Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2008, 19:59   #11
kuttek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kuttek
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66-745 LI
Standard

Habe heute meinen aus der Werkstatt zurück bekommen und gleich mal getestet, also bei mir öffnet er auch erst nach dem 2ten mal aber das nur bei der Fahrertür alle anderen (außer hintere Fahrertür die geht ja gar nicht).

ich bin auch der Überzeugung da liegt ein Defekt vor "normal" ist das nicht aber da ja die nette Werkstatt bei mir gesagt hat das alles in Ordnung mit meinen Fahrzeug ist auch keine Fehler im Speicher sind (hab den erstmal die 4 seiten von der BMW NL mit der Diagnose vor die Nase gerieben) soll man sich bei solchen aussagen von Werkstätten auch nicht wundern.

Werde mich übers WE erstmal abregen den wie ich mir schon im vorfeld gedacht hatte ist mit Nett sein bei sowas immer Essig.

mfg
__________________
mööt...mööt...
kuttek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 20:25   #12
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von omme7ner Beitrag anzeigen
glaube schon das das 2xziehen normal ist .steht auch so im handbuch
Ich vermute, du meinst auf S.32 der aktuellen Betriebsanleitung den Teil "oder einzeln an jeder Tür den Türöffner zweimal ziehen. Beim ersten Mal wird entriegelt, beim zweiten Mal geöffnet". Das bezieht sich allerdings auf Entriegeln und Öffnen von innen.
Bei dem Vorführer, der den Komfortzugang hatte, genügte es, die Tür "einfach so" zu öffnen. Nix mit zweimal Ziehen - was ich BTW auch nicht für sonderlich komfortabel hielte.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 13:58   #13
Germerman
Mitglied
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort: München
Fahrzeug: E92-325i(08.08)
Standard

Zitat:
Zitat von montanus Beitrag anzeigen
Zur Erklärung ein Auszug aus den Service-Infos:

Ein kapazitiver Sensor wirkt wie ein Kondensator.
Wenn sich eine Hand dem Eingriffsbereich des Türaußengriffs nähert, erzeugt der kapazitive Sensor einen Impuls. Die Türaußengriffelektronik wird geweckt und die Authentisierung beginnt.
Wenn am Türaußengriff gezogen wird, ändert sich der Zustand des Zugsensors.
Die Türaußengriffelektronik sendet den Status des Türaußengriffs an das Türmodul. ...etc. ...
Interessant, diese Infos, bis hierhin fast richtig ...

Zitat:
Damit das Fahrzeug schnell genug geöffnet werden kann, entriegelt ein Elektromotor vorab das Türschloss. Dadurch ist die Tür bereits entriegelt, wenn der Benutzer den Türaußengriff ganz gezogen hat.
Falsch, die Tür wird vorab elektrisch geöffnet und nicht entriegelt, das Entriegeln ist ja gerade das, was zu langsam ist.

Zitat:
Bei Prothesenträgern spricht eventuell der kapazitive Sensor nicht an. Ersatzweise liefert dann der Zugsensor ein Signal. Allerdings muss dann zum Öffnen 2-mal am Türaußengriff gezogen werden.
Der Zugsensor ist redundant zum kapazitiven Sensor vorhanden (z. B. kapazitiver Sensor wegen längerer Nichtbenutzung abgeschaltet). Bei erkanntem Signal "Türaußengriff gezogen" vom Zugsensor wird die Tür entriegelt. Durch ein nochmaliges Ziehen am Türaußengriff kann die Tür geöffnet werden.


Also scheint bei hitchhiker18 der kapazitive Sensor defekt - oder hat er eine so coole Hand?
Der Zugsensor ist nicht redundant, ist der Zugsensor kaputt, geht gar nichts mehr. Signal "Türaußengriff gezogen" ist nicht das entscheidende Signal, sondern die Verarbeitung im Türmodul. Ich bleibe dabei: der kapazitive Sensor ist ein Element zur Beschleunigung (=Komfort) des Öffnenvorgangs, aber kein zwingender Teil.

Allerdings gebe ich eins zu: diese Diskussion ist zunehmend akademischer Natur, da sich alle hier möglicherweise defekten Elemente (Kap.sensor, Zugsensor) in der Türaußengriffelektronik befinden und dort im Moment der Fehler hindeutet. Das geht nur mit einem Austausch der Türgriffe zu reparieren.

Und es gilt weiterhin: Das gesicherte Fahrzeug öffnet die Tür beim ERSTEN Ziehen des Türgriffs und entriegelt anschließend den Rest des Fahrzeugs (außer selektiv). Alles andere ist ein DEFEKT

viele Grüße,

Germerman
Germerman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 00:41   #14
montanus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
Standard

@Germerman

Also meine kursiv geschriebenen Texte sind Original-BMW-Zitate, die ich mir habe ausdrucken lassen, da bei mir auch ein Türgriff defekt ist (erkennt den Schlüssel nicht). Der ganze Artikel über CA ist zu lang, um ihn hier einzustellen.

Auch wenn ich als Elektronik-Laie die genauen Abläufe der Identifizierung und des Türöffnens bei Comfort-Access (verschiedene Sendefrequenzen -125kHz/868 MHz- vom "Schlüssel" hin und her) nicht so ganz verstehe:
Wie Du richtig feststellst, sollten die Türen mit einmaligem Ziehen per Hand sofort aufgehen, sonst IST es ein DEFEKT.

montanus
montanus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 19:53   #15
Germerman
Mitglied
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort: München
Fahrzeug: E92-325i(08.08)
Standard

@montanus

Ich glaub schon, dass das so von BMW kommt. Ich weiß nur, wovon ich rede, da ich damals als Entwickler beim Komfortzugang beteiligt war. Der Service bekommt erst viel später Unterlagen, die dann eine Mischung aus noch verständlich und hinreichend detailliert sind und manchmal auch nur das beschreiben, was man einem Kunden erklären soll (mag auch eine Unterstellung sein, ich kenne nicht alle Service-Unterlagen).

@hitchhiker18

Was ist denn nun aus dem Problem geworden?


Germerman
Germerman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 09:11   #16
hitchhiker18
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hitchhiker18
 
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
Standard

Zitat:
Zitat von Germerman Beitrag anzeigen
@montanus

@hitchhiker18

Was ist denn nun aus dem Problem geworden?


Germerman
Da das Problem nicht gelöst werden konnte und nun durch die "verzweifelten Versuche" der Werkstatt der Türgriff nicht mehr richtig geht, bekomme ich am 12.03. einen neuen Türgriff eingebaut. Hätte man vielleicht direkt machen sollen.
hitchhiker18 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 19:49   #17
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Ich kram den Thread mal vor.

Mein linke Hintertür bekam auch schon einen neuen Türgriff, weil sie nicht mehr öffnete per Komfortzugang, schließen ging, FB ging oder über Fahrertür öffnen ging.

Jetzt geht ausgerechnet die Fahrertür nicht mehr.
Seit heute. Ich krieg echt Zustände. Mein Wagen war die letzen 4 Wochen je 2-3 Tage wegen einem anderen Defekt in der Werkstatt, der nu endlich behoben ist. Nu das schon wieder. Ich weiß nicht, ob ich lachen oder heulen soll... Ausserdem mag ich kein X5 mehr fahren, ich will menen Dicken...

Wo dran liegt das nur, dass der Kofortzugang so anfällig ist? Ich hatte das 3 Jahre in einem Japaner Kleinwagen, da funktionierte es tadellos....

Kann man den Fehlbedienen? Zuviel Waschstrasse?
Vorher hatte ich übrigens wochenlang die Fehlermeldung, Batterie in der FB stark entladen, dann leer. Wurde jedoch erneuert die Batterie. Dann bei Gelegenheit in die Werkstatt, Fehlermeldung weg und 3 Tage später der Türgriff dahin...

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 21:00   #18
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

In meinem 1. e65 machte der Komfortzugang über 100tkm keinerlei Probleme.

Bei meinem jetzigen ging die Fahrertür manchmal mit einer kleinen Verzögerung auf, aber ich musste nie 2 - mal ziehen.

Vor Kurzem gingen die Türen gar nicht mehr durch Ziehen/Drücken am Türgriff zu öffnen/schließen, Motor Starten und Kofferraum ging noch.
Nachdem er dann beim Freundlichen war, gehen 3 Türen wieder, alle ohne Verzögerung und alle beim 1. Ziehen. An der Beifahrertür ist der Türgriff kaputt, kommt lackiert aus München, soll 2 Wochen dauern, Auto muß dann nochmal einen Tag hin (bin begeistert). Was so etwas kostet, wenn man es selber zahlen muß, will ich gar nicht wissen. Allein die Fehlersuche an 4 Griffen...

Wg. Antennen und Sensoren darf die Werkstatt den Griff nicht mal selber lackieren.

Aber 2-Mal ziehen musste ich noch nie, entweder ging er beim 1. Mal auf oder gar nicht.

Grüße esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 21:08   #19
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Germerman Beitrag anzeigen
@montanus
Ich weiß nur, wovon ich rede, da ich damals als Entwickler beim Komfortzugang beteiligt war.


Germerman

Ich weiss wieso der Komfortzugang so anfällig ist, siehe ZITAT

Germerman, danke so haben wir alle was zum lesen und schreiben
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 16:14   #20
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
In meinem 1. e65 machte der Komfortzugang über 100tkm keinerlei Probleme.

Bei meinem jetzigen ging die Fahrertür manchmal mit einer kleinen Verzögerung auf, aber ich musste nie 2 - mal ziehen.

Vor Kurzem gingen die Türen gar nicht mehr durch Ziehen/Drücken am Türgriff zu öffnen/schließen, Motor Starten und Kofferraum ging noch.
Nachdem er dann beim Freundlichen war, gehen 3 Türen wieder, alle ohne Verzögerung und alle beim 1. Ziehen. An der Beifahrertür ist der Türgriff kaputt, kommt lackiert aus München, soll 2 Wochen dauern, Auto muß dann nochmal einen Tag hin (bin begeistert). Was so etwas kostet, wenn man es selber zahlen muß, will ich gar nicht wissen. Allein die Fehlersuche an 4 Griffen...

Wg. Antennen und Sensoren darf die Werkstatt den Griff nicht mal selber lackieren.

Aber 2-Mal ziehen musste ich noch nie, entweder ging er beim 1. Mal auf oder gar nicht.

Grüße esau

Meine hintere Türe, bzw. der Türgriff war damals auch defekt. Musste auch ca. 2 Woche warten, bis das Teil von München kam. Ging zum Glück alles über die Garantie und bin Froh, das ich noch knapp 1,5 Jahre auf die Garantie vertrauen kann
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Schlecht anspringen erst nach 3 Versuch Andyfrankfurt BMW 7er, Modell E38 2 06.12.2007 12:06
Ladekontrollleuchte erlisch erst nach mehrmaligen Hochdrehen MR77 BMW 7er, Modell E32 3 16.04.2007 10:26
Tageskilometerzähler resetet erst nach mehreren Versuchen Herbert BMW 7er, Modell E32 1 05.07.2005 16:34
Motor springt erst nach 5 sec an HEIN BMW 7er, Modell E38 14 24.01.2004 11:34
Heizung wird erst nach zwischenzeitlichem Ausschalten warm!? 7x7 BMW 7er, Modell E38 2 15.01.2004 18:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group