


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.04.2009, 10:24
|
#1
|
|
Stoini
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Niederuzwil
Fahrzeug: F01 740dX
|
Zitat:
Zitat von Bildchef
Hallo!
Wie schon an anderer Stelle mal erwähnt:
Windgeräusche von der B-Säule Fahrerseite ziemlich weit oben, ab ca. 80 km/h deutlich vernehmbar, störend. Als wie wenn  Fenster nicht ganz geschlossen wäre, ist es aber natürlich.
Regensensor spinnt manchmal rum...wischt zu spät oder gar nicht, dann wieder zu oft und zu schnell... etwas nervig.
Sitzheizung wird auch auf kleinster Stufe nach etwa 15 Minuten zu warm, etwas unangenehm, muss dann ausgemacht werden. Kenne ich von den Vorgänger-BMW nicht...da war die kleinste Stufe (ein Punkt) immer genau richtig, um sie im Winter dauernd anzulassen.
Der Bereich an der Frontscheibe in der Mitte oben, wo der Regensensor und die Kamera für die Spurverlassenswarnung und die Verkehrszeichenerkennung sitzen, bleibt im Winter vereist, weil dieser Bereich vom Innenraum keine Wärme erhält (auch nicht durch die Standheizung) und nicht wie der Rest der Frontscheibe abtaut. Ergebnis: die Sensoren bleiben blind und der Scheibenwischer schrappt mit den oberen 10 cm beim Wischen über das verbliebene Eis...nervt und beschädigt auf Dauer auch die Wischergummis...da hätte BMW eine kleine Extra-Scheibenheizung mit ein paar Drähten einbauen müssen...
Wenn man nach Regenguss die Kofferraumklappe öffnet, tropft Wasser in den Kofferraum auf dort liegende Gegenstände.
Gruss
Michael
|
Dass mit dem Regensensor habe ich auch beim E38, das er machmal nicht oder zu spät wischt oder einfach mal die ganze zeit auf dauerbetrieb wischt!
|
|
|
28.04.2009, 12:15
|
#2
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von stoinim3
Dass mit dem Regensensor habe ich auch beim E38, das er machmal nicht oder zu spät wischt oder einfach mal die ganze zeit auf dauerbetrieb wischt!
|
dann einfach den sensor ausmachen und wieder einschalten, so klappts bei mir zumindest im e65 dann problemlos,
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|