|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.07.2007, 18:38 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      | 
				 Erzählt mal Eure "Aha-Erlebnisse" bei der Bedienung des E65 
 Es gibt ja sehr gewissenhafte Autofahrer, die sich vor dem ersten Meter die Bedienungsanleitung von vorne bis hinten genau durchlesen. 
Ich gehöre nicht dazu.
 
Und so bin ich nun schon 2x hier im Forum auf überraschende und hilfreiche Bedienungstipps gestoßen, die mir vorher unbekannt waren.
 
Einmal, wie man die Seitenrollos der hinteren Seitentüren von vorne auf- und zumachen kann.
 
und soeben (MrOsprey sei Dank!     ) erfuhr ich, dass man die elektrische Heckklappe von außen auch per Fernbedienung schließen kann!
 
Habt ihr auch schon mal was durch Zufall rausgefunden, was ihr vorher nicht wusstet? Oder wisst ihr einen Trick, von denen ihr glaubt, dass ihn die meisten E65-Fahrer nicht kennen? Dann raus damit!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2007, 19:00 | #2 |  
	| Neuling :D 
				 
				Registriert seit: 14.06.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65-735i (05.02)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Alfred G  Einmal, wie man die Seitenrollos der hinteren Seitentüren von vorne auf- und zumachen kann.
 
 |  Meinst du jetzt per gedrückt halten des Knopfes oder meinst du es so, dass du das Heckrollo und die Seitenrollos separat steuern kannst? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2007, 20:14 | #3 |  
	| Rooaaaaaaar! 
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Alfred G  Es gibt ja sehr gewissenhafte Autofahrer, die sich vor dem ersten Meter die Bedienungsanleitung von vorne bis hinten genau durchlesen.
 Ich gehöre nicht dazu.
 |  Dann werden dir wohl viele Goodies verborgen bleiben   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2007, 20:24 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Morcielargo  Meinst du jetzt per gedrückt halten des Knopfes oder meinst du es so, dass du das Heckrollo und die Seitenrollos separat steuern kannst? |  Ersteres: Gedrückt halten des Heckrollo-Knopfes, was alle Rollos öffnet oder schließt. Letzteres wäre ein weiteres Aha-Erlebnis. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2007, 21:57 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.12.2005 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
				
				
				
				
				      | 
 Ich bin auch erst hier im Forum auf die Möglichkeit gestoßen (nach 2 Jahren BMW 7er E65), wie man die hinteren Seitenrollos vom Fahrersitz aus bedienen kann. Zuvor habe ich das immer im Stand von hinten aus gemacht und mich dann gefragt, warum man denn das nicht von vorne steuern kann. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2007, 22:21 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2006 
				
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern 
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von exdieselfahrer  Ich bin auch erst hier im Forum auf die Möglichkeit gestoßen (nach 2 Jahren BMW 7er E65), wie man die hinteren Seitenrollos vom Fahrersitz aus bedienen kann. Zuvor habe ich das immer im Stand von hinten aus gemacht und mich dann gefragt, warum man denn das nicht von vorne steuern kann. |  Dafür gibt es eben die BA. Wenn ich das Auto wechsle, sezte ich mich mit der BA in das Auto und probiere alle Features, die ich noch nicht kenne aus. Was brauche ich sonst Sonderausstattungen, wenn ich sie nicht bedienen kann, s. z.B. zum Thema Sonnenrollos S. 103 /104:
Sonnenschutzrollos für die Fondscheiben Zur Betätigung ab Radiostellung entsprechende
 Taste antippen.
 1 Rollo für die Dreiecksscheibe
 2 Rollo für die Seitenscheibe
 3 Rollo für die Heckscheibe
 4 Umschalten auf die jeweils andere Seite
 Das Rollo für die Seitenscheibe kann
 nur bei geschlossener Seitenscheibe
 hochgefahren werden. Bei geöffneter Seitenscheibe
 fährt das Rollo nur ein kurzes
 Stück hoch und sofort wieder herunter.<
 Den Sicherheitsschalter in der Fahrertür
 antippen, siehe Seite 38. Die
 Kontrollleuchte muss leuchten. Damit wirdverhindert, dass z.B. Kinder die Sonnenschutzrollos
 über die Schalter im Fond bedienen.
 In jedem Fall darauf achten, dass der
 Schließbereich der Rollos frei ist.
 Die Fernbedienung beim Verlassen des
 Fahrzeugs stets aus dem Zündschloss abziehen
 und die Türen schließen, damit z. B.
 Kinder nicht mehr die Sonnenrollos bedienen
 und sich verletzen können.
 <Sonnenschutzrollos automatisch
 aus- oder einfahren
 Sie können die Sonnenschutzrollos gemeinsam
 hoch- oder herunterfahren, wenn
 Sie die Taste 3 kurz gedrückt halten.
				__________________Gruß
 MrOsprey
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2007, 19:49 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.12.2006 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
				
				
				
				
				      | 
 Interessantes Thema!
 Oberer Bordcomputer-Schalter gedrückt halten = Check aller Systeme
 Unterer Bordcomputer-Schalter gedrückt halten = Untere Displays aus
 
 Startknopf länger drücken beim Ausschalten = FB kommt schon raus, Türen öffnen
 
 Lenkradheizung geht erst an, wenn es in Position gefahren ist, vorher drücken ist vergeblich
 
 Bei den Komfortsitzen muss man alle Knöpfe ausprobieren!
 
 
 Grüße
 BEN
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2007, 20:35 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von benprettig  Interessantes Thema!
 Oberer Bordcomputer-Schalter gedrückt halten = Check aller Systeme
 Unterer Bordcomputer-Schalter gedrückt halten = Untere Displays aus
 
 Startknopf länger drücken beim Ausschalten = FB kommt schon raus, Türen öffnen
 |  Super! Wusste ich alles nicht. Wobei der Nutzwert nicht ganz so extrem ist, aber nun ja...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2007, 21:06 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.09.2006 
				
Ort: Bermsgrün 
Fahrzeug: E60 M5
				
				
				
				
				      | 
 Wenn man den Tempomatknopf gedrückt hält dann erscheint ein kleiner orager Punkt.     Weiß jemand wofür der ist?     Und wenn ja wie er wieder ausgeht ausser die Zündung auszumachen? Ist mir auf der Autobahn mal passiert...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2007, 21:17 | #10 |  
	| Maverick 
				 
				Registriert seit: 26.06.2006 
				
Ort: Simbach am Inn 
Fahrzeug: C63, Alpina B7, Vklasse
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tom051982  Wenn man den Tempomatknopf gedrückt hält dann erscheint ein kleiner orager Punkt.     Weiß jemand wofür der ist?     Und wenn ja wie er wieder ausgeht ausser die Zündung auszumachen? Ist mir auf der Autobahn mal passiert...   |  Tempomat einfach ausmachen, diese Punkte kannst Du programmieren, sind verschiedene Geschwindigkeitsstufen, passiert nur wenn Du den Tempomathebel ganz zu Dir ziehst. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |