Mal wieder dieses leidige Thema Schaltrucken...
Bei mir ist das "Schaltrucken" nach gerade einmal 5000km wieder zurück. Oder ist es vielleicht doch kein richtiges Schaltrucken sondern eher ein Problem mit dem Antriebsstrang?
Problem dürfte ja inzwischen jedem bekannt sein: Man fährt mit konstanter Geschwindigkeit auf eine rote Ampel zu. Dann geht man zunächst vom Gas, Ampel springt auf grün und tritt wieder aufs Gas. Unabhängig davon ob es runterschaltet oder nicht, geht erst mal ein schöner Ruck durchs ganze Auto. Wenn es aber runterschaltet ist es umso heftiger.
Das gleiche auf der Autobahn bei Stop & Go, ständiges wechseln zwischen Gas und Bremse lässt es bei jedem Wechsel schön knacken, auch ohne Gangwechsel.
Ich weiß echt nicht mehr weiter, leute. Seit 3 Jahren habe ich jetzt den E66 und immer mit dem wiederkehrendem Problem. Mit Oberklasse fahren hat das nichts mehr zu tun, der Komfort geht flöten und das macht mir keinen Spaß.
Hier die Historie der reparaturen/aktionen im Zusammenhang mit dem rucken (km-Stand sind ca. angaben)
133000km 07/2012 Getriebeölwechsel
136000km 09/2012 Komplette Getriebeüberholung (wg. Getriebeschaden) & Getriebadaption
139000km 01/2013 Austausch Hardyscheibe
159000km 07/2014 Getriebölwechsel, Differentialölwechsel, Mechatronik neu, Getriebereset
164000km 03/2015 Kontrolle auf Spiel im Antriebsstrang, ohne Befund, alles i.O.
Kann mir einer weiterhelfen um dieses verdammte Problem mal in den Griff zu bekommen? Was muss man noch alles tauschen? Nach dem Reset bzw. Ölwechsel wurde es jedesmal fühlbar besser doch nach einiger Zeit fangen die Probleme immer wieder an. Muss ich jedes Jahr 1x Getriebereset machen lassen um die Probleme nur mal kurzfristig in den Griff zu bekommen? Gibt es denn keine verdammten langfristigen Lösungen?
Grüße