 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.07.2013, 22:30
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 31.03.2013 
				
Ort: Arnsberg 
Fahrzeug: E66 760Li 03.2003
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Erfolgreiche und kostenlose Reparatur Navi Laufwerk
			 
			 
			
		
		
		Hallo Gemeinde. 
  
Fast jeder kennt die Meldung: 
  
CD / DVD kann nicht gelesen werden respektive es ist "angeblich" keine CD / DVD im Navilaufwerk drin. 
  
Der allgemeine Forentenor ist Dreck auf der Laserlinse, ergo Reinigungs CD. 
  
Dieses führt meistens nicht zum Erfolg, weil diese Bürste die Linse nicht trifft. 
  
Wenn man die Reinigungs CD in ein normales CD Laufwerk schiebt, melde sich jemand zur Begrüßung und dankt für den Kauf etc. 
  
DANN kommt die Meldung: 
 
Bitte wählen Sie Track 10 und jetzt erst beginnt die Reinigung für ein paar Sekunden. 
  
Im Navi Laufwerk gibt es keinen Track 10.... 
  
Ergo klappt nicht. 
  
Ich habe dann das Navi Laufwerk ausgebaut und zerlegt. 
  
Es war nur etwas Dreck auf der Linse. 
  
  
Das Hauptproblem ist aber das Fett auf den beiden Führungsstangen der Abtasteinheit. Diese Abtasteinheit wird mit einem Stellmotor hin und her gefahren, also CD mehr innen oder mehr außen. 
  
Das Fett verharzt, wird also "fester" und somit klappt die Positionierung der Abtasteinheit nicht wirklich oder schwergängig. Wir reden hier von 1/100 Millimeter, welche der Laser teilweise bewegt wird. 
  
So. 
  
Schritt #1 
  
An dem Stellmotor vorsichtig drehen, so das die Lasereinheit quasi nach außen gefahren wird. 
  
Dadurch werden die beiden Führungsstangen frei und man sieht die Laserlinse. 
  
Schritt #2 
  
Mit Wattestäbchen und Isopropanol, also die Reinigungsflüssigkeit von der Reinigungs CD die beiden Stäbe vom alten Fett befreien. Danach harzfreies Öl etc. auf ein sauberes Wattestäbchen geben und die Stangen damit benetzen. 
 
  
 
Schritt #3 
 
Die Laserlinse ebenfalls mit der Reinigungsflüssigkeit und Wattestäbchen vorsichtig reinigen. Der Laser hängt in einer schwingungsgedämpften Einheit. 
  
Alles vorsichtig zusammen schrauben. Lasereinheit braucht nicht zurück gedreht werden. Macht sie selber.  
  
Ins Auto einbauen, Navi CD / DVD rein, etwas warten und es 
  
  
  
FUNKTIONIERT. 
  
  
  
Das ewige Gerödele im Navilaufwerk, also diese Startsuche hat ein Ende und seid dem sind diese kurzen Aussetzter bei der Musik auch weg.  
 
  
Der Mostbus hat ja bekanntermaßen gelegentlich Aussetzer, wenn das Navi spinnt. 
  
  
Fazit: 
 
  
Eine Stunde "Arbeit" und sehr viel Geld gespart -- > 1000 Euro bei BMW 
  
  
NUR: 
  
  
Es ist nichts für Grobmotoriker. Man muss schon vorsichtig zu Werke gehen.  
 
Das wichtigste Werkzeug war, in meinem Fall, viel Licht UND eine Lesebrille. 
  
  
Gruß 
  
 
Michael 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von mibalisa (05.07.2013 um 22:48 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.07.2013, 00:24
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 komme ohne Turbos aus 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: tu asinus vicus 
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Beim E65 und beim Comand 2.0 habe ich jeweils nur die Linse mit einem Wattestäbchen und etwas Alkohol gereinigt. Bis zum Totalschaden lief das Navilaufwerk 2 Jahre einwandfrei. Das Comand habe ich vor knapp 3 Jahren gereinigt. Funzt immer noch ohne Aussetzer... 
 
Denke eher, dass es auch bei dir "nur" an der Linsenreinigung gelegen hat... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück  
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i) 
 
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG" 
 
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.07.2013, 01:27
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.10.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 745i  - E65 - 01/02
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		ich möchte hier vor diesen reinigungs cd´s warnen 
von so reinigungs cd ist immer abzuraten grund = die bürste verkratzt die linse. oder wenn nikotinablagerungen = verschmiert und nach wiederholen der reinigung irgendwann verkratzt. ergebniss er erkennt nie wieder eine cd.
 
das fett auf den schienen ist aus gutem grund fett. 
richtig das fett kann durchaus alt werden und härter werden sollte aber gegen neues fett getauscht werden.
 
von irgendwelchen ölen aus der dose ist abzuraten der nebel legt sich überall ab auch auf den spiegel/n unter der linse und sind meist nicht so lang haltbar wie fett.
 
für die reinigung der linse kann man durchaus wattestäbchen verwenden 
man sollte aber darauf achten das diese aus baumwolle und nicht aus konststoff sind 
als reinigungsmittel würde ich handelsüblichen spiritus empfhelen (greift die linse nicht an) q-tip = wattestäbchen nur benetzen nicht tränken   
ps. die linse ist nicht wegen erschütterung schwingend gelagert sondern um den fokus zu finden und den spuren der cd folgen zu können  
vereinfacht ausgedrückt wird die linse magnetisch nachgestellt/ausgerichtet da der motor vom schlitten alleine nicht präzise genug arbeitet  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
auch ein e65 kann ohne fehler laufen
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.07.2013, 09:51
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  essex
					 
				 
				... 
 
das fett auf den schienen ist aus gutem grund fett. 
richtig das fett kann durchaus alt werden und härter werden sollte aber gegen neues fett getauscht werden. 
 
... 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Essex! 
Kannst Du uns da ein geeignetes Fett nennen? 
Das wäre hilfreich ...
 
mfg 
peter  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.07.2013, 10:01
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich denke mal das Silikonfett am besten geht. 
Gibt es von Liqui Moly, kannst dann auch gleich die Türgummis mit einschmieren    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.07.2013, 12:37
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.10.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 745i  - E65 - 01/02
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peterpaul
					 
				 
				Hallo Essex! 
Kannst Du uns da ein geeignetes Fett nennen? 
Das wäre hilfreich ... 
 
mfg 
peter 
			
		 | 
	 
	 
 persönlich nutze ich universaltfett/maschienenfett aus der tube  
aber der große allgemeine titel für das passende fett ist einfach technische vaseline 
 
gruß  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.07.2013, 13:26
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Für feinmechanisches Gedönse hat sich der Uhrmacherbedarf (Flume in Essen z.B.) als hilfreich erwiesen. Die haben ähnliche Anforderungen. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.12.2013, 02:38
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
habe nun auch meine Lasereinheit gesäubert, das Schneckengetriebe nachgefettet und die Führungsschienen gesäubert.
 
Die Lasereinheit hatte optisch keinen verschmutzten Eindruck gemacht, Führungsschienen habe ich nicht gefettet, da diese augenscheinlich aerodynamisch gelagert werden.
 
Ob es was gebracht hat, kann ich morgen berichten.
 
Als weiteren Schritt habe ich mir die Lasereinheit für 15 EUR neu bestellt: 
"SF-HD4" bei ebay suchen
 
Nach folgender Anleitung werde ich diese im Januar dann tauschen:
   Tausch der Lasereinheit beim BMW MK4-Navigationsrechner - BMW-Treff Forum
Grüße, 
Master  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.01.2014, 16:39
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2007 
				
Ort: Wickede 
Fahrzeug: E66-760 Li (07.2005)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Lasereinheit Navi wechseln
			 
			 
			
		
		
		Nachdem ich gemerkt habe, dass mein NAVI03 keine gebrannten DVDs annahm, habe ich mir eine Lasereinheit SF-HD4 von Sanyo in der Bucht gekauft. 
Dank der perfekten Beschreibung, die man mit dem Link bekommt, war ein Austausch kein Problem, entsprechendes Werkzeug und Geschick vorausgesetzt.
 
Nun liest mei NAVI03 wieder gebrannte DVDs.   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.01.2014, 17:33
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Freut mich zu hören! Ich habe es leider zeitlich noch nicht geschafft meine zu wechseln... 
PS: Kann man das bitte in die Tipps&Tricks Kategorie schieben?
 
Danke    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |