


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.06.2009, 08:06
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Moin,
der 7er ist für mich ein Auto zum "Gleiten". Da kann man ganz entspannt 800 km verreisen. Rennautos sind das definitiv aber nicht. Auch wenn der 750i einen super Motor hat, kommt der an die Fahrleistungen des M6 nie ran. In der Beziehung bin ich zugegebener Massen voreingenommen. Daher überwiegen für mich beim 7er immer die Fahreigenschaft der Limousine und die erreiche ich ebenso im Diesel, der aufgrund des Restwertes deutlich bessere Konditionen hat, als die Benziner. Das macht sich vor allem bei vorzeitigem Wechsel nach 18 - 24 Monaten deutlich, da bereiten die Diesel dem Händler weniger Probleme. Zumindest war dass unsere Erfahrung in den letzten Jahren.
Gruß
Thomas
|
|
|
11.06.2009, 23:15
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: München
Fahrzeug: 650iX GC 2012
|
730d ja/nein
Zu der Frage ist hier schon viel berichtet worden.
Hatte vorgestern die Gelegenheit einen 730d probezufahren und möchte kurz meinen Eindruck wiedergeben (Es war überhaupt meine 1. Fahrt in einem F01.):
Zunächst: der 7er im Ganzen hat mir gut gefallen. Ich mag auch die ganzen Gimmiks, obwohl man die nicht wirklich braucht. Trotzdem würde ich sie natürlich bestellen, gehört einfach dazu.
Bei dem Motor bin ich zwiepältig. Bei ruhigem Dahingleiten ist er wirklich sehr leise und man hört den Diesel nicht. Unter Last ist er aber schon sehr vernehmlich- und ab und zu muss man ja auch mal beschleunigen.
Besonders auf der AB ist doch das typische Szenario:
Man gleitet mit 180-200 km/h dahin und muss bremsen- anschließend wird wieder beschleunigt. Dieser Vorgang wiederholt sich ja relativ häufig, bei der üblichen Verkehrsdichte. Jedesmal beim Beschleinigen hat man einen etwas zähen Eindruck und vor allem der "Dieselsound", der dann dominant wird, macht mich noch nicht happy.
In der Normalstellung (D) des Wählhebels fährt er ja im 2. Gang an. Das ist an sich auch ok. Will man jedoch mal schneller wegkommen, gibt man also deutlich mehr Gas, worauf er dann ja (gewollt) in den 1. Gang zurückschaltet. Jetzt allerdings macht er unter großer Geräuchkulisse einen "Satz" nach vorn, weil der Turbo mittlerweile einsetzt. Das finde ich in der Auslegung unkomfortbal.
Die Alternative, nämlich in der Sportstellung zu fahren (Ds), hat den Nachteil, dass dann die Gänge bis ca. 2.800 U/min. konsequent gehalten werden, was wiederum bei gleichmäßigen Fahren auch keinen Sinn macht, ebenfalls auf Grund der dann vorhandenen Geräuschentwicklung.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Stört euch das nicht?
Eine Frage an die V8-Fahrer: Klar das beim 750er oben rum mehr Leistung da ist. Wie ist das abwer beim Anfahren und allgemein unterhalb von 2.000 U/min. Reicht das aus im Vergleich zum Diesel?
Ansonsten, wie gesagt ein tolles Auto.
Das Fahrwerk muss allerdings inder Stellung Sport stehen, sonst viel zu weich.
Macht sich farblich auch schon ganz gut in der Garage 
|
|
|
12.06.2009, 01:24
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Freising
Fahrzeug: F02-750Li (08-10)
|
Habe den 730 und bin insgesamt sehr zufrieden - einzig der mangelnde Durchzug über 200 stört etwas. Ist natürlich vom Sound kein SL55 (der ist für mich bei legalem Auspuff immer noch ungeschlagen), aber gegenüber dem A6 3.0 den er ersetzt hat, ist der richtiggehend leise.
Florian
|
|
|
12.06.2009, 08:24
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
a) Ich kann nicht verstehen, wie man beim Einstiegsmodell mit nur 245 PS bei deutlich über 2t, ein zähes beschleunigen über 200 km/h bemängeln kann?
Wer mehr will kauft den 750i - fertig.
Entweder ökonomisch und gut motorisiert im 730d, zudem günstiger im Leasing oder eben für die Soundfetischischten V8 Benziner...
Allerdings werde ich des öfteren auf den Dinosaurier angesprochen und wenn ich dann sagen kann, der braucht nur 8,5 l Diesel, dann sind alle beruhigt...
b) Es ist ein Diesel, also darf er auch nach Diesel klingen. Aber trotzdem hat BMW es geschafft, dass er sehr leise arbeitet, wie schon beschrieben, beim Gleiten kaum hörbar.
c) zu weich? Ich fahre nur in Comfort und meinetwegen könnte er da weicher sein... (ausser auf der AB bei hohen Geschwindigkeiten in Normal)
d) Mit dem 2. Gang ist mir noch nie aufgefallen. Entweder gleite ich und es ist unerheblich und wenn ich mal drauflatsche beschleunigt das Teil sehr gut und da ruckt nichts bei mir.
Früher mochte ich keine Diesel, weil zu laut, kleines Drehzahlband. Heute kommt mir nix anderes mehr vors Haus. Sparsam, leise, durchzugsstark, mit Automatik kein Turboloch, bester Restwert...
BEN
|
|
|
12.06.2009, 10:36
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von benprettig
Früher mochte ich keine Diesel, weil zu laut, kleines Drehzahlband. Heute kommt mir nix anderes mehr vors Haus. Sparsam, leise, durchzugsstark, mit Automatik kein Turboloch, bester Restwert...
|
Same here, auch ich bin nach über 30 Jahren Benziner sozusagen vom Saulus zum Paulus geworden. Für meine Bedürfnisse ist der 730d zur Zeit einfach perfekt, aus eben den Gründen, die du aufgeführt hast. Wenn der nächste Wechsel ansteht, werde ich mir aber ganz sicher auch den 735d näher ansehen.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
12.06.2009, 12:19
|
#6
|
|
xox
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: MUC
Fahrzeug: 530xd (12.05)
|
Wie kann man anführen dass ein Diesel nicht in die Oberklasse gehört? Nehmen wir mal an dass hauptsächlich Unternehmer und Menschen in oberer Managementebene die relevante Zielgruppe sind. Und generell sollte das Ziel eines Unternehmers doch immer möglichst die Kosten zu reduzieren. Und da ist der Diesel einfach die einfachste und beste Methode, vor Allem wenn man viel fährt.
|
|
|
12.06.2009, 12:34
|
#7
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von LorPGDL
Wie kann man anführen dass ein Diesel nicht in die Oberklasse gehört?
|
Das ist noch die Sichtweise aus den 70er und 80er Jahren. Mittlerweile haben Diesel im Oberklassesegment einen Marktanteil von bis zu 70%. Die Zeiten ändern sich. Die Motoren auch. Demnach das Kaufverhalten.
Aktuell: An diesem Wochenende gastiert der Rennzirkus wieder in Le Mans. Mittlerweile fahren alle namhaften Teams mit Dieselmotoren die 24h. Noch vor 10 Jahren undenkbar. Diesel und Motorsport? Ging gar nicht. Die Zeiten ändern sich. Die Motoren auch.
In Anbetracht der aktuellen Energiepolitik sind in 10 Jahren vielleicht wieder Holzgasanlagen DER Nachrüstboom.
Freude am Diesel
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
15.06.2009, 21:30
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
Zitat:
Zitat von tomblue
Moin,
der 7er ist für mich ein Auto zum "Gleiten". Da kann man ganz entspannt 800 km verreisen. Rennautos sind das definitiv aber nicht. Auch wenn der 750i einen super Motor hat, kommt der an die Fahrleistungen des M6 nie ran.
Thomas
|
Du spriichst mir nicht nur aus dem Herzen, du hast auch wie ich gehandelt! Ich hatte keine Lust mehr, eine weite Reise zu unternehmen, ständig irre Geld an der Tankstelle zu lassen, von Dieseln im V12 überholt zu werden,w eil man krampfhaft vermeiden will, den Verbrauch über 12 Liter zu treiben - und wohl wissend, die fahren mit 9Litern - es ist nicht das bisschen Preisdifferenz, da rechnet sich die Dieselanschaffung nicht - es ist die Emotion die da anspornt. Ich liebe den Dieselzug und das megasouveräne Gleiten des Diesels udn dass er ab 190 ein Lag hat, was solls, das fahre ich gerade noch entspannt, darüber wird´s zu stressig für mich.
Und zum einaufen hab ich den M6 gewählt - geiler Sound, klasse Quer- und Längsdynamik - einfach spassig. Aber mehr als 200km am Stück hätte ich dazu keine Lust.
Viele Grüße
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|