|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.04.2011, 08:01 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.02.2009 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65,730D (Bj.09.04)
				
				
				
				
				      | 
				 Motorwäsche 
 Hi leute....Ich will jetzt über feiertage eine motorwäsche vornehmen da mein motor stark verstaubt ist. Muss ich was beachten zwecks motorelektronik oder kann ich mit dem kärcher einfach ran???? Es ist ein Diesel
 Ich bedanke mich schon im vorraus und wünsche allem eine Schöne Ostern
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2011, 08:19 | #2 |  
	| fliegen ist noch schöner 
				 
				Registriert seit: 02.08.2002 
				
Ort: bei Jena 
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
				
				
				
				
				      | 
 würde ich trotzdem nicht mit Kärcher machen...
 Ich nehm da immer flachen Pinsel und alten Lappen, dauert länger, ist aber viel sicherer. Und Du kommst auch in alle Ecken. Wenn Deine LM eine offene ist, also nicht wassergekühlt, würde ich da sowieso nicht Hochdruckwasser empfehlen.
 
				__________________..kein E10, nein, niemals nicht..   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2011, 08:25 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2010 
				
Ort: Haßfurt 
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
				
				
				
				
				      | 
				 Motorwäsche 
 Motorwäsche ist out. Gehe gründlich mit Lappen und Pinsel/kleiner zarter Besen und/oder (Rund)Bürste ran und lasse Dir Zeit.
 Früher habe ich zig mal im Jahr Motorwäsche machen lassen oder gemacht.
 
 Heute gar nicht mehr.
 
 
 Viele Grüße und frohe Ostern
 
 
 Günter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2011, 08:38 | #4 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 Gar nicht selber machen.
 Mal abgesehen davon, dass es ne Umweltsauerei ist, da Du vermutlich keinen Ölabscheider bei Dir hast, ist es viel besser, eine Firma den Motorraum mit Trockeneis reinigen zu lassen.
 
 Das kostet nicht die Welt (bei uns rund 50 Euro), und es gibt keine Probleme mit Feuchtigkeit, weil sich das Eis sofort rüchstandslos auflöst.
 
 Ist schonender für alle Teile und wird super sauber. Erkundige Dich mal danach.
 
 Gruß Jippie
 
				__________________--------------------------------------------------
 Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
 --------------------------------------------------
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2011, 10:10 | #5 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jippie  ...Mal abgesehen davon, dass es ne Umweltsauerei ist, da Du vermutlich keinen Ölabscheider bei Dir hast,...
 |  "meine" Wachboxen haben extra ein Motorraumwäsche Funktion, denke die werden das nicht anbieten wenn die nicht sauber trennen  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2011, 10:52 | #6 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Besser mit der Hand reinigen,dann ist man immer auf der sicheren seite,und den Motor am besten vorher abkühlen lassen.  
MFG LAKI |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2011, 11:41 | #7 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krie6hofv  "meine" Wachboxen haben extra ein Motorraumwäsche Funktion, denke die werden das nicht anbieten wenn die nicht sauber trennen   |  
Von "Waschboxen" hat der TE nichts geschrieben, nur von einem Kärcher. Den kann man auch privat haben. (Lies noch mal was der TE geschrieben hat und dann sieh Dir auch noch mal Deinen eigenen Signatur-Spruch an.   )
 
Übrigens ist an vielen Waschboxen trotz Vorhandenseins eines Kärchers und eines Ölabscheiders die Motorwäsche ausdrücklich verboten.
 
Wie dem auch sei: Ich bevorzuge eine Trockeneis-Reinigung. Abgesehen davon dass es damit kein Feuchtigkeitsproblem geben kann, behaupte ich mal, dass man es anderweitig kaum bis in die kleinsten Ritzen so sauber kriegen kann.
 
Gruß Jippie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |