


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.02.2011, 12:23
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 740i E65, MJ 2007
|
Problem Öffnen Komfortzugang
Hallo!
Habe seit ungefähr 2 Wochen das Problem, dass der Wagen (ausschließlich) nach längerer Standzeit nicht mehr über das Ziehen der Türgrifffe (Komfortzugang) entriegelt werden kann. Öffnen über die Fernbedienung funktioniert aber ohne Probleme. Das anschließende Verriegeln über die Türgriffe geht ebenfalls wunderbar. Ein Defekt der Türgriffe (hatte ich nämlich schonmal) schließe ich daher eigentlich aus.
Das Problem tritt allerdings nur auf, wenn das Auto mehrere Stunden nicht bewegt wird. Solange die Taste für die Sitzverstellung in der Mittelkonsole noch leuchtet funktioniert der Komfortzugang ohne Probleme. Nur bei längerer Standzeit fährt der Wagen seit Neuestem anscheinend in einen "Tiefschlafmodus", aus den ihn nur noch die Fernbedienung wieder aufweckt. Das kann man auch daran erkennen, dass der CD-Wechsler nach dem "Aufwecken" jedes Mal jetzt anfängt, die CDs neu einzulesen und auch die Innenbeleuchtung erst mit Verzögerung angeht. Das war früher definitiv nicht so. Komfort-Öffnen des Kofferraums funktioniert übrigens immer, aber auch hier geht die Kofferraumbeleuchtung nach dem ersten Öffnen erst nach ein paar Sekunden an.
Eine niedrige Batteriespannung schließe ich eigentlich aus, da das Problem auch nach längeren Autobahnfahrten und anschließender zweistündiger Standzeit auftritt.
Kann mir einer von Euch weiterhelfen, was (und ob überhaupt etwas) defekt ist?
|
|
|
07.02.2011, 14:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Das kommt mir bekannt vor und ist ein Ruhestromproblem.
Irgendein Steuergerät schläft nicht richtig ein, so dass das Powermodul zum Schutz der Batterie nach ca. 1 Stunde in einer bestimmten Reihenfolge die StG einfach abschaltet, als erstes regelmäßig auch den CD-Wechsler.
Bei mir waren es nacheinander alle 4 Türgriffe, die irgendwann defekt waren und die Ruhestromabschaltung aktiviert hatten. Kann aber jedes andere StG sein.
Wenn Batterie-Abklemmen (Power-Reset) nicht hilft, Fehler auslesen lassen u. ggf. Ruhestrommessung beim Frdl. - kann bis zu 24 Stunden dauern.
Empfohlen wird auch, nacheinander die Sicherungen der einzelnen Steuergeräte zu ziehen und zu sehen, bei welchem abgeklemmten StG der Fehler nicht mehr auftritt.
Im Forum sind die Ruhestromprobleme/Ruhestromfehler schon mehrfach behandelt.
|
|
|
07.02.2011, 20:39
|
#3
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
|
|
|
07.02.2011, 21:29
|
#4
|
Dieselfetischist
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Dorfluftatmer....
Fahrzeug: E65-745d (11.2007)
|
nabend....
das selbe problem habe ich jetzt auch....
werde auf empfehlung hin erst mal die batterie (mache ich alles morgen) am minuspol abklemmen für ca ne stunde...
dann anschließen...und hoffen das sich das problem behoben hat.
wenn nicht alle sicherungen durchschauen....
mein letzter weg wird der  sein...also nach sicherungen durchchecken....
@montanus
bei den türgriffen...muss man da die griffen austauschen lassen oder nur die stg??
güngör
__________________
Die Autoschlange ist die einzigste Schlange der Welt, die das Arschl... vorne hat!!!!!!
|
|
|
07.02.2011, 21:48
|
#5
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
 @güngör
1 Griff kostet um die 1000Euro,komm lieber zu mir und ich schaue mal nach.
http://www.7-forum.com/forum/7/treff...en-155176.html
MFG LAKI
Geändert von bmw-master1979 (07.02.2011 um 22:01 Uhr).
|
|
|
07.02.2011, 22:25
|
#6
|
Dieselfetischist
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Dorfluftatmer....
