


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.01.2009, 14:36
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von Christian
Hallo Forum,
auch wenn sich die Wirtschaftskrise negativ auf den Auto-Absatz auswirkt und BMW im Dezember 26% weniger Autos abgesetzt hat, hebt BMW die Preise zum März 2009 an. Die 7er-BMWs werden jeweils um 1.000 Euro teuerer:
Preis-Entwicklung BMW 7er-Reihe, F01/F02
Die PDF-Preisliste inkl. aller Ausstattungs-Preise werde ich in Kürze nachreichen.
Gruß,
Chriss
|
und hier ist sie dann endlich:
|
|
|
12.01.2009, 14:39
|
#2
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Die vollständige PDF-Preisliste ist nun auch da. Einfach dem obigen Link (oder links im Menü) zu den Neu-Preisen folgen.
Gruß,
Chriss
|
|
|
12.01.2009, 14:41
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
jetzt drehen sie bei BMW völlig ab. Nicht nur das die Fahrzeuge um 1.000,00 EUR teurer werden, sogar die SA werden erheblich teurer, als Beispiel.
Integral-Aktivlenkung
alt 1.750,00 EUR
neu 1.950,00 EUR
Dynamic-Drive
alt 2.340,00 EUR
neu 2.670,00 EUR (13,1 % teurer)
Lenkradheizung
alt 200,00 EUR
neu 270,00 EUR (35 % teurer)
Standheizung
alt 1.140,00 EUR
neu 1.390,00 EUR (21,9 % teurer)
Geändert von hitchhiker18 (12.01.2009 um 15:13 Uhr).
|
|
|
12.01.2009, 15:20
|
#5
|
|
Gast
|
Würde dies nicht nur einer relativ kleinen Gesellschaft auffallen(meine Eltern würden das in 10 Jahren nicht mitbekommen haben),dann würde BMW mit einer solchen Reaktion auf die Krise gerade in der jetzigen Zeit wohl nicht auf positive Resonanz stoßen,vor allem:Sind andere Modellreihen auch betroffen?
Wenn das mal kein eklatanter Fehler ist....
Gruß Klaas
|
|
|
|
12.01.2009, 15:33
|
#6
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Volksmund.
Wenn das mal kein eklatanter Fehler ist....
Gruß Klaas
|
...richtig,
und was auch noch ne stufe schlimmer ist, zwar etwas offtopic,selbst bei Chrysler heben die die Preise an trotz der extremen flaute der US Marke,....da fällt mir nix mehr ein, solchen chaoten,
|
|
|
12.01.2009, 17:29
|
#7
|
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
Wahrscheinlich machen die das nur, weil sie dann Rabattjägern, wie wir es sind, mehr Prozente geben können  
Viele Grüße
Henning
__________________
Ich bin zu arm für eine Signatur
|
|
|
12.01.2009, 19:15
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 (01.01), GMC (05.08)
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
...richtig,
und was auch noch ne stufe schlimmer ist, zwar etwas offtopic,selbst bei Chrysler heben die die Preise an trotz der extremen flaute der US Marke,....da fällt mir nix mehr ein, solchen chaoten,
|
Stimmt, mein Ami war mit gleicher Ausstattung vor einem Jahr ca. 1500 USD billiger als jetzt aktuell mit Preisstand vom 03.01.2009. Allerdings sind die Preise sämtlicher Automarken in U.S.A im Vergleich zu Deutschland immer noch Schnäppchenangebote.
Dennoch, die Autobauer spinnen weltweit und das bereits seit Jahrzehnten, wenn man mal die Preisspirale zurück verfolgt.
Wahrscheinlich müssen die wirklich erst in die Pleite gehen, damit die wieder auf den Boden kommen. Käme sicher gut für uns Kunden.
Gruß KB
|
|
|
12.01.2009, 19:34
|
#9
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Die Frage ist doch, wieweit sich die Preiserhöhungen auf dem Markt durchsetzen lassen. Dies bestimmt letztendlich Angebot und Nachfrage.
Und da wir Deutschen die teils wirklich vorhandene Krise durch entsprechendes Herbeireden verschlimmern und auch wieder mit deutscher Gründlichkeit ausleben werden, stellt sich doch die Frage, wie viele 7-er BMW demnächst absetzen kann.
(fast) Niemand zahlt den vollen LP. Entweder bekommt man doch Leasingraten, in denen ein viel zu hoher Restwert des Autos berücksichtigt ist oder man bekommt eben beim Kauf ein paar %% mehr.
Und da viele von uns gerne Werksdienstwagen fahren, sollten wir doch erst mal abwarten, zu welchen Konditionen diese dann auf den Markt geschmissen werden...
Grüße esau
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|