Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2023, 13:27   #11
E65-Enthusiast
Now: F02-Enthusiast
 
Benutzerbild von E65-Enthusiast
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
Standard

Da bin ich wieder


Auto mit Ctek Ladegerät geladen und dran gelassen.

Batteriespannung laut Kombi 12.2V, klemme 30 an Standheizung geht auf 9.5V und pendelt sich bei ca10.3-10.8V ein.
Standheizung läuft also, später schaue ich mal ob es auch ohne das Ctek Ladegerät funktioniert, denn knapp über 10V finde ich etwas knapp...


Leider bleibt es im Innenraum eiskalt...

Habe die Schläuche mal geprüft. Hier mal ein Foto mit Beschriftung dazu. Denke die Schläuche habe ich hier richtig gedeutet.
Von der Standheizung kommt heißes Wasser. Das Heizungsventil wird auch warm, die Schläuche die zum Wärmetauscher gehen sind mal richtig heiß und mal nur handwarm.
Der Rücklauf zur Standheizung ist nicht eiskalt aber auch nicht warm.

Auch die Livedaten zeigen Kühlwassertemperatur von ca.80-56° abwechselnd, also irgendwo muss die Wärme ja hin.

Fehlerspeicher steht natürlich nichts.

Mir fällt jetzt nur noch ein das evtl. die Umwälzpumpe der Standheizung nicht genügend Kraft hat und nur bis zum Heizungsventil kommt...

Auch die Livedaten der IHKA hab ich mal ausgelesen und hier angehängt. Wärmetauscher bleibt eiskalt. Hier steht noch "Wasserventil links/rechts auf aus"?

Auch die Einbindung meiner Gasanlage habe ich geprüft, Zulauf für den Verdampfer wird vom Zulauf der Heizung genommen noch weit vor der Zusatzwasserpumpe. Der Rücklauf ist am Ausgang des Kühlmittelbehälters. Beeinträchtigt also nicht das Heizsystem.

Was mir noch einfällt, die Standheizung knallt/klopft manchmal im Betrieb recht laut, dachte erst es wäre die Umwälzpumpe die mechanisch hängt, das knallen kommt aber nur wenn eine Flamme gebildet wurde. Ich schätze mal das sind "Fehlzündungen" oder ein bollern.

GGf habt ihr noch einen Tipp wa sich als nächstes tun kann
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 30D55694-93E5-4655-BE2B-AE0C0D125BF4.jpg (80,8 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: png Bildschirmfoto 2023-01-30 um 12.34.12.png (77,7 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: png Bildschirmfoto 2023-01-30 um 12.32.25.png (71,8 KB, 9x aufgerufen)
E65-Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2023, 13:36   #12
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Leistung Dosierpumpe 1,4%, kann das Normal sein?
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2023, 19:35   #13
E65-Enthusiast
Now: F02-Enthusiast
 
Benutzerbild von E65-Enthusiast
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
Standard

Nochmal eine Rückmeldung zu meiner Standheizung.

Hab im Radhaus mal nachgeschaut was los ist und sieh da - die Standheizung wurde nachgerüstet und die haben die Wasserpumpe Falschrum eingebaut So konnte es im Innenraum auch nicht warm werden.

Was man leider auch sieht, ist das die Elektrik sehr abenteuerlich zusammengebaut wurde, anbei mal ein Bild. Alle Farbigen Kabel gehen auf einen schwarzen Kabelstrang über, der auf Höhe des Stoßdämpfers in ein loch zum motorraum übergeht.

Hat ggf jemand einen Schaltplan oder kann mir sagen Wo klemme 30 und das Massekabel Langlaufen und hingehen? Da Klemme 30 ja immer zu wenig Spannung hat würde ich die ggf neu verlegen wollen.

Leider braucht die Standheizung 3 Startversuche mit der Fernbedienung, sie schaltet wegen Spannungsversorgung nach ein paar wenigen Minuten immer wieder ab. Beim 3ten mal lief sie dann und es wird warm im Innenraum.

Wir haben dann 30-45Minuten im Innenraum mit einem Bierchen die Standheizung genossen bis die sich selber abgeschaltet hat mit einer Info Meldung im Kombi. kurz noch Musik gehört und dann kam auch schon "Batterie nachladen"

Die Batterie hatte ich vor kurzem mit einem Ctek vollgeladen.
Die Batterie kam April 2021 neu. Exide 95AH, Rechnung lag vom Vorbesitzer bei. Angelernt ist sie auch, das hab ich in der Batteriehistorie gesehen... Auf der heimfahrt die Spannung überwacht, 14.5-14.8V
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_6764.jpg (90,4 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpeg WhatsApp Image 2023-02-05 at 19.34.44.jpeg (88,0 KB, 17x aufgerufen)

Geändert von E65-Enthusiast (05.02.2023 um 21:06 Uhr).
E65-Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2023, 19:51   #14
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 525tdsA 04/1995, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Hast Du die Stecker mal abgezogen und die Pins stecker- und platinenseitig begutachtet? Gerade den kleinen mit Strom und Masse.

Bei dieser abenteuerlichen Verkabelung ( ) und offenen Lüsterklemmen können natürlich überall Übergangswiderstande vorliegen...
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2023, 20:05   #15
E65-Enthusiast
Now: F02-Enthusiast
 
Benutzerbild von E65-Enthusiast
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
Standard

Zitat:
Zitat von Zlatko Beitrag anzeigen
Hast Du die Stecker mal abgezogen und die Pins stecker- und platinenseitig begutachtet? Gerade den kleinen mit Strom und Masse.

Bei dieser abenteuerlichen Verkabelung ( ) und offenen Lüsterklemmen können natürlich überall Übergangswiderstande vorliegen...
Pins und Stecker sehen sauber aus, hab trotzdem mal alles mit Kontaktspray besprüht.
E65-Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2023, 20:19   #16
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...t=Standheizung

Der Vor,vor Besitzer von dem ich das Auto gekauft hatte, hat sie selbst nachgerüstet.
Angeschaut hatte ich mir das nicht,
beim Fahrzeugverkauf war es schon Sommerlich und getestet hatte ich sie auch nicht.
Mach die Verkabelung am besten einmal Neu.

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2023, 20:22   #17
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Und hier die EBA
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...58&postcount=5

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2023, 11:25   #18
E65-Enthusiast
Now: F02-Enthusiast
 
Benutzerbild von E65-Enthusiast
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
Standard

Danke dir Laki. Bei dir bekommt man auch zu allem geholfen

Ich hab seitdem nichts mehr gemacht und bisher läuft sie soweit jedesmal. manchmal muss ich sie 2 mal starten, aber laufen tut sie.

Das einzige was bleibt ist, dass sie nach ca 30Minuten mit oder auch mal ohne Fehlermeldung sich ausschaltet und kurz darauf Batterie nachladen kommt.

Wenn ich dazu komme messe ich mal wieviel Ampere sie dabei zieht, dann sehe ich ja ob es an der Standheizung oder an der Batterie liegt.


Nochmal Danke für die Hilfe
E65-Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2023, 12:23   #19
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Nach 30min abschalten
Oder bei Kraftstoffreserve
Oder bei Batterieunterspannung
Ist völlig Normal (Siehe auch BA)

Aber das bei dir die Batteriemeldung kommt, bedeutet das du evtl. keinen normalen Sleepmodus hast.

Testen kannst du ganz leicht
In der Nacht dein Fahrzeug länger als 1Stunde verriegelt lassen,
danach nur den Kofferraum öffnen.
Wenn die Kofferraumbeleuchtung nicht sofort an ist,
und erst nach 10sec an gehen sollte, hast du ein Slepp–Mode Problem.

Mit freundlichen Grüßen Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2023, 14:54   #20
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Zitat:
Zitat von E65-Enthusiast Beitrag anzeigen
Danke dir Laki. Bei dir bekommt man auch zu allem geholfen

Ich hab seitdem nichts mehr gemacht und bisher läuft sie soweit jedesmal. manchmal muss ich sie 2 mal starten, aber laufen tut sie.

Das einzige was bleibt ist, dass sie nach ca 30Minuten mit oder auch mal ohne Fehlermeldung sich ausschaltet und kurz darauf Batterie nachladen kommt.

Wenn ich dazu komme messe ich mal wieviel Ampere sie dabei zieht, dann sehe ich ja ob es an der Standheizung oder an der Batterie liegt.


Nochmal Danke für die Hilfe
Viel Kurzstrecke und Sitzheizung usw an?
Habe ich auch, vor allem wie gesagt mit viel Kurzstrecke, Sitzheizung, Lenkradheizung und zuvor Standheizung.

Das mache ich drei oder viermal und bekomme die Meldung auch.


Auto schläft normal ein, hat absolut keine Ruhestrom-Probleme und eine fast neue 95Ah AGM die angelernt ist.

Sehe das inzwischen als normal an, Auto springt immer normal an.


Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Standheizung läuft nicht mehr E-38er BMW 7er, Modell E38 4 12.01.2013 14:41
Heizung/Klima: Standheizung läuft - heizt aber nicht Alfred G BMW 7er, Modell F01/F02 56 05.12.2011 18:44
Heizung/Klima: Heizzung läuft und läuft wieder nicht. Hilfe es ist kalt¹ blindhippo BMW 7er, Modell E38 22 08.01.2009 10:10
Heizung/Klima: Standheizung läuft, heizt aber nicht! Doc7 BMW 7er, Modell E38 37 10.12.2008 01:42
Standheizung läuft an aber heizt nicht... Pace BMW 7er, Modell E32 11 21.01.2004 23:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group