedrosselt auf die bekannten 306 PS. Vom letzten 4-Ventil-Sauger mit rund 380 PS wurde er schließlich abgelöst um schon wieder nach lediglich 5 Jahren dem ganz neuen Turbo zu weichen.
Da irrst du dich. Du meinst den M119 V8 32V. Dieser kam 1989 im 500SL. Von ihm gab es eine Ausbaustufe mit 4.2 Litern im E/S/CL420 sowie eine 5.0 und 6.0 AMG-Variante im W210 E50 und E60 AMG. 1997 war dann aber Schluss mit diesem Motor (im W140 lief er bis 98). Danach kamen die M113 3-Ventil-V8, die weniger Lesitung aber eine bessere Drehmomentkurve hatten. Dieser V8 war technisch eng mit dem M112 genannten 3-Ventil-V6 verwandt. Den M113 V8 gab es als 4.3 V8, 5.0 V8 und 5.5 V8 (E/S55 AMG). Der berühmte V8 Kompressormotor in E/S/CL/SL war auch dieser V8 24V.
Etwa 2005 wurde dann auch dieser Motor abgelöst von abermals neuen 4-Ventil-V8 die es mit 4.7 und 5.5 Litern gab. Und nun gibt es ja wieder neue Motoren mit Turbos.

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Der Motor vom Fuffi scheint wirklich kein Glanzstück zu sein, der Audi braucht ja offenbar auch weniger.

Den besten Motor, den BMW meiner Meinung nach gebaut hat war der V12 mit 326 PS im e38. Letztendlich hat der auch nicht mehr gebraucht als der - etwas stärkere - große V8 im e65.
Nur warum? Es ist ein normaler 4.4 V8 32V mit DI und 2 Turbos. Warum muss er also ein Säufer sein bzw. warum ist er ein Säufer?
Audi wird ja (hoffentlich) bald den aufgeladenen V8 vorstellen, der sich leistungsmäßig klar vom 372 PS-Sauger absetzen wird. Ich schätze also auch mindestens etwa 440 PS.
Wenn BMW beim 7er denn das FL vorstellt sollten sie gleich einen erstarkten 750i vorstellen. Mit ebenfalls etwa 440 PS und dazu die lang überetzte 8-Gang-Automatik. Da steckt Sparpotenzial drin.

Da hast du vollkommen Recht. Er ist wohl der sparsamste und einer der laufruhigsten V12, die es gibt.

Zitat:
Zitat von NeXus Beitrag anzeigen
Mag ich trotzdem nicht, ich mag einfach den Hubraum
4.7 Liter bzw. 4.4 Liter sind doch aber genug Hubraum.


Zitat:
Zitat von KGB44 Beitrag anzeigen
Man müsste sich echt mal einen 4 Zylinder im 7er Vorstellen mit Twin-Turbo-Technik und 2,2L Hubraum werden da schon um die 280PS möglich sein - mit entsprechendem Drehmoment. Ist halt die Frage ob ein 7er Fahrer sich darauf einlassen würde...
NEIN! Ich jedenfalls nicht.

Zitat:
Zitat von ChevChelios Beitrag anzeigen
723d? Why not...
Weil er trotz aller Dämmung ein rappeliger Vierzylinder bleibt. Absolutes "NoGo". Schon in der E-Klasse empfinde ich den Unterschied von E250 CDI zu E350 CDI enorm. Die Leistung ist nicht das Hauptargument, sondern die Laufkultur. Im 250 CDI dröhnt es einfach unangenehm.

Geändert von Eloquenz (11.11.2010 um 15:10 Uhr).
Eloquenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auto Bild Klassik: Vergleichstest 750iL, 560SEL, Audi V8 küfi BMW 7er, Modell E32 2 22.12.2007 08:35
Luxus Vergleich in der Auto Zeitung JRAV Autos allgemein 1 02.07.2005 17:48
Extremwinterumbau ist fertig - Bilder!!! (Zeitung) behrchen BMW 7er, Modell E38 44 26.10.2004 20:07
E38 Test in der "DAZ"Zeitung Uwe730E38 BMW 7er, Modell E38 2 17.11.2002 21:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group