


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.05.2015, 18:48
|
#81
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.09.2014
Ort: Bergkamen
Fahrzeug: E66-730d
|
Es ist eine freie Werkstatt hier in der Umgebung. Hatte eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht. Was ist denn bitte das Zebra ? 
|
|
|
05.05.2015, 20:03
|
#83
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
So schaut es aktuell (08/2012) aus - Basis X5
Mit Werkzeug vom Feinsten ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (05.05.2015 um 20:15 Uhr).
|
|
|
08.05.2015, 10:03
|
#84
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Wickede
Fahrzeug: E66-760 Li (07.2005)
|
Schalt-Ruckeln
Ich hatte ja auch das Problem mit dem leichten aber immer schlimmer werdenden Schaltruckeln in den letzten Monaten. 2 mal konnte ich nach längerer Fahrt nicht in den Rückwärtsgang schalten, es gab die bekannte Getriebefehlermeldung im Display. Gottseidank konnte ich das Auto immer dort stehen lassen wo es passierte. Nach längerer Zeit (ca. 1 Stunde) war wieder ein Schalten möglich.
Schließlich machte ich, nachdem ich mich hier im Forum schlau gemacht hatte, einen Termin bei ZF in Dortmund, Wartezeit ca. 10 Tage.
Herr Sagert konnte am Telefon schon kompetente Auskunft geben.
Auf Nachfrage nach einer Spülung sagte er, dass er dies vor Ort entscheiden würde, je nach Beschaffenheit und Geruch des aktuellen Getriebeöls.
Letztendlich war es so, dass das Öl schon sehr dunkel war. Hiervon konnte ich mich vor Ort überzeugen, dafür durfte ich in die Werkstatt kommen, ansonsten Zutritts-Verbot!
Ich habe dann der Spülungsvariante zugestimmt und auch gleich das Differential-Öl wechseln lassen.
Beim Wechsel der Verschleißteile ist dann aufgefallen, dass die Dichtbrille defekt war, daher wahrscheinlich die massiveren Probleme in der letzten Zeit.
Der Spaß hat 680 € gekostet und nun gleite ich schon seit ein paar Wochen fehlerfrei mit einem sanft schaltendem Getriebe dahin.
Spätestens nach weiteren 100.000 Kilometern werde ich dann wieder bei ZF in Dortmund auf der Matte stehen.
Gruß
Thomas
|
|
|
08.05.2015, 10:10
|
#85
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730d
|
Guten Morgen!
Ich habe Deine Problembeschreibung der Übersicht halber noch einmal unten angehängt.
Bei mir klang es nach dem Gaswegnehmen so als ob jemand mit einem kleinen Hammer gegen ein massives Teil haut.
Eben Spiel im Antrieb.
Das im Video beschriebene selten auftretende Rucken beim Schalten vom 2. in den 1. hatte ich auch manchmal.
Auf der Bühne konnte man deutlich Spiel beim Gleichlaufgelenk hinten beim Differential sehen.
Bestimmt 5-10 Winkelgrad, wenn nicht mehr.
Nun wurden die Hardyscheibe und das Gleichlaufgelenk der Gelenkwelle ersetzt und alles ist gut, ganz anderes Fahren.
Das Rucken ist bisher nicht wieder aufgetaucht, allerdings bin ich noch nicht wieder viel gefahren.
Bist Du dabei gewesen, als vor kurzem der Antriebsstrang auf Spiel überprüft wurde???
Viele Grüße, Henning
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
Mal wieder dieses leidige Thema Schaltrucken...
Bei mir ist das "Schaltrucken" nach gerade einmal 5000km wieder zurück. Oder ist es vielleicht doch kein richtiges Schaltrucken sondern eher ein Problem mit dem Antriebsstrang?
Problem dürfte ja inzwischen jedem bekannt sein: Man fährt mit konstanter Geschwindigkeit auf eine rote Ampel zu. Dann geht man zunächst vom Gas, Ampel springt auf grün und tritt wieder aufs Gas. Unabhängig davon ob es runterschaltet oder nicht, geht erst mal ein schöner Ruck durchs ganze Auto. Wenn es aber runterschaltet ist es umso heftiger.
Das gleiche auf der Autobahn bei Stop & Go, ständiges wechseln zwischen Gas und Bremse lässt es bei jedem Wechsel schön knacken, auch ohne Gangwechsel.
Ich weiß echt nicht mehr weiter, leute. Seit 3 Jahren habe ich jetzt den E66 und immer mit dem wiederkehrendem Problem. Mit Oberklasse fahren hat das nichts mehr zu tun, der Komfort geht flöten und das macht mir keinen Spaß.
139000km 01/2013 Austausch Hardyscheibe
164000km 03/2015 Kontrolle auf Spiel im Antriebsstrang, ohne Befund, alles i.O.
|
|
|
|
20.05.2015, 22:09
|
#86
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730d
|
Hallo!
Ich noch einmal.
So, ich bin nun ca. 400km gefahren seit dem Austausch, auch viel in der Stadt.
Meine erste Einschätzung stimmt immer noch: Es gibt nun überhaupt keine harten Schaltvorgänge mehr.
Es scheint so, als ob das Getriebesteuergerät auch schon durch die paar Winkelgrade Spiel in der Antriebswelle so verwirrt wurde, dass es zu hart die Gänge reinknallte.
Dies war schon vorher nur selten bei mir, nun ist es nicht wieder aufgetreten.
Viele Grüße,
Henning
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|