 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.03.2008, 10:32
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Geistiger Tiefflieger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2006 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: 750D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rednose
					 
				 
				Naja, das hat dir aber auch ein Umrüster erzählt    . Die mir bekannten Fälle waren fast alle in der Garantiezeit und hatten deutlich weniger als 80-100 tkm gelaufen  
			
		 | 
	 
	 
 
Die Membran hat sich bei meiner Anlage nach etwa 15.000 verabschiedet --> neuer Verdampfer auf GW. Insgesamt das einzige Problem das ich bislang hatte. Und die Anlage ist jetzt seit gut 60.000 km drin.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.03.2008, 10:39
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rednose
					 
				 
				Naja, das hat dir aber auch ein Umrüster erzählt    . Die mir bekannten Fälle waren fast alle in der Garantiezeit und hatten deutlich weniger als 80-100 tkm gelaufen, und haben daher nichts Verschleiss oder mit dem Umbauer zu tun, sondern eher mit mangelhaftem Material.  
			
		 | 
	 
	 
 Nö, die Umrüster erzählen mir völlig entgegengesetzt, daß die Verdampferausfälle bei der Prins bis auf eine Charge unauffällig seien. Auch am Gasfahrerstammtisch gibt es bei uns keinen, der einen Prins-Verdampferschaden hatte, und das bei Laufleistungen >100.000 km. Welche Fälle also meinst Du, erzähl mal näher. Hier im Forum habe ich bisher 2 Fälle bei ca. 100.000 km wahrgenommen, und @angro deutlich früher bei unbekannter Laufzeit. Scheint also wirklich Bj.-abhängig zu sein.  
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von rednose
					
				 
				 Zudem wollen wir ja wohl nicht leugnen, daß fast alle von euch Prinsfahrern am Setting schon per Laptop rumoptimiert und nachgestellt haben...   , gelle    ? Das mag ja kein Drama sein, zeigt aber, daß Prinsfahrer in der Regel ihren Umrüster zum Nachstellen das ein- oder andere Mal wiedersehen, wenn sie es nicht selber machen. Sicher nicht so oft wie bei ICOMs Rumgewürge mit den Kalibratoren, aber auf jeden Fall häufiger als ein Viallefahrer     .  
			
		 | 
	 
	 
 Das einzige, was bei mir jemals "rumoptimiert" und "nachgestellt" wurde, war die Anpassung der Umschalttemperatur zwischen Sommer und Winter. Nicht weil es muss, sondern weil ich das halt so mache. Ansonsten schaue ich mal ab und an nach dem Fehlerspeicher. That's it. Aber Du hast recht, es ist häufiger als bei der Vialle. Gibts da bei der Vialle überhaupt was einzustellen, wenn sie nicht gleich gut läuft?
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von rednose
					
				 
				 @deressener: Verstehe ich das richtig, daß der X5 V8-Umbau auf Vialle nur 3400 € kosten soll ? Das würde mich sehr wundern, da der 6-Zylinderumbaukit von Vialle mittlerweile schon 3100 € kostet und die deutschen Umrüster immer teurer wie die Holländer waren... 
			
		 | 
	 
	 
 Ja, aber Vialle hat wohl auch erkannt, daß mit Mondpreispolitik kein Land zu gewinnen ist. Und daß sie jetzt die letzte Chance in D Fuß zu fassen nicht verspielen dürfen. 
 
Greets 
RS744  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.03.2008, 11:36
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Heizölverleiher 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe jetzt 80tkm mit meiner Tartarini runter. Nachstellen war bisher noch nie nötig. 
Das einzige was ich jetzt schon zweilmal gemacht habe war eine Reinigung der Rails und schon zigmal den Wartungszähler auf Null. Sonst piept das Ding immer wenn man den Motor aus macht. 
 
Ich würde wieder auf eine Tartarini umsteigen 
 
Ich möchte an der Stelle anmerken das bei mir Vollgasfahrten weder auf Benzin noch auf Gas von Dauer sind. Bei Tempo 160 Tempomatrein und mehr ist selten drin.  
Ich denke das eventuelle ZKD-Probleme auch von der Heizerei auf der BAB für Problemchen sorgen. Gas verbrennt ja nun doch etwas anders. 
 
Grüsse 
Carsten 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.03.2008, 20:10
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@deressener: Verstehe ich das richtig, daß der X5 V8-Umbau auf Vialle nur 3400 € kosten soll ? Das würde mich sehr wundern, da der 6-Zylinderumbaukit von Vialle mittlerweile schon 3100 € kostet und die deutschen Umrüster immer teurer wie die Holländer waren... 
 
Gruß, 
Rudi[/quote] 
 
Der Umbau für meinen würde 3400€ kosten. Den X5 fährt der Umbauer selbst. 
 
 
Gruß Rainer 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2009, 00:49
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.03.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				finger weg von icom
			 
			 
			
		
		
		habe seit 23 monaten icom verbaut anfangs probleme mit elecktik bis heute mitlerweile die 4 pumpe alls 15000 bis 30000 gehen die kaputt in duchschnitt ,habe gesehen das du aus essen kommst würde mich interessieren welchen umrüster du gehen möchtest, laut mein umrüster bin ich nr 41 mit defekter pumpe ,ein arbeits kollege hat auch icom er hat die 8 pumpe drin er hat seine anlage kurz nach mir einbauen lassen .ich bin grade dabei meine anlage gegen umrüster in essen ein zu klagen auf rückgabe nach verbraucher recht . 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2009, 00:52
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.03.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  deressener
					 
				 
				Hallo 
Nun steht die Umrüstung auf LPG an. Ich habe zwar schon viel gelesen     aber vielleicht kann mir der Eine oder Andere noch einen Hinweis geben.
 