Fahrzeug: E65-745d (11.2007)
|
@spartaner
denke das lässt sich einrichten das ich da auftauche....
wäre allerdings erst ab 16 uhr dort sein können weil ich an dem tag eine frühschicht habe
kannst mir dann auch gleich so ein dingens für mein logic7 machen
sag dir aber noch genau bescheid ob ich kann...
grüße
güngör
|
|
|
10.04.2011, 18:32
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von KlausBLN
Hallo!
Habe seit ungefähr 2 Wochen das Problem, dass der Wagen (ausschließlich) nach längerer Standzeit nicht mehr über das Ziehen der Türgriffe (Komfortzugang) entriegelt werden kann. Öffnen über die Fernbedienung funktioniert aber ohne Probleme. Das anschließende Verriegeln über die Türgriffe geht ebenfalls wunderbar. Ein Defekt der Türgriffe (hatte ich nämlich schon mal) schließe ich daher eigentlich aus.
|
Das Problem habe ich schon, seit dem ich den Wagen übernommen hatte. Nach Austausch des Steuergeräts und zwei Türgriffen schien Ruhe zu sein. Inzwischen trat das Problem wieder für 3 Tage auf. Kurz vor dem Werkstatttermin funktionierte wieder alles. Mein  ist ratlos.
Seit gestern habe ich eine neu Variante:
Gestern wollte ich einer Mitfahrerin die Tür HR zum Einsteigen öffnen. Der Komfortzugang verwehrte mir das. Keine der 4 Türen reagierte. Das verblüffende war nur, dass meine Frau kurz danach versuchte, den Kofferraumdeckel zu öffnen. Als sie den Griff berührte, hörte ich den zischenden Laut des Schalters, der den Zugang frei gibt. Daraufhin ließen sich auch die anderen Türen öffnen. Nach ca. 3 h Parkzeit war das Verhalten des Komfortzugangs (wenn man das überhaupt noch so nennen kann) identisch- keine Funktion beim Ziehen am Türgriff (egal welcher) – aber Berühren des Kofferraumgriffs öffnete nicht nur diesen, sondern gab auch die Türen frei. Heute morgen ließ sich das wieder reproduzieren.
Vielleicht gibt dieses Phänomen einen Hinweis auf die Ursache der Probleme (Antennen, Bus-System,...?).
Falsches "Einschlafen" kann es m.E. diesmal nicht sein, da es vom Kofferraumgriff aus funktionierte.
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
10.04.2011, 18:42
|
#8
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Kofferraum funktioniert immer und dadurch funktioniert DANACH auch der Rest wieder. Deutet definitiv auf falsches einschlafen.
Siehst auch deutlich bevor du am Kofferraum warst: greif mal in die Griffmulde, zieh aber nicht am Griff. Wenn dann innen das Licht von der Sitzbeleuchtung NICHT angeht, ist er falsch eingeschlafen (bzw. garnicht und PM hat getrennt)
|
|
|
10.04.2011, 18:54
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Kofferraum funktioniert immer und dadurch funktioniert DANACH auch der Rest wieder. Deutet definitiv auf falsches einschlafen.
Siehst auch deutlich bevor du am Kofferraum warst: greif mal in die Griffmulde, zieh aber nicht am Griff. Wenn dann innen das Licht von der Sitzbeleuchtung NICHT angeht, ist er falsch eingeschlafen (bzw. garnicht und PM hat getrennt)
|
Das Licht an der Sitzeinstellung geht nicht an. Das wird erst nach dem von mir beschriebenen leicht zischenden Schaltgeräusch aktiv. Das ist auch das erste, was ich beobachte. Normalerweise reagiert das schon auf leichte Berührung des Griffs.
Warum geht der Kofferraum immer? Da muss doch auch die Schaltung aktiviert werden?
|
|
|
10.04.2011, 19:00
|
#10
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ist bei allen so... Kofferraum ist mehr oder weniger unabhängig vom Rest und kann den Wagen "wecken", die Griffe nicht. Wenn der Wagen dann erstmal wach ist, gehen (logischerweise) auch die Griffe wieder.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|