Entweder ich lasse mir die Vialle LPI oder die Icom JTG einbauen. Preislich liegen beide Anlagen auf einem Niveau. 
 
Wenn ich richtig informiert bin, bleibt bei Vialle das System Diagnosfähig - hoffentlich braucht man es nicht    - das gefällt mir schon mal sehr gut. Das vieles vom Umrüster selbst abhängt ist mir auch klar.
 
Gruß Rainer  
			
		 | 
	 
	 
 
habe seit 23 monaten icom verbaut anfangs probleme mit elecktik bis heute mitlerweile die 4 pumpe alls 15000 bis 30000 gehen die kaputt in duchschnitt ,habe gesehen das du aus essen kommst würde mich interessieren welchen umrüster du gehen möchtest, laut mein umrüster bin ich nr 41 mit defekter pumpe ,ein arbeits kollege hat auch icom er hat die 8 pumpe drin er hat seine anlage kurz nach mir einbauen lassen .ich bin grade dabei meine anlage gegen umrüster in essen ein zu klagen auf rückgabe nach verbraucher recht .  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2009, 08:21
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 temporary not available 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.10.2005 
				
Ort: Celle 
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also mal meine "2Cent" 
Icom:
Hab ich seit ca. 2 Jahren im E30 325i Bj.88... Gleich beim Einbau war ein neuer Tank fällig, weil schon Defekt! Seit dem bin ich einer von 2 Kunden bei meinem Umrüster der ohne Probleme mit der Icom fährt... 
 
Gute Technik unter der Haube, aber Tanks und Pumpen sehr anfällig!
 
Bedingt empfehlenswert!   
Prins:
Seit über einem Jahr im 740iA Bj.94 - über 40.000 Km schon... ohne eine Mucke!    Kann ich nur Loben...
 
Keine auch mehrer andere 7er, davon alle V8 - alle ohne Probleme   
Empfehlenswert!   
Vialle LPI 
Keine Infos zu... 
 BRC-Anlage / Erich M. 
Sehr viel gutes von gehört und gelesen hier im Forum    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2009, 10:18
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Supercatter
					 
				 
				habe seit 23 monaten icom verbaut anfangs probleme mit elecktik bis heute mitlerweile die 4 pumpe alls 15000 bis 30000 gehen die kaputt in duchschnitt ,habe gesehen das du aus essen kommst würde mich interessieren welchen umrüster du gehen möchtest, laut mein umrüster bin ich nr 41 mit defekter pumpe ,ein arbeits kollege hat auch icom er hat die 8 pumpe drin er hat seine anlage kurz nach mir einbauen lassen .ich bin grade dabei meine anlage gegen umrüster in essen ein zu klagen auf rückgabe nach verbraucher recht . 
			
		 | 
	 
	 
 Hi
 
Ich habe meine Anlage in Herne beim Autodienst einbauen lassen. Ich fahre nun seit einem Jahr mit der Anlage und ... sie läuft ohne Probleme.
 
Gruß Rainer  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2009, 12:51
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.11.2008 
				
Ort: Recklinghausen 
Fahrzeug: 540 Bj. 06.98, Dodge Ram Van V8  LPG/ Vialle LPI 7
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Vialle LPI 7
			 
			 
			
		
		
		Hallo ! 
In Herne hat sich einiges getan:       Umrster (Autogas) - GAg Autogassysteme GmbH
MfG   F.G.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2009, 13:20
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.03.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  deressener
					 
				 
				Hi 
 
Ich habe meine Anlage in Herne beim Autodienst einbauen lassen. Ich fahre nun seit einem Jahr mit der Anlage und ... sie läuft ohne Probleme. 
 
Gruß Rainer 
			
		 | 
	 
	 
 ja ich fahre 50000 km pro jahr im ersten jahr lief sie mit bedinkter probleme mit der sicherung april 2007 war umbau kurz darauf immer die sicherung raus das ging bis dezember 2007 da war die pumpe und fotozelle hinfällig in januar 2008 wurde sie getaucht da war ich viel unterwegs für die firma hatte von januar bis april 15000 km runter und da war wieder komplet ausfall es war wieder die pumpe sie wurde erneuert sie hielt auch nur bis juli 2008 ,da sagte ich schon zum umrüster das es nicht sein kann das alle 15000 km die pumpe kaput gehen kann na ja sie wurde anstandlos gewechselt sie hilte auch nur bis märz 2009 und jetzt forder ich mein geld zurück und den rück umbau auf verbraucher recht da ich mich nicht auf die icom verlassen kann ich habe mein auto in essen umrüsten lassen so wie ein arbeits kollege von mir auch er hat die gleichen probleme er fährt auch 50000 km pro jahr von dortmund nach duisburg zu arbeit plus urlaub usw.was auch noch war in januar 2009 undichtigkeit an der gas brücke an den düsen das war wo es so kalt war von daher kann denke ich so was passieren da sich ehe alles duch kälte verzieht.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